Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

Weltreise in der Mittagspause

Ob Köttbullar oder Ouzo, beim International Day präsentierten Studierende, die an der Deutschen Sporthochschule Köln ein Auslandssemester machen, ihr Land und ihre Kultur.

mehr

Zehn Jahre FIBS

Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) feiert sein zehnjähriges Bestehen.

mehr

Johannes Floors knackt die 100- und 200-Meter-Weltrekordmarke

Para-Athlet wird im Rahmen der Kooperation zwischen dem Olympiastützpunkt Rheinland und der Deutschen Sporthochschule Köln vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin betreut

mehr

Sport studieren

… an Deutschlands einziger Sportuniversität: Bis zum 15. Juli für ein Bachelor-, Master- oder Lehramtsstudium bewerben.

mehr

Sommerlicher „Campus Noster!"-Aktionstag

Bei idealem Wetter lud der „Campus Noster!“-Aktionstag ein, an verschiedenen Angeboten teilzunehmen und die Zeit auf dem Campus zu genießen.

mehr

DAAD-Förderung für Forschung in Australien

Dr. Steffen Willwacher vom Institut für Biomechanik und Orthopädie forscht ab August ein Jahr lang an der University of Queensland, Australien.

mehr

Licht und Schatten in Lodz

Bei den European Universities Championships verkaufte sich das Kölner Badminton Team teuer. Knapp verpasste Medaillen und Verletzungspech warfen jedoch ihre Schatten.

mehr

Gelungene Premiere einer jungen Sportart

Am vergangenen Donnerstag haben in Schwäbisch Gmünd zum ersten Mal die adh Open im Roundnet stattgefunden.

mehr

Vortrag: Darf Semenya starten?

Gender Fluidity steht auf der Top-List der Rechtsthemen im Sport. Vor allem die Sprinterin Caster Semenya machte in dem Zusammenhang zuletzt Schlagzeilen. In einem Vortrag präsentierte US-Sportrechtler Prof. Ron Katz seine Einschätzung darüber, ob der Fall Semenya zuletzt richtig entschieden wurde.

mehr

Roboterprojekt RoSylerNT auf dem BMBF-Zukunftskongress

Institut für Biomechanik und Orthopädie präsentiert auf BMBF-Zukunftskongress Prototypen eines robotischen Trainingsgeräts für die Reha-Anwendung.

mehr

„Heiße“ Beachvolleyball-Meisterschaften an der DSHS Köln

37 Grad, 96 Teams und 200 Zuschauer*innen. Erfolgreiche Austragung der Beachvolleyball-Hochschulmeisteschaften an der Playa in Cologne.

mehr

Nominierungen für Lehrpreise einreichen

Bis zum 14. Juli 2019 können die Vorschläge für die Lehrpreise für herausragende Lehr- und Lernkonzepte sowie für Tutorienpreise abgegeben werden.

mehr

Vom Basiskurs nach Banja Luka

Studentin Sophia Schmidt: In drei Jahren vom Basiskurs Kanu zur Weltmeisterschaft nach Bosnien.

mehr

CleanUp-Aktion auf dem Campus

Studierende des Bachelorstudiengangs Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (B.A. SGP) haben im Rahmen eines Outdoor-Sport-Seminares den Campus und dessen Umgebung vom Müll befreit.

mehr

Unter Kontrolle

Mit einem prominent besetzten Podium widmete sich der 16. Kölner Abend der Sportwissenschaft dem Thema Doping.

mehr

SpoHo-Studentin Tanja Spill unterstützt Forschungsprojekt Baleria

Im Rahmen eines Forschungsprojekts, an dem auch das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln beteiligt ist, fanden die so genannten Baleria Fair Play Bundesjugendspiele statt. Mit dabei: SpoHo-Studentin und 800 m-Läuferin Tanja Spill.

mehr

Frauen vs. Männer – Taktische Leistungsfähigkeit im Fußball

UEFA fördert Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im europäischen Fußball. Erstmals kommen Positionsdaten zum Einsatz.

mehr

Athletics for Development

Deutsche Sporthochschule Köln entwickelt Leadership-Konzept für Entwicklungsprojekt in Uganda. Langjährige Zusammenarbeit von Dr. Christoph Bertling, Institut für Kommunikations- und Medienforschung, mit der IAAF.

mehr

Jubiläumsslam: 10 Semester SpoHoetry

Seit fünf Jahren lädt der SpoHoetry-Slam zu poetischen Wortgefechten in Hörsaal 1 ein. In diesem Semester begeisterte Augustin Boll das Publikum mit seiner „Ode an das Zweitfach“.

mehr

Sport in der Sozialen Arbeit

Neue Weiterbildungsangebote ab September 2019 an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

Wissenschaftspreis der Deutschen Herzstiftung

Der 1. Platz beim diesjährigen Wissenschaftspreis der Deutschen Herzstiftung geht an eine vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin, betreute Forschungsarbeit.

mehr

Hochschulinterne Forschungsförderung

Bewilligungen in den Förderlinien 1 und 3 und Ausschreibung aller fünf Förderlinien für die neue Förderrunde Herbst 2019.

mehr

SpoHo aktuell im Juli

+++ Aktionstag „Campus Noster!“ +++ Absolvententag +++ Vortrag Bewegungsförderung +++ Workshop Point of Care Testing +++ Workshop für Studieninteressierte +++

mehr
Kopfspruing eines Testteilnehmers

Mehr als 50% bestehen den Eignungstest

Nach dem Eignungstest Anfang Juni kann mehr als die Hälfte aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen von sich behaupten: Ich hab’s geschafft!

mehr

Damen-Volleyballteam der DSHS wieder Deutscher Hochschulmeister

Nach einjähriger Pausenzeit holte sich die Damen-Volleyballmannschaft der DSHS Köln am vergangenen Wochenende beim Final Four der Deutschen Hochschulmeisterschaften in Hamburg erneut den Meistertitel – den insgesamt sechsten in den letzten acht Jahren.

mehr

Sommerfest der Deutschlandstipendiat*innen

Bei schönstem Sommerwetter hatten Ende Juni die Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums zu einem Sommerfest eingeladen.

mehr

Nach den DHM Gerätturnen: Tutoren-Dozenten-Team weiter auf Wettkampfreise

Gerätturner mit vielfältigen Einsätzen auf den Landesturnfesten in Hessen und NRW.

mehr

30. Sommer-Universiade dieses Jahr in Neapel

Bei der Sommer-Universiade kommen alle zwei Jahre Tausende von studentischen Sportler*innen aus über 170 Nationen zusammen, um ihr Können zu beweisen. Die diesjährigen Weltspiele der Studierenden finden vom 3. bis zum 14. Juli im italienischen Neapel statt.

mehr

Alles geben und genießen

Die Badmintonmannschaft der WG Köln reist am 22. Juni als Deutscher Meister zu den European University Championships (EUC) nach Lodz.

mehr

Qualitätsoffensive Lehrerbildung: 15 Millionen Euro für nordrhein-westfälische Hochschulen

Projekte fördern Digitalisierung und berufliche Bildung - Erstmaliger Zusammenschluss aller lehrerbildenden Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter die Deutsche Sporthochschule, im Verbundprojekt „Come In“

mehr