Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

IOC Kommission: Olympic Education
Stephan Wassong zum 5. Mal hintereinander in die Kommission Olympic Education des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) berufen.
mehr
Myokine – Die körpereigene Apotheke
Wenn wir über diese Botenstoffe Einfluss auf das Immunsystem kriegen, dann haben wir praktisch Einfluss auf jede Erkrankung, sagt Professor Wilhelm Bloch.
mehr
Studierenden-Europameisterschaften in Coimbra (Portugal)
Volleyballerinnen der Deutschen Sporthochschule Köln werden mit vier Siegen und zwei Niederlagen Sechste bei den EUSA-Games.
mehr
Sportwissenschaft im Dienste der Reha-Kardiologie
Peter-Beckmann-Medaille für Professorin Birna Bjarnason-Wehrens; Verleihung im Rahmen der 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen.
mehr
Ministerin für Kultur und Wissenschaft besucht die Sporthochschule
Isabel Pfeiffer-Poensgen, seit Mitte 2017 Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich bei einem Campusrundgang und beim Austausch mit der Hochschulleitung über die Deutsche Sporthochschule Köln informiert.
mehr
"Group Flow" - das Geheimnis von Teams, die über sich hinauswachsen
Perfekt funktionierende Mannschaften, die ohne Missverständnisse und perfekt harmonierend komplexe Herausforderungen bewältigen, faszinieren schon immer Zuschauer und Experten. An der Sporthochschule wird zu diesem Phänomen des "Group Flow" geforscht.
mehr
Top-Zehnkämpfer studiert an der Sporthochschule
Kai Kazmirek ist 27 Jahre alt, Polizeikommissar und Student der Deutschen Sporthochschule Köln. Bei den bevorstehenden Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin hätte Kazmirek – Spitzname Katsche – im Zehnkampf an den Start gehen sollen. Leider musste er seine Teilnahme heute kurzfristig aufgrund von muskulären Beschwerden...
mehr
Deutschland geht die Puste aus
Das Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung der Deutschen Sporthochschule hat zum vierten Mal im Auftrag der DKV Deutsche Krankenversicherung das Gesundheitsverhalten der Deutschen umfassend erfragt: erstmals rutscht die Benchmark-Realisierung für ein gesundes Leben deutschlandweit unter die Zehn-Prozent-Marke.
... mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Erfassung des Sturzrisikos +++ Studie zum Kauverhalten +++ Geistig fit bis ins hohe Alter?! +++ Vagusnerv und Herzfrequenzvariabilität +++ Laufband vs. Fahrrad – Alltagsspezifische Leistungsfähigkeit bei Jüngeren und Älteren +++ Wirksamkeitsuntersuchung einer Magnetfeldsohle +++ Physiologische Effekte eines...
mehr
Rollstuhltennis-Demonstration am Hamburger Rothenbaum
Bei den am Wochenende zu Ende gegangenen German Open am Hamburger Rothenbaum führte Dr. Philipp Born aus dem Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten (IVKS) eine Rollstuhltennis-Demonstration durch.
mehr
Simulation komplexer Umwelten am Beispiel des Hochleistungs-Fußballs
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik (ITS) erhält eine neue Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Informatik.
mehr
Wie gesund lebt Deutschland?
Das Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung der Deutschen Sporthochschule hat zum vierten Mal im Auftrag der DKV das Gesundheitsverhalten der Deutschen umfassend erfragt.
mehr
Weltoffene Hochschulen - Gegen Fremdenfeindlichkeit
Bundesweite Aktion der HRK-Mitgliedshochschulen - Logo jetzt auch in der englischen Version verfügbar
mehr
Master-Studierende und Post-Docs werden hochschulintern gefördert
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat innerhalb der hochschulinternen Forschungsförderung die Förderungen für die Förderlinien 1 und 3 ausgewählt. In der Förderlinie 1 wurden die Anträge von vier Masterstudierenden bewilligt, in der Förderlinie 3 die von zwei Post-Docs.
mehr
Poetisches Wort statt Vorlesung Sport
Mit dem Slogan "Poetisches Wort statt Vorlesung Sport" lockte der bereits achte SpoHoetry-Slam in der vergangenen Woche viele Interessierte: Trotz tropischer Temperaturen war der Hörsaal 1 der Sporthochschule einmal mehr zu weiten Teilen gefüllt.
mehr
LFG Zweikampfsport vereitelt Diebstahl
Kurioser Vorfall auf dem SpoHo-Campus: Dass sich die Belegung eines Kampfsportkurses an der Sporthochschule auch im Alltag auszahlen kann, haben gestern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehr- und Forschungsgebiets (LFG) Zweikampfsport bewiesen: Sie ertappten einen Fahrraddieb auf frischer Tat und stellte ihn.
... mehr
6.000 Kilometer, sechs Länder, zwei Sportstudenten
Die Sporthochschulstudenten Anton Witzmann und Philip Konrad blicken auf einen aufregenden und ereignisreichen Road-Trip zur Fußballweltmeisterschaft in Russland zurück.
mehr
Spendenübergabe im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Grundschülerinnen und -schüler spenden 6.000,- Euro für das Sportprogramm für krebskranke Kinder im Rahmen eines Projekts der Deutschen Sporthochschule
mehr
Volleyball-Studierenden-Europameisterschaften in Portugal
Volleyballteam der Deutschen Sporthochschule Köln vertritt Deutschland bei den Studierenden-Europameisterschaften in Coimbra, Portugal.
mehr
Ausschreibungen Hochschulinterne Forschungsförderung Förderlinien 1 - 5
Im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung schreibt die Deutsche Sporthochschule Köln fünf Förderlinien aus, die in ihrer Ausrichtung und Dauer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den unterschiedlichen Phasen ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützen sollen.
mehr
Neue Prorektorin für Transfer und Informationsmanagement
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat eine neue Prorektorin: Dr. Bettina Rulofs (Institut für Soziologie und Genderforschung) wurde von der Hochschulwahlversammlung am 10. Juli 2018 zur neuen Prorektorin für Transfer und Informationsmanagement gewählt. Ihre Amtszeit läuft wie die der anderen Rektoratsmitglieder bis zum 19. Mai...
mehr
Wassong als Redner beim 4. Internationalen Athleten-Forum
Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und Direktor des Olympischen Studienzentrums, war an der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Olympia als Hauptredner zur 4th International Session for Olympic Medallists or Olympians zu Gast.
mehr
Sommer, Sonne, Fußball
Wolfpack United, Kölsche Mädsche, Habibi Allstars, Cage Kings, Projekt H.O.P.E., International Office Uni Köln, Veedelfighters, FC Löwe Köln – so vielfältig wie die Namen der Teams waren auch die Sportlerinnen und Sportler beim Grenzenlos Cup 2018 an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Lernnachmittage für studierende Eltern
Für die Prüfungen im laufenden Sommersemester bietet das Familienservicebüro der Deutschen Sporthochschule Köln ein neues Format an: Für die 1. und 2. Prüfungsphase werden Lernräume für studierende Eltern eingerichtet.
mehr
2. Campus-Barfußtag mit Barefoot Trail Run
Unter dem Motto „Lass Luft an Deine Füße!“ stand der 2. Barfußtag auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule Köln am 5. Juli. Dabei gab es viel zu entdecken...
mehr
Walter Tokarski erhält NRW-Sportplakette
Der frühere Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln und Professor des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung Walter Tokarski hat die Sportplakette des Landes NRW verliehen bekommen.
mehr
StipendiatInnen organisieren Deutschlandstipendium-Sommerfest
Ende Juni haben Studierende, MitarbeiterInnen und Gäste der Deutschen Sporthochschule Köln das Deutschlandstipendium-Sommerfest unter freiem Himmel im Atrium des Musischen Forums gefeiert.
mehr
Trauer um Prof. Dr. Bernd Wirkus
Der bis 2007 als außerplanmäßiger Professor am Institut für Pädagogik und Philosophie beschäftigte Philosoph ist im Alter von 75 Jahren plötzlich verstorben.
mehr
Kölner Musikprominenz macht sich stark für Inklusion
Henning Krautmacher, Janus Fröhlich, Micky Brühl, Andrea Schönenborn und der Jugendchor St. Stephan – bei der heutigen Kick-Off-Veranstaltung für das Marathonprojekt „R(h)ein Inklusiv“ besuchten prominente Gäste aus der Kölner Musikszene die Deutsche Sporthochschule Köln.
mehr
4. Grenzenlos-Cup
Multikulturelles Fußballturnier des Vereins „Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V.“ am 6. Juli 2018, 14 bis 18 Uhr.
mehr