Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Sportökonom Christoph Breuer bei "Fakt ist...!"
Die TV-Sendung "Fakt ist...!" beschäftigte sich gestern im MDR mit dem Zustand deutscher Sportstätten. Diese seien häufig zu klein und zu alt. Lohnen sich Investitionen? Und welche Sportarten sollen gefördert werden?
mehr
Wenn sportwissenschaftliche Forschung den Alltag verändert
Versuchsgruppe aus wissenschaftlicher Studie zum Einfluss sozialer Bedingungen auf Veränderungen des Selbstwerts bei älteren Menschen feiert 10-jähriges Jubiläum – Studienergebnisse kürzlich in HEALTH veröffentlicht
mehr
Bluthochdruck: Gefährlich und dennoch kaum zu spüren
Professor Hans-Georg Predel in der WDR Servicezeit zum "Medikament Sport" ...
mehr
Warum Topathleten oft auch beruflich vorne liegen
Höher, schneller, weiter: Für viele Leistungssportler zählen nicht nur sportliche Siege. Auch in Studium und Beruf sind sie oft spitze.
mehr
Europameister unterrichtet Studierende
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christian Ziege war am heutigen Mittwoch an der Deutschen Sporthochschule Köln zu Gast. Der 43-jährige Europameister von 1996 berichtete zunächst gut eine Stunde lang über seine Erfahrungen als Spieler und Trainer im Profigeschäft, ehe er anschließend selbst bei einer Einheit im...
mehr
Großes Interesse an Sporthochschul-Publikationen
Zwei Artikel des Teams um Dr. Patrick Wahl des Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik zum Thema High Intensity Training (HIT) vs. High Volume Training (HVT) und deren Effekte des Journals „Growth Hormone and IGF-1 Research“ des Elsevier-Verlags erfreuen sich großer Beliebtheit.
mehr
„Grüne Männchen“ an Bord des Zero G
„Grüne Männchen“ kennt man gemeinhin aus Science Fiction-Filmen, die im Weltall spielen. Oder aus Geschichten, in denen Außerirdische auf die Erde kommen. Ein bisschen Weltraumfeeling dürfen derzeit zwei Forscherteams der Deutschen Sporthochschule Köln schnuppern – und zwar an Bord des A310 ZeroG im Flugraum über Bordeaux.
... mehr
Wissenschaft und Elternschaft in Balance
Die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt sich an einem neuen Kooperationsprojekt mit dem Titel Career Family Coaching.
mehr
48,3% bestehen die Sporteignungsprüfung im Mai
In der Pfingstwoche hat die zweite Sporteignungsprüfung des Jahres 2015 an der Sporthochschule stattgefunden: 48,3% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Prüfung.
mehr
Freie Plätze für die KölnerKinderUni sichern!
Einmal im Jahr ist KinderUni an der Deutschen Sporthochschule Köln. Dann erhalten Nachwuchsforscherinnen und -forscher bei vielen spannenden Veranstaltungen Einblick in die Arbeit der Kölner Sportuniversität. In einigen Workshops gibt es noch freie Plätze – jetzt schnell anmelden!
mehr
Sporthochschule zum Ort des Fortschritts ernannt
Das Seniorensportprojekt „Fit für 100“ wird heute für seine innovative Idee vom Land NRW ausgezeichnet.
mehr
Diskussionen um Fifa und Blatter-Wiederwahl
Fifa-Boss Joseph Blatter will sich heute als Präsident des Weltfußballverbands bestätigen lassen. Derweil wurden hohe Fifa-Funktionäre in Untersuchungshaft genommen. Rund um dieses Thema sind Experten der Sporthochschule gefragte Interviewpartner in den Medien.
mehr
SpoHo aktuell im Juni
+++ Fachtagung: „Erbe der Tanz-Moderne im zeitgenössischen Kontext” +++ Campustag +++ Ringseminar „Kölns sportlicher Westen“ +++ KölnerKinderUni +++ Gendoping im Spitzensport +++ Langer Abend der Studienberatung +++ Absolvententag +++
mehr
Bundesverdienstkreuz für Walter Tokarski
Der langjährige Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
mehr
Hohe Auszeichnung für ehemaligen Institutsleiter der Sporthochschule
Den langjährigen Leiter des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln Jürgen Nitsch hat die Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp) zum Ehrenpräsidenten ernannt.
mehr
Neue Plagiatsprüfungssoftware unterstützt gutes wissenschaftliches Arbeiten
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Qualität von schriftlichen Arbeiten zu sichern, bietet die Deutsche Sporthochschule Köln ihren Studierenden, WissenschaftlerInnen und Prüfenden ab sofort die hochschulspezifische Plagiatsprüfungssoftware PlagScan an.
mehr
„Big Point“ für sportrechtliche Weiterbildung
Jetzt für Weiterbildungsmaster im Sportrecht bewerben.
mehr
Sportspiele professionell analysieren
Zum kommenden Wintersemester startet an der Deutschen Sporthochschule Köln der erste eigenständige und in dieser Form einzigartige Weiterbildungsmaster im Bereich Spielanalyse
mehr
DSHS-Volleyballerinnen erreichen Finalrunde der Hochschulmeisterschaften
Mit vier klaren 2:0-Siegen gegen die Universitäten Bochum, Gießen, Paderborn und Bielefeld haben sich die Volleyballerinnen der Deutschen Sporthochschule Köln souverän für die Finalrunde der Deutschen Hochschulmeisterschaften qualifiziert.
mehr
Raab und Lobinger mit neuen Verantwortlichkeiten in der deutschen Sportpsychologie
Zwei Personalien vermeldet das Psychologische Institut der Deutschen Sporthochschule Köln: Univ.-Prof. Dr. Markus Raab und Dr. Babett Lobinger besetzen hochrangige Positionen in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) und der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp).
mehr
SpoHo-Student rollt Richtung Weltspitze
Marcel Schawo nimmt als Mitglied der Deutschen Rhönrad-Nationalmannschaft an der WM in Lignano (Italien) teil.
mehr
Katja Petrowski an Sporthochschule berufen
AOK Rheinland/Hamburg initiiert bundesweit erste Professur für Betriebliche Gesundheitsförderung
mehr
Mit einem Pieks Leukämiekranken helfen
Drei Jahre nach der Typisierung bei der Stefan-Morsch-Stiftung an der Deutschen Sporthochschule spendet Sven Mengering aus Köln Stammzellen.
mehr
Deutsche Hochschulmeisterschaften Volleyball
Volleyballerinnen der Deutschen Sporthochschule erreichen Finalrunde
mehr

Campustag ermöglicht ausführliche Einblicke
Informationstag für Studieninteressierte zu Inhalten der sportwissenschaftlichen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge
mehr
Familienfreundliche Hochschule
Flexible Kinderbetreuung des Familienservicebüros - nicht nur an Streiktagen
mehr
Sport und Entwicklungszusammenarbeit
Expertenrunde an der Deutschen Sporthochschule sprach am 5. Mai über Sport in der Entwicklungszusammenarbeit
mehr
In den Semesterferien zur Bundeswehr
DSHS-Student Mirco Osting als Reservistendienstleistender beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
mehr
Deutsche Sporthochschule hebt ab
Der ehemalige Kanzler-Airbus „Konrad Adenauer” A310-304 VIP ist das neue, europaweit einzigartige Parabelflugzeug und hebt vom 27. April bis zum 8. Mai 2015 für wissenschaftliche Experimente in Schwerelosigkeit ab: Auch die Deutsche Sporthochschule Köln ist erneut mit zwei Experimenten an Bord vertreten.
mehr