Nr. 2/2016
Web-App - eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des Bewegungsverhaltens und der Gesundheitskompetenz bei Berufsschülern
Mit dem Ziel, das Bewegungsverhalten und die Gesundheitskompetenz von Berufsschülern zu fördern und zu verbessern, führt das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln das Forschungsprojekt „Web-App“ durch. Gefördert wird dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Im Rahmen des Projekts soll eine internetbasierte Intervention entwickelt, angewendet und evaluiert werden.
Bewegungsmangel ist eines der größten gesamtgesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Die Folgen von Inaktivität sind gravierend: Übergewicht und Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Allergien sind nur einige Beispiele. Im Berufs- und Arbeitsleben geht der Trend hin zu überwiegend sitzenden Tätigkeiten. Dies ist auch ein Grund dafür, dass die körperliche Aktivität von jungen Erwachsenen in den letzten Jahren stark gesunken ist. Besonders bei Auszubildenden mit überwiegend sitzenden Tätigkeiten ist daher eine signifikante Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu beobachten. Erreicht werden kann diese wichtige Zielgruppe insbesondere über das Internet, denn die heutigen jungen Erwachsenen, so genannte Digital Natives, haben fast immer einen Zugang zum World Wide Web. Untersuchungen zeigen, dass vor allem mobile Endgeräte aus dem Alltag junger Erwachsener nicht mehr wegzudenken sind. Die Projektgruppe hat sich daher entschlossen, die beiden Aspekte Bewegungsmangel und Internetaffinität zu kombinieren und eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz und zur Förderung des Bewegungsverhaltens bei Berufsschülern aufzubauen und auszuwerten.
Nach einer qualitativen Voruntersuchung (06/2015 bis 01/2016), einer Pilotphase (02/2016 bis 04/2016) und der ersten Akzeptanz- und Nutzungsanalyse (05/2016 bis 07/2016) geht das Projekt nun in die Hauptphase, bei der die Durchführung der Hauptstudie und deren Evaluation hinsichtlich Akzeptanz, Nutzung und Wirksamkeit der interaktiven Internetmaßnahme ansteht. Diese Wirksamkeitsanalyse untersucht den Einfluss der Maßnahmen auf die körperliche Aktivität und Gesundheitskompetenz der Berufsschüler. Zum Ende der Projektlaufzeit (bis 01/2018) sollen Qualitätskriterien entwickelt werden, die als Empfehlung für die Planung, Durchführung und Evaluation von gesundheitsförderlichen internetbasierten Interventionen für Auszubildende im Setting Berufsschule/Betrieb dienen können.
Im Hinblick auf die Konzeption der Maßnahme wurden 36 Schüler, drei Lehrer, zwei Gesundheitsmanager und fünf Ausbilder in mehreren Kölner Berufskollegs in leitfadengestützten Gruppendiskussionen und Einzelinterviews befragt. Die Auswertung erfolgte mittels einer inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse mit der Analysesoftware MAXQDA 12. In die Entwicklung der Plattform flossen folgende Ergebnisse ein: Alle bewegungs- und ernährungsbezogenen Inhalte sollten einen Bezug zum Berufsalltag der Schülerinnen und Schüler aufweisen. Es werden moderne Darstellungsformen, regelmäßige Updates, Interaktivität, eine klare Struktur und mobile Erreichbarkeit erwartet und empfohlen.
Die Hauptstudie wird im Frühjahr 2017 mit zwei Interventionsgruppen und einer Kontrollgruppe durchgeführt und beinhaltet drei Messzeitpunkte (T0 = vor der Intervention; T1 = nach der Intervention; T2=24 Wochen Follow-Up). Die drei Untersuchungsgruppen erhalten in einem Gesamtzeitraum von acht Wochen und einem 24 Wochen Follow-Up unterschiedliche Programme. Die Ergebnisse der Hauptuntersuchung werden ab Juli 2017 erwartet.