Kölner Tag des Schulsports

Programm 2024

Der Kölner Tag des Schulsports bietet ein umfangreiches Angebot an praxisgeleiteten Workshops und wissenschaftlichem Input zu aktuellen Themen des Schulsports. Ziel ist es, Akteur*innen aus der Schulpraxis, der Lehrer*innenbildung und der Schulsportforschung miteinander ins Gespräch zu bringen und ihre Vernetzung zu fördern.

Auf dieser Seite finden Sie das vollständige Programm des 3. Kölner Tag des Schulsports am
Mittwoch, 18.09.2024.

Die Anmeldung öffnet voraussichtlich Anfang Juni 2024!

Eine Druckversion des Programms finden Sie im Infokasten am rechten Bildrand.

Detaillierte Informationen zu den Workshops finden Sie hier.

 

Programm

08.00-09.00      

Anmeldung und Empfang (Foyer)
Zeit zum Austausch bei Kaffee und Gebäck

09.00-09.15        

Begrüßung (Foyer)
Begrüßung der Teilnehmenden durch Projektleiter Dr. Tobias Arenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik und Philosophie und am Zentrum für Sportlehrer*innenbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln, und Johannes-Elmar Kugel, Sportdezernent der Bezirksregierung Köln

09.15-10.00 

Hauptvortrag mit anschließender Diskussion (Hörsaal 1)
Prof. Dr. Bettina Rulofs (DSHS) zu Körperlichkeit und sexualisierter Gewalt

10.00-10.30 

Kaffeepause (Foyer)
Zeit zum Austausch bei Kaffee und Gebäck und Umzug zu den Veranstaltungsorten

10.30-12.30 

Workshops am Vormittag
Workshops in Sporthallen und Seminarräumen, die eine Verknüpfung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praxisnahen Konzepten und Ideen für den Schulsport bieten.

12.30-14.00  

Mittagspause
Mittagessen

14.00-16.00  

Workshops am Nachmittag
Workshops in Sporthallen und Seminarräumen, die eine Verknüpfung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praxisnahen Konzepten und Ideen für den Schulsport bieten.