Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Mentale Stärke im Fußball
Der 1. FC Köln, die Deutsche Sporthochschule Köln, sowie die Initiative Mentaltalent arbeiten bei einem neuen Projekt zur sportpsychologischen Betreuung der FC-Talente zusammen.
mehr
Erfolgreicher Adventsspendenlauf
Die TeilnehmerInnen des Laufs spendeten mehr als 2.000 € an die Flüchtlingsinitiative Grenzenlos in Bewegung-SpoHo aktiv e.V.
mehr
Noch bis 15. Januar für Prüfungen anmelden!
Die Anmeldung zu den Prüfungen für das Wintersemester 2015/2016 läuft bis zum 15.01.2016. Bitte melden Sie sich zu allen Prüfungsleistungen an, die Sie im laufenden Semester erbringen möchten. Dies betrifft auch Praktika oder Teilleistungen (Klausur und praktische Prüfung in einem Modul).
mehr
Inklusion im Sport - es gibt zu wenig davon
Thomas Abel, Professor für Paralympischen Sport an der Deutschen Sporthochschule, auf deutschlandfunk.de
mehr
Wir machen Weihnachtsferien!
Vom 24. Dezember 2015 bis einschließlich 1. Januar 2016 geht die Deutsche Sporthochschule in die Winterpause, das heißt die Hochschule ist geschlossen! Die Veranstaltungen der Studierenden beginnen wieder am 7. Januar 2016.
mehr
Problemlösung und Kreativität
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein Projekt mit holländischen Kollegen.
mehr
SpoHo aktuell im Januar
hgnc-Ideenmarktplatz +++ Videoabend: Unser See unter Wasser +++ Kölner Hochsprungmeeting mit Musik +++ SpoHoetry Slam
mehr
Philipp Born als Keynote-Speaker bei der ITF Trainerkonferenz
Die Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten präsentierte die Daten seiner Doktorarbeit und transferierte diese in die Trainingspraxis.
mehr
Gute Beschäftigungsbedingungen für Hochschulpersonal
Die Deutsche Sporthochschule Köln arbeitet daran, die Universität als Arbeitsplatz noch attraktiver zu machen. Um dies auch nach außen zu dokumentieren, wurde heute der „Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal“ des Landes NRW unterschrieben.
mehr
Konzentrationssport und Party - das ist Dart!
Die Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) läuft vom 17. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016. Einen interessanten Beitrag zum Darts-Sport haben Studierende der Lehrredaktion DSHS-TV angefertigt. Sie stellen die Sportart, die sich zwischen Kneipensport und Höchstkonzentration bewegt, vor.
mehr
Neue Unterstützungsplattformen für Lehramtsstudierende
NRW-Wissenschaftsministerium unterstützt Projekt des Sportlehrer/innen-Ausbildungs-Zentrums (SpAZ)„Individuelle Bildungsbiographien begleiten und professionelle Entwicklung fördern“ (InPro).
mehr
Erfolgreicher Start beim KRV ERGO-CUP
Sporthochschul-Studierende rudern in der Vierer-Männerstaffel auf den vierten Platz.
mehr
Inklusion im Sport
Wie weit ist Inklusion im Spitzensport und im Breitensport schon vorangekommen - und wo hapert es noch? Symposium im DLF Anfang Dezember 2015 - u.a. mit Professor Thomas Abel (DSHS).
mehr
"Stillstand ist Rückschritt"
Anlässlich des 7. Kölner Sportrechtstages diskutierten namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport über das Thema "Diskriminierung im Fußball".
mehr
OSC für wissenschaftlichen Kongress in Johannesburg
Vom 30. November bis 2. Dezember 2015 haben das Zentrum für Olympische Studien (OSC) der Deutschen Sporthochschule Köln und die University of Johannesburg den wissenschaftlichen Kongress „Historical and Contemporary Issues in Olympic Studies“ in Johannesburg organisiert.
mehr
Super Bewertung für die SpoHo-Mensa
Das Kölner Studierendenwerk (KStW) hat eine Onlineumfrage unter Studierenden zur Bewertung der Mensen durchgeführt. Rund 800 Meinungen wurden ausgewertet; knapp 200 davon zur SpoHo-Mensa.
mehr
Systematische Spielbeobachtung im Tennis
Tennis auf Spitzenniveau haben 30 Sportstudierende im Rahmen ihrer Tenniskurse an der Deutschen Sporthochschule Köln erleben dürfen. Dabei ging es allerdings nicht um das bloße Zuschauen bei einem Match zweier Tennisbundesligaspieler. Die Studierenden hatten auch Aufgaben für eine systematische Spielanalyse zu erfüllen.
... mehr
Anti-Doping-Code wird auf die Probe gestellt
Institut für Sportrecht evaluiert den Nationalen Anti Doping Code, ein Anti-Doping-Regelwerk für den deutschen Sport.
mehr
Tauch-Expertise der Deutschen Sporthochschule
Die verbandsübergreifende „Eisenacher Erklärung“ enthält Regeln zur Gestaltung der Tauchausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die Deutsche Sporthochschule Köln war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und hat entscheidende Grundlagen geliefert
mehr
Evaluation der NRW Sportschulen geht in zweite Förderphase
Abteilung Pädagogik des Instituts für Pädagogik und Philosophie erhält Folgeauftrag in Höhe von insgesamt 316.000 Euro
mehr
60 Tage simulierte Schwerelosigkeit
Einen ganzen Sonntag im Bett verbringen und einfach mal ausspannen – das genießen viele Menschen ab und zu. Aber 60 Tage lang ununterbrochen im Bett liegen? Sogenannte Bettruhestudien machen genau das: Sie simulieren Schwerelosigkeit, um die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Probanden zu...
mehr
Innovativer Aktivrollstuhl passt sich dem Menschen an
Kölner Start-up DESINO überzeugt Geldgeber - innovativer Rollstuhl wurde in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule und der RWTH Aachen bis zur Marktreife entwickelt.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Nicht-medikamentöse Therapie gegen Muskelkrämpfe +++ Bioparameter in verschiedenen Belastungssituationen +++ Dynamisches Ganzkörper-EMS-Training bei Fußballern +++
mehr
Ehrenpromotion an Prof. Dr. Wolfgang Prinz
Die Deutsche Sporthochschule Köln ehrt den Psychologen und Kognitionswissenschaftler für seine Arbeiten zu Wahrnehmung und Handlung.
mehr
Sport wirkt entzündungshemmend
Neue Studie belegt: Sport führt zu einem Anstieg von entzündungshemmenden Immunzellen
mehr

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: Sportpsychologisches Jubiläum in Köln
Fast 200 aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Weggefährten, Freunde und Gäste haben am 27. November 2015 das 50. Jubiläum des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln gefeiert.
mehr
Hamburg sagt NEIN
Über Gründe und Hintergründe diskutierten im DLF-Sportgespräch: Dr. Michael Ilgner, Robert Kempe und Professor Volker Schürmann (Institut für Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule).
mehr
Adventskalender
Der Adventskalender der Deutschen Sporthochschule hält auch in diesem Jahr wieder viele spannende Fragen und Antworten rund um den Sport und die Sportwissenschaft bereit – und tolle Preise. Außerdem: Tür für Tür weihnachtliche Animationen von KünstlerInnen.
mehr
Rhönrad-Symposium erläutert neues Wettkampfsystem
68 Rhönradtrainerinnen und -trainer aus ganz Deutschland haben am 21. und 22. November am 1. Rhönrad-Symposium in den Räumlichkeiten der Deutschen Sporthochschule Köln teilgenommen.
mehr