Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Krafttrainingsbezogene Studie +++ Mentale Leistungsfähigkeit und Licht +++ Studie zum Schiedsrichterverhalten +++ Embodied Cognition-Studie +++

mehr

Mentoring Programm gestartet

Acht Bewerberinnen werden in den kommenden 16 Monaten bei der Entwicklung ihrer Potenziale, Kompetenzen und Zielstrategien durch ein Team aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern betreut.

mehr

Die Betroffenen anhören

Kick-off für das EU-Projekt VOICE. Das Institut für Soziologie und Genderforschung startet ein neues EU-Projekt zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Sport.

mehr

„2015 war ein Erfolgsjahr“

Die Kanzlerin Angelika Claßen nutzte den traditionellen Neujahrsempfang, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und Technik auf das Jahr 2015 zurückzublicken – und das war ein „Erfolgsjahr“.

mehr

Sportbedingte Gehirnerschütterungen

Wissenschaftler entwickeln neue Diagnostik-Methode

mehr

Erstmals vier Förderlinien bei der hochschulinternen Forschungsförderung

Für alle Phasen der wissenschaftlichen Karriere gibt es passende Förderungen – die ausgewählten Projekte 2015/16 stehen nun fest.

mehr

Projekt „Radfahren in der Grundschule“ für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Bei der Preisverleihung am 25.02.16 in Essen anlässlich der Messe “Fahrrad Essen“ wird sich entscheiden, welchen Platz auf dem Siegertreppchen das Projekt einnehmen wird.

mehr

Paralympics: „Die Ansprüche an die Sportmedizin sind deutlich gewachsen“

Prof. Dr. Thomas Abel über die Faszination Paralympics, willkommene Trends sowie Veränderungen im Sport von Menschen mit Behinderungen.

mehr

Abschlusssymposium von SportVernetzt.de

Am gestrigen Donnerstag hat das 8. wissenschaftliche Abschlusssymposium der Initiative SportVernetzt.de stattgefunden.

mehr

Rastlosigkeit bei Alzheimer

Kölner Forscher untersuchen das Bewegungsverhalten von Menschen mit Alzheimer. Das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Wiebren Zijlstra (Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie) und PD Dr. Peter Häussermann (LVR-Klinik-Köln) wird von der Alzheimer Forschung Initiative e.V. mit 80.000 Euro unterstützt.

mehr

Ladies Dance feiert zehnten Geburtstag

Mit einem großen Empfang, Tanzworkshops, einer Fotoaustellung und einer Jubiläumsparty mit Livemusik hat die Initiative Ladies Dance ihr zehnjähriges Bestehen an der Deutschen Sporthochschule Köln gefeiert.

mehr

Olympia-Qualifikation für Edgar Rivera

Sieger des Kölner Hochsprungmeetings 2016 löst mit übersprungenen 2,30 m das Ticket nach Rio.

mehr

Staffelteams siegen bei Leichtathletik-DHM

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) in der Leichtathletik haben vor einer Woche zahlreiche Kölner Studierende Siege und Erfolge feiern können, v.a. die Staffelläuferinnen und Staffelläufer der Deutschen Sporthochschule Köln konnten gute Platzierungen einheimsen.

mehr

Goldene Kamera für Dunja Hayali

Absolventin der Deutschen Sporthochschule Köln wird in der Kategorie "Beste Information" mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet

mehr

Junge Fußballspieler im Labor

Forschungsprojekt des Instituts für Biomechanik und Orthopädie untersucht den Einfluss von Sport auf die Entwicklung von Muskeln und Sehnen im Kindes- und Jugendalter.

mehr

Fußballlehrer im Dopinglabor

Am vergangenen Mittwoch hat der aktuelle Fußball-Lehrer-Lehrgang des DFB die Deutsche Sporthochschule Köln besucht. Diesmal lag der Schwerpunkt auf den Themen Ernährung und Doping.

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Kniebeuge und Blutknorpelmarker Studie +++ Typ-2-Diabetes Studie +++ Zelluläre Prozesse der muskulären Ermüdung +++ Eye-Tracking-Studie zum Gesundheitsbewusstsein +++

mehr

Edgar Rivera sticht Jaroslav Baba aus

Nach einem spannenden Wettkampf sichert sich der Mexikaner Edgar Rivera den Sieg beim Hallenmeeting „Hochsprung mit Musik“ im Stechen mit einer Höhe von 2,26 m.

mehr

Arzt – Forscher – Manager

Alt-Rektor und Gründer des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule, Prof. mult. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wildor Hollmann, wird am 30. Januar 91.

mehr

Über 500 Boxfans sehen K.o.-Sieg

Am vergangenen Donnerstagabend wurde Hörsaal 1 zur Boxarena: Zu den 7. Semester-Finalkämpfen kamen mehr als 500 ZuschauerInnen. Sie wurden Zeugen rasanter Kämpfe.

mehr

Ehrenamtspreis der Oberbürgermeisterin „KölnEngagiert 2016“

Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in Köln (in Stadtteilen, Stadtbezirken oder stadtweit) freiwillig engagieren – bis zum 15. April bewerben!

mehr

Was hat der Klapperstorch mit dem Transfermarkt im Profifußball zu tun?

Studie aus dem Profifußball zeigt die Geburtenverteilung der 100 wertvollsten Spieler – relativ jüngere Spieler haben einen geringeren Marktwert.

mehr

Wortakrobatik im Hörsaal

Anlässlich des vierten SpoHoetry-Slams ("Slamwars - Episode 4") präsentierten neun Slammer ihre während des Semesters ausgearbeiteten Poetryslam-Texte und begeisterten damit das Publikum in Hörsaal 1.

mehr

Fit fürs All

An der Deutschen Sporthochschule Köln gibt es einen ganzen Forschungszweig, der sich mit der Fitness im Weltraum beschäftigt. Erfahren Sie mehr im Deutschlandradio Kultur.

mehr

Internationale Verstärkung für European Handball Manager

Mit Prof. Dr. Carmen Manchado López konnte eine weitere Persönlichkeit des Handballsports zur Unterstützung des Zertifikatsstudiums gewonnen werden.

mehr

30 Tage Isolation

Deutsche Sporthochschule an Isolationsprojekt der NASA beteiligt. Ende Januar startet die erste von vier Isolationsmissionen - jeweils vier Freiwillige werden für jeweils 30 Tage vom Rest der Welt isoliert leben.

mehr

Prehabilitation: Fit vor der OP

Lange Schonphasen waren gestern - dosierte und gezielte Bewegung kann die Heilungskräfte des Körpers unterstützen, sagt Professor Wilhelm Bloch vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin.

mehr

Deutsches Top-Trio beim Hochsprungmeeting

Kölner Hochsprungmeeting mit Musik am 27. Januar, 18:30 Uhr, im Leichtathletikzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

Wie funktioniert Vermarktung in der Fußball Bundesliga?

Der vom Absolventenverein Sportökonomie und Sportmanagement (ASS) organisierte Gastvortrag lockte so viele Interessierte, dass er kurzfristig in den größten Hörsaal (Hörsaal 1) verlegt wurde.

mehr

Trauer um Maria Ritossa

Die Deutsche Sporthochschule trauert um Maria Ritossa, die am 7. Januar im Alter von 61 Jahren verstorben ist.

mehr