Nr. 4/2020
FORSCHUNG AKTUELL Nr. 4/2020

Paper
Wie wirksam ist körperliche Aktivität als Behandlungsoption bei Jugendlichen mit Depression? Mit dieser Forschungsfrage haben sich zwölf Autor*innen, darunter auch sechs Wissenschaftler des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule, in einem systematischen Review auseinandergesetzt.

Projekt
Wissenschaftler*innen der Sporthochschule zeigen mit Hilfe der Daten von 94.267 Befragten im Alter von 50+ aus 16 europäischen Ländern, dass sich die eigenen Ausgaben für Gesundheitsleistungen durch körperliche Aktivität senken lassen.

Person
Ein Gespräch mit Dr. Babett Lobinger vom Psychologischen Institut über Mehrkämpfer*innen in der Wissenschaft, die Notwendigkeit der Sportpsychologie im Leistungssport – und Frauen in der Männerwelt des Fußballs.

News
+++ Sportlicher Erfolg dank Künstlicher Intelligenz? +++ Deutsch-neuseeländisches DFG-Projekt +++ Tennis: Verlierer bewegen häufiger den Kopf +++ Pilotprojekt Pumptrack +++ ZSLS-Themenheft "Wissenschaftliches Denken und Arbeiten" ist online +++ Profi-Fußball: Frauen vs. Männer +++ Welthandballer zu Gast im Online-Seminar +++ Start von Valerias Forschungsblog +++
Kontakt

Presse und Kommunikation
Am Sportpark Müngersdorf 650933 Köln
Hauptgebäude, Erdgeschoss, Raum 11 & 12
Telefon | +49 221 4982-3850 |
---|---|
presse@dshs-koeln.de | |
YouTube-Kanal |