Nr. 4/2020

Sportlicher Erfolg dank Künstlicher Intelligenz?

Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deutschen Sporthochschule Köln und das Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover haben erfolgreich eine Projektförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingeworben. Bei dem Projekt MM4Sports handelt es sich um ein Transferprojekt im Bereich Sportdatenanalyse, welches Daten aus dem Fußball, Basketball und Handball nutzt. Mehr lesen...


Deutsch-neuseeländisches DFG-Projekt

Das Psychologische Institut der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitet in einem neuen DFG-Projekt mit Forscher*innen in Neuseeland zusammen. Das Projekt mit dem Titel „Motor heuristics and movement analogies for performance and health“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Programms zur Förderung internationaler Kooperationen von 2020 bis 2022 unterstützt. Die deutsch-neuseeländische Kooperation wird den Zusammenhang von Instruktionen auf das motorische Lernen im Leistungs- und Gesundheitssport überprüfen. Dabei werden sogenannte Strategien der Handlungsauswahl (motorische Heuristiken) mit Strategien der Handlungsdurchführung (Bewegungsanalogien) kombiniert. Mehr lesen...


Tennis: Verlierer bewegen häufiger den Kopf

Die Wutausbrüche des ehemaligen US-amerikanischen Tennisspielers John McEnroe sind legendär – aber auch bei Nick Kyrgios, Alexander Zverev, Serena Williams und Co. muss schon mal ein Tennisschläger dran glauben. Emotionen und nonverbales Bewegungsverhalten sind eng miteinander verknüpfte Prozesse. Bislang existieren jedoch nur unzureichende Informationen über die spontanen nonverbalen Äußerungen als Reaktion auf das Erleben positiver und negativer Emotionen. Eine Studie der Sporthochschule liefert neue Erkenntnisse. Mehr lesen...

 


Pilotprojekt Pumptrack

Seit gut vier Wochen steht der mobile Pumptrack nun schon neben der Bahnhaltestelle des RheinEnergieSTADIONs. Studierende der Sporthochschule begleiten das Projekt unter der Betreuung von Dr. Stefan Siebert vom Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung und sollen dadurch der Stadt Köln eine Entscheidungsgrundlage schaffen, ob ein permanenter Pumptrack in Köln Anklang finden würde. Mehr lesen...


ZSLS-Themenheft "Wissenschaftliches Denken und Arbeiten" ist online

Ein zentraler Gegenstand aller sportwissenschaftlichen Studiengänge und Ausbildungsprogramme ist das wissenschaftliche Denken und Arbeiten. Zur Stärkung und Weiterentwicklung der diesbezüglichen Studienanteile in der Sportwissenschaft hat die Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft (ZSLS) nun ein Sonderheft herausgegeben. Mehr lesen...


Profi-Fußball: Frauen vs. Männer

Eine Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im Profi-Fußball zeigt: Es gibt keine Unterschiede in der taktischen Leistungsfähigkeit zwischen Frauen und Männern. Anhand von Event- und Positions-Daten wurde in eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln die fußballspezifische taktische Leistungsfähigkeit von Frauen und Männern in Europa verglichen. Mehr lesen...


Welthandballer zu Gast im Online-Seminar

In seinem ersten Jahr als Cheftrainer konnte Filip Jicha mit dem THW Kiel gleich die Deutsche Meisterschaft holen. Da die Handball-Bundesliga aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, konnte sich der ehemals beste Handballer der Welt Zeit nehmen, um etwa 45 Studierenden der Sporthochschule in einem Studienseminar einen Einblick in seine Arbeit zu geben und sämtliche Fragen zu beantworten. Mehr lesen...


Start von Valerias Forschungsblog

Valeria Eckardt ist Promotionsstudentin und Graduiertenstipendiatin am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit Juli 2020 bloggt sie über ihr Promotionsprojekt im Spoho.Blog. Im Rahmen ihres Dissertationsprojekts untersucht sie unter anderem, wie Eltern als Paar mit Stress und Emotionen im Kontext eines Fußballspiels ihres Kindes umgehen. Mehr lesen...