Nr. 3/2018
FORSCHUNG AKTUELL Nr. 3/2018

Paper
Mit einem modernen Eye-Tracking-Verfahren haben Forscher vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement nachgewiesen, dass die Wirkung eines Sportsponsorings stark von der farblichen Umgebung abhängt, in der sich ein Unternehmen präsentiert. Der Vorteil: Es wird nicht nur der Medieninhalt gemessen, sondern auch, ob die kommunizierten Informationen tatsächlich vom ZuschauerInnen wahrgenommen und verarbeitet wurden.

Projekte
Jonna Löffler hat sich in ihrem Dissertationsprojekt mit der Frage befasst, wie sich das Vorwärts- und Rückwärtsgehen auf das Denken auswirken. Die Doktorandin des Psychologischen Instituts gelangt dabei zu überraschenden Erkenntnissen.

Personen
Dr. Kristel Knaepen hat sich in ihrer noch jungen wissenschaftlichen Karriere schon mit zahlreichen Forschungsfeldern beschäftigt: mit Mensch-Roboter-Interaktion, Gangtherapie mit Roboterunterstützung, so genannten Exoskeletten, bildgebenden Verfahren in der Gehirnforschung sowie körperlichem und geistigem Training bei Älteren. Jetzt arbeitet die 35-jährige Belgierin seit knapp zwei Jahren im Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln und hat damit die perfekte Kombination ihrer Forschungsinteressen gefunden.

News
+++ Mit der Laufmaschine nach Paris +++ Bronze für veloversity +++ Zuwachs für NRW-Patentvermarkter +++ Schmerz- und Traumabewältigung +++ momentum testet Turnerinnen des DTB +++ mehr lesen...
Kontakt

Presse und Kommunikation
Am Sportpark Müngersdorf 650933 Köln
Hauptgebäude, Erdgeschoss, Raum 11 & 12
Telefon | +49 221 4982-3850 |
---|---|
presse@dshs-koeln.de | |
YouTube-Kanal |