Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen
Beirat „Umwelt und Sport“ beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) veröffentlicht Positionspapier
mehr
Schluss mit den Hymnen!
Bei Olympia schaut am Ende alle Welt auf den Medaillenspiegel. Doch bei einem Fest, das Menschen zusammenführen soll, haben Hymnen und andere National-Insignien nichts zu suchen ... sagt Volker Schürmann, Institut für Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule.
mehr
R(h)ein Energie - Inklusion durch Sport
Anlässlich des ersten inklusiven Staffellaufs beim RheinEnergie Marathon trafen sich Sportler mit und ohne Behinderung, um gemeinsam zu trainieren.
mehr
Über 100 Studierende zeigen faire Kämpfe auf hohem Niveau
Am Wochenende vom 15. bis 17. Juli fanden die diesjährigen Hochschulmeisterschaften im Boxen in Marburg statt. In über 63 Kämpfen traten Boxer und Boxerinnen aus über 38 deutschen Hochschulen an.
mehr
Rio 2016: Heute startet unser Olympia-Countdown
Um Ihnen die Zeit bis zum Beginn der Olympischen Spiele in Rio am 5. August 2016 zu verkürzen, gibt es ab sofort jeden Tag etwas Interessantes rund um Olympia zu erfahren, und zwar in unserem Olympia-Countdown. An 16 Tagen stellen wir eine Frage und liefern gleichzeitig die Antwort darauf. Jeden Tag kommt eine weitere Info...
mehr
Höhenflüge und Sport
Wer gerade joggt, kann schlecht Kopfrechnen. In der Schwerelosigkeit hingegen klappt das besser als bei normaler Erdbeschleunigung. DSHS-Wissenschaftler Stefan Schneider im Interview mit dem Laborjournal.
mehr
Internationales Seminar im Lehramt
Wie wird Inklusion im Sportunterricht in den Niederlanden umgesetzt und wie sieht es im Vergleich in deutschen Schulklassen aus? Diesen Fragen gingen Lehramtsstudierende der Deutschen Sporthochschule Köln und der Hanzehogeschool Groningen in einem gemeinsamen internationalen Seminar nach.
mehr
Videoaufnahmen für Tennis-Lehrvideos
Bewegungsabläufe in Superzeitlupe sind oftmals sehr spektakulär. Zum Beispiel im Tennis, wo der Zuschauer bei einer Spielsituation in Realgeschwindigkeit schon Mühe hat, dem Ball mit den Augen zu folgen. Videos in Superzeitlupe bieten daher interessante Einblicke in die Technik und können somit lehrreich sein.
mehr
Runde um Runde bei den Bahnrad-Hochschulmeisterschaften
Die alljährlichen Bahnrad-Hochschulmeisterschaften auf der Albert-Richter-Bahn waren gestern ein voller Erfolg. Studierende und MitarbeiterInnen der Sporthochschule lieferten sich spannende Rennen.
mehr
"Blut ist dicker als Weihwasser"
SpoHoetry-Slam begeistert das Publikum: Julius Schmidt gewinnt mit seinem kritischen Slam zum Thema "religiöser Fanatismus".
mehr
Umfrage zu Studierendeninteressen und Motivationen
Der Lehrstuhl für Organisations-, Medien- und Sportökonomie der Universität Paderborn lädt zur Teilnahme an einer Studie ein, die sich mit Studierendeninteressen und Motivationen beschäftigt.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
Studie zur sozialen Wahrnehmung +++ Mobil im Alter – der Nutzen einer neuen Smartphone-Applikation +++ Studie zur Überprüfung von Tauchregeln für Kinder +++ Einfluss von Ausdauerbelastungen auf das Blut
mehr
Volleyballerinnen fahren zu den EUSA-Games
Am Sonntag geht es auch für die Volleyballerinnen der Deutschen Sporthochschule Köln auf große Tour. Gemeinsam mit Trainer Dr. Jimmy Czimek aus dem Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten fahren zehn Spielerinnen zu den EUSA-Games nach Zagreb/Kroatien.
mehr
Handballer auf der "Road to Rijeka"
Die Kölner Hochschulhandballteams machen sich morgen auf den Weg nach Kroatien, wo die European Universities Games (EUSA-Games) stattfinden. Die Eröffnung und die ersten Spiele sind am Mittwoch.
mehr
Boxen im Leichtathletikstadion
Ein Boxring auf der Tartanbahn im NetCologne-Stadion war vergangene Woche der Austragungsort für die 8. Semesterfinalkämpfe der Box-AGs.
mehr
Echter Winner: Kooperationsvertrag geschlossen
Am Wochenende steht die deutsche Tennisspielerin Angelique Kerber im Finale von Wimbledon. Auch ein Team der Deutschen Sporthochschule Köln konnte dieser Tage beim Traditionsturnier auf dem Londoner Rasen einen echten Clou landen.
mehr
A-Trainer-Lehrgang mit „Volleyball-Legenden“
Der diesjährige 1. Teil des 45. A-Trainer-Lehrgangs des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) hatte es in sich: Unter den 26 TeilnehmerInnen befanden sich mit Michael Dornheim, Wolfgang Kuck und Christian Pampel drei ehemalige Nationalspieler, die zusammen 600 Länderspiele absolviert haben.
mehr
Schmelztiegel von Wissenschaft und Praxis
Einmaliges Kongressevent „Just play it“ vom 25.-27. Juli an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Dem Rektor die Ski gewachst
Die ehemaligen Dozenten der Sporthochschule Ulrich Jonath, Heiner Brinkmann, Paul Spies und Kurt Wilke wurden anlässlich ihrer runden Geburtstage geehrt – eine passende Gelegenheit für die ein oder andere interessante Hochschulanekdote.
mehr
Zertifikat für Tutorinnen und Tutoren
Mehr als 40 Tutorinnen und Tutoren engagieren sich an der Deutschen Sporthochschule Köln für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Sie bieten rund 70 verschiedenen Tutorien an, ob Fachtutorium Statistik oder Wasserspringen oder ein Orientierungstutorium für StudienanfängerInnen. Das Tutorienprogramm soll zur langfristigen...
mehr
Inklusives Projekt beim diesjährigen Köln-Marathon
Am 2. Oktober 2016 feiert der Köln-Marathon sein 20-jähriges Bestehen. An den Start werden dort auch mehrere inklusive Staffeln gehen, bestehend aus Sportlern mit und ohne Behinderung. Am Freitag fand die Auftaktveranstaltung des Projekts "R(h)ein Inklusiv" an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.
mehr
Kölner Hockey-Männer sind Deutscher Hochschulmeister
In der sprichwörtlich allerletzten Minute haben die Kölner Hockeyherren den Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Feldhockey geholt. Im Finale setzte sich die WG Köln gegen das Team aus Berlin durch.
mehr
"Europa vor Ort erkunden" an der Sporthochschule
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa vor Ort erkunden" haben heute Schüler, Auszubildende und Lehrer die Deutsche Sporthochschule Köln besucht. Sie erhielten u.a. einen Einblick in die Sportpolitik der Europäischen Union.
mehr
Startschuss für eine Karriere im Sportrecht
Gemeinsamer LL.M.-Studiengang der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Deutschen Sporthochschule Köln bietet fundierte sportrechtliche Weiterbildung auf dem aktuellen Stand der Forschung – Start zum kommenden Wintersemester.
mehr
Der Jahresbericht 2015 ist da
Der Jahresbericht KOMPAKT 2015 der Deutschen Sporthochschule Köln ist soeben erschienen. Der Bericht informiert über die wichtigsten Projekte und die vielfältigen Aktivitäten der Sporthochschule. In einem separaten Faktenteil sind Zahlen und Statistiken zusammengestellt.
mehr
Starc und Smith teilen sich den Sieg beim Hochsprungmeeting
Ein Australier und ein Brite siegen beim Hochsprungmeeting mit Musik an der Deutschen Sporthochschule Köln, verpassen aber knapp die Qualifikationshöhe für Rio.
mehr
Fitnessriegel aus Insektenprotein
Sporthochschul-Absolventin Daniela Geiger und ihr Team belegen mit der Geschäftsidee „Insecubator“ den 1. Platz beim NUK-Businessplan-Wettbewerb 2016.
mehr
SpoHo aktuell im Juli
Bewegungstherapie: Positiver Unterstützer bei der Krebstherapie +++ Bahnrad-Hochschulmeisterschaften +++ dvs-Sportspiel-Symposium & TGfU +++
mehr
Rhönradturner Marcel Schawo räumt bei der WM ab
Mit insgesamt fünf Medaillen im Gepäck ist Sportstudent Marcel Schawo von der Rhönrad-WM in Cincinnati (USA) heimgekehrt. Die Deutsche Sporthochschule Köln gratuliert ihm ganz herzlich!
mehr
Lakritz und grüner Tee
Ob China, Australien, England oder Finnland: Der International Day an der SpoHo gab Einblicke in die verschiedenen Traditionen der Herkunftsländer vieler internationaler Studierender der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr