Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Forschungsförderung durch die Badminton World Federation (BWF)
Im weltweit ausgeschriebenen Forschungsförderungsprogramm der BWF erhielt das Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten den Zuschlag für das Projekt „A comprehensive analysis of the Rally-Point-System from 2006 to 2017
mehr
SpoHo aktuell im Dezember
+++ Studium nach dem Bachelor – eine Orientierungshilfe +++
Workshop für Studieninteressierte +++
mehr

Happy Birthday SpoHo
am 29. November 1947 wurde die Deutsche Sporthochschule Köln offiziell eröffnet.
mehr
Behindertensportler 2017 in Köln geehrt
Anna Schaffelhuber (Para Ski alpin) und Niko Kappel (Kugelstoßen) sowie die 4x100-Meter-Sprintstaffel mit SpoHo-Student Léon Schäfer sowie Markus Rehm, Johannes Floors und Tom-Sengua Malutedi sind die Behindertensportler des Jahres 2017.
mehr
Vor- oder Nachteil für unterschenkelamputierte Weitspringer?
Paper zur Studie mit Markus Rehm erschienen.
mehr
Ein Tag im Zeichen der Karriere
Eine positive Atmosphäre, ausgebuchte Veranstaltungen, angeregte Diskussionen - auch der 2. SpoHo-Karrieretag war ein voller Erfolg.
mehr
Für eine weltoffene Hochschule und Gesellschaft
Stellungnahme des Senats der Deutschen Sporthochschule Köln zu den geplanten Studiengebühren für Nicht-EU-AusländerInnen
mehr
Die ersten Spielanalysten
Am 13. November erhielten die Absolventen des erstmals stattfindenden Weiterbildungsmaster „Spielanalyse“ ihre Zeugnisse und Urkunden.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Einfluss von Licht auf die mentale Gesundheit +++ Einfluss von Licht auf die kognitive Leistungsfähigkeit +++ Einfluss einer pflanzenbasierten Ernährung auf die sportliche Leistungsfähigkeit +++ Studie zur Ruheuntersuchung eines Blutparameters +++
mehr
54 Veranstaltungen, 1 Tag
Karrierewege nach dem Sportstudium: 2. SpoHo-Karrieretag am 22. November
mehr
Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Hypertonie
Fabian Tomschi aus der Abteilung Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin hat auf dem Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga (DHL) einen der begehrten „Best-of- …“-Nachwuchspreise erhalten.
mehr
Rastloser Pionier der Sportmedizin
Filmbeitrag beleuchtet das Leben und die wissenschaftlichen Errungenschaften von Prof. Wildor Hollman, der auch mit 92 Jahren immer noch Vorlesungen an der Deutschen Sporthochschule Köln hält.
mehr
Diagoras: International Academic Journal on Olympic Studies
Das Zentrum für Olympische Studien an der Deutschen Sporthochschule Köln hat in Kooperation mit den Olympischen Studienzentren der University of Christchurch in Neuseeland und der Autonomous University of Barcelona die elektronische Zeitschrift Diagoras: International Academic Journal on Olympic Studies gegründet.
... mehr

Stimmungsvolles ASS-Homecoming 2017 auf der Eishochbahn
Über 80 TeilnehmerInnen haben am 10. November das alljährliche Homecoming des Absolventenvereins ASS - Alumni Sportmedien/Sportmanagement im Kölner Lentpark gefeiert. Als „ASS Alumni des Jahres“ wurde Dennis Schröder gekürt, die Auszeichnung „ASS Thesis“ erhielt Friederike Büngeler.
mehr

Wenn es brennt ...
[VIDEO] Feuerwehrleute erbringen Höchstleistungen in Gefahrensituationen. Ein Forschungsprojekt der Deutschen Sporthochschule macht sie fit für ihre Einsätze.
mehr
Ehemaliger SpoHo-Student erhält das Silberne Lorbeerblatt
Oleg Klassen, ehemaliger Sportstudent und Nationalspieler im Mini-Golf, wird für seine herausragenden Leistungen im Sport mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.
mehr
GiB erhält Auszeichnung bei bundesweitem Engagementpreis
Der Verein "Grenzenlos in Bewegung - Spoho aktiv e.V." (GiB) ist im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs "Engagiert im DRK" für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden.
mehr
SIRIUS Isolationsstudien
Im Laufe der nächsten Jahre werden am russischen Institut für Biomedizinische Probleme in Moskau unter dem Missionsnamen SIRIUS (Scientific International Research In Unique terrestrial Station) Isolationsstudien mit internationaler Beteiligung, darunter auch die Deutsche Sporthochschule, durchgeführt.
mehr
Schreibwerkstatt für ausländische SpoHo-Studierende
Ab Montag, 13. November, wöchentlich eine vom International Office angebotene Schreibwerkstatt statt, um internationalen Studierenden Unterstützung bei der Erstellung studienbezogener Texte zu bieten.
mehr
Marilena Werth ist Taekwondo-Hochschulmeisterin
SpoHo-Studentin Marilena Werth hat sich bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Taekwondo den Titel gesichert.
mehr
Neue Ergebnisse des Forschungsprojekts „Safe Sport“
Ein Drittel der befragten Athleten hat eine Form von sexualisierter Gewalt im Kontext des Sports erlebt, bezogen auf alle Lebensbereiche hat mehr als die Hälfte der Befragten sexualisierte Gewalt erfahren.
mehr
Kinderschutz im Sport voranbringen
Das Forschungsprojekt »Safe Sport« präsentiert Erkenntnisse zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im organisierten Sport.
mehr
SpoHo aktuell im November
+++ hgnc-Workshop: Ideenfindung & Design Thinking +++ Workshop: Studium? Besser entscheiden! +++ ASS-Homecoming +++ 4. Symposium Sport und Schwangerschaft +++ Campustag für Studieninteressierte +++ Hospitationswoche +++
mehr
BMI empfängt MedaillengewinnerInnen der Sommer-Universiade
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat die Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner der Sommer-Universiade 2017 für ihre herausragenden Leistungen in Taipeh geehrt. Beim Empfang in Berlin war auch Leichtathletikdozent Dr. Norbert Stein dabei.
mehr
Fabian Hambüchen nachträglich geehrt
Olympiasieger und SpoHo-Student Fabian Hambüchen wird nachträglich mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
mehr
Drittmittel pro ProfessorIn angestiegen ...
Im Durchschnitt warb jede Professorin/jeder Professor der Deutschen Sporthochschule Köln im Jahr 2015 knapp 449.000 Euro ein. Der Durchschnitt an allen deutschen Universitäten betrug 257.600 Euro.
mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Mobilisierungsassistent für Menschen mit Demenz und deren Angehörige +++ Auswirkungen eingeschränkter Aktivität auf das psycho-physiologische Wohlbefinden +++ Einfluss einer akuten maximalen Laufbelastung auf den Blutdruck und die arterielle Gefäßsteifigkeit bei Frauen +++ Bestimmung der Leistungsfähigkeit durch...
mehr