Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Gütesiegel für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
Die Deutsche Sporthochschule Köln trägt das offizielle Gütesiegel für ihr Qualitätsmanagement: die „Systemakkreditierung".
mehr
Sehen schützt vor Blindheit nicht
„Unaufmerksamkeitsblindheit“ hat auch Auswirkungen im Alltag - aktuelle Studie des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung.
mehr
Deutsche Sporthochschule Köln und Bloomsburg University festigen ihre Zusammenarbeit
Nach dem Beginn der Partnerschaft im Jahr 2014 bauen die Rektoren die bisherige Zusammenarbeit aus und streben eine langfristige erfolgreiche Kooperation der beiden Universitäten an
mehr
SpoHo aktuell im November
+++ Campustag +++ Alumni-Homecoming +++ Kickoff-Meeting von TRISEARCH – Zentrum für Präventionsforschung Köln +++ Vorlesung: „Sind Menschenrechte westlich?“ +++ Ringseminar „Eingeschränkte Beweglichkeit im Alter“ +++ 50 Jahre Psychologisches Institut +++ Symposium „Biomechanik und Klinik“+++
mehr
Appell von Wissenschaftsministerium und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen gegen Fremdenhass und Gewalt
Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und das Wissenschaftsministerium wenden sich aus aktuellem Anlass in einer gemeinsamen Erklärung gegen Fremdenhass, Menschenfeindlichkeit und Gewalt.
mehr
Sportdidaktisches Wissen angehender Sportlehrerinnen und -lehrer
Lehramtsstudierende sollen während ihres Studiums fachdidaktisches Wissen erwerben, um später im Beruf z.B. guten Sportunterricht anleiten zu können. SpAZ-Mitarbeiter Dr. Stefan Meier entwickelt derzeit einen Fragebogen, der dieses sportdidaktische Wissen erfassen soll.
mehr
Gegen Fremdenfeindlichkeit stemmen
HRK-Präsident Horst Hippler nimmt anlässlich des Treffens der Europäischen Rektorenkonferenz Stellung zu den aktuellen Vorkommnissen.
mehr
Radiosender live vom SpoHo-Campus
Der Studierenden-Radiosender Kölncampus besucht die Sporthochschule im Rahmen seiner Tour „Roadtrip“ und sendet live aus einem umgebauten Bus.
mehr
Mit Prothese sprinten – linksherum oder rechtsherum?
Linksseitig amputierte Leichtathleten könnten aufgrund der Laufrichtung benachteiligt sein. Neue Studie der Sporthochschule.
mehr
SportVernetzt: Initiative für ein gesundes Köln
Rund 1.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger hat die Initiative SportVernetzt.de bereits auf unterschiedlichste Weise in Bewegung gebracht. Nun ist die neue Webseite SportVernetzt.de online.
mehr
Forschungsreise zu den Olympischen Jugend-Winterspielen
Das Olympische Studienzentrum (OSC) der Deutschen Sporthochschule Köln ermöglicht drei Studierenden eine Reise nach Lillehammer, Norwegen, zu den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen im Februar 2016. Bewerbungen bis 10. November 2015.
mehr
Begrüßung in besonderer Kulisse
Die Deutsche Sporthochschule Köln heißt ihre Erstsemester im Rhein-Energie-Stadion offiziell willkommen.
mehr
"Wir gegen die Anderen"
Sportjournalist und Buchautor Ronny Blaschke gab im Ringseminar Einblicke in die Thematik der Rivalität und Abgrenzung im Fußball und erläuterte, wie die aufgeladene Atmosphäre Diskriminierungen bestärken kann.
mehr
Auftaktveranstaltung zum Weiterbildungsmaster Spielanalyse
Mit dem Start des Wintersemesters 2015/16 ist der neue Weiterbildungsmaster M.A. Spielanalyse an der Deutschen Sporthochschule Köln gestartet. Im Zuge des EM-Qualifikationsspiels der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Leipzig wurden die Studierenden dabei gleich mit ihrer ersten Aufgabe konfrontiert.
mehr
Erstsemesterbegrüßung im Wohnzimmer des FC
Die Deutsche Sporthochschule Köln heißt ihre neuen Studierenden am 15. Oktober im Kölner Rhein-Energie-Stadion willkommen.
mehr
Probandinnen und Probanden gesucht
+++ Studie zur Alzheimerprävention +++ Vergleich der Kinetiken zwischen Laufband und Fahrradergometer +++ Einblick in zelluläre Prozesse muskulärer Ermüdung +++ Eye-Tracking-Studie +++ Biomechanische Analyse von Richtungswechselbewegungen +++
mehr
Karlsruhe ist die bewegungsfreundlichste Stadt Deutschlands
Kaputte Radwege, viel zu schmale Fußwege oder finstere Ecken in der Wohnumgebung. Dies sind einige Kriterien, die eine Stadt als bewegungsunfreundlich charakterisieren. Welche deutschen Städte Bewegung und einen aktiven Lebensstil unterstützen, hat eine Studie des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung (ZfG)...
mehr
„Gegeneinander statt miteinander“
Der Buchautor, Moderator und mehrfach ausgezeichnete Sportjournalist Ronny Blaschke referiert am 14. Oktober (18 Uhr) an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Pressekonferenz mit Hansi Flick
Veranstaltung zum Start des Masterstudiengangs Spielanalyse nach dem Fußball-Länderspiel in Leipzig.
mehr
EHM lockt bekannte Handballer an die SpoHo
Am heutigen Montagmorgen hat sich der erste Jahrgang des Zertifikatsstudiums „European Handball Manager“ für die erste Präsenzphase auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule eingefunden. Zu den Teilnehmern des neu ins Leben gerufenen Studiengangs, der in Kooperation mit der European Handball Federation (EHF) angeboten wird,...
mehr
Marathon laufen trotz Diabetes
Deutsche Sporthochschule Köln betreut größtes Laufprogramm für Diabetiker in Deutschland. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms starten am Sonntag beim Köln-Marathon.
mehr
Sportlehrerinnen und -lehrern Werkzeuge an die Hand geben
Die Deutsche Sporthochschule Köln erhält als eine von acht NRW-Hochschulen eine Förderung innerhalb der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.
mehr

Stefanie Hüttermann erhält dvs-Publikationspreis
Die SpoHo-Absolventin und Siegerin des diesjährigen Nachwuchspreises der Deutschen Sporthochschule Köln, Dr. Stefanie Hüttermann, darf sich über die nächste Auszeichnung freuen.
mehr
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält DFG-Förderung für einen bilateralen Workshop
Mit dem Ziel, einen gemeinsamen Förderantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einzureichen, führt das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung (Prof. Daniel Memmert) zusammen mit Johannes Keller, Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm, einen bilateralen Workshop an der Universität...
mehr
SpoHo aktuell im Oktober
+++ Pressekonferenz zum Start des Weiterbildungsmasters Spielanalyse +++ Ringseminar „Gegeneinander statt Miteinander“ +++ Erstsemesterbegrüßung +++
mehr
Kölner Hochschulsport unter neuem Namen
Der Allgemeine Hochschulsport der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universitätssport der Universität zu Köln heißen ab dem kommenden Wintersemester UniSport2.
mehr
Kooperation zwischen DSHS Köln und VDWS auf Föhr ausgebaut
Erneut konnten SpoHo-Studierende im Rahmen ihres Studiums von der Kooperation mit dem Verband Deutscher Wassersportschulen e.V. (VDWS) profitieren. Neben der erfolgreich bestandenen Profilvertiefung erwarben die Kurteilnehmerinnen und -teilnehmer auch eine Grundlage für einen späteren Beruf im Wassersport
mehr
Gelebte Zusammenarbeit
Die Deutsche Sporthochschule Köln stärkt die Zusammenarbeit mit zwei Kölner Sportvereinen für den Sport von Menschen mit Behinderungen.
mehr
"Begegnung schafft Haltung"
Beim 9. Kölner Abend der Sportwissenschaft mit dem Titel „Mitleid war gestern?! Faszination des Sports von Menschen mit Behinderungen“ diskutierten prominente Gäste an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Journalist und Buchautor Ronny Blaschke an der SpoHo
Ringseminar „Gegeneinander statt Miteinander - Wie Rivalitäten und Abgrenzung im Fußball Diskriminierungen bestärken können" am 14. Oktober.
mehr