Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Härte und Herzlichkeit bei der DSHS Fight Night
Zwölf spannende Kämpfe aus den Bereichen Boxen, Kickboxen und Mixed Martial Arts begeisterten die 400 Zuschauerinnen und Zuschauer bei der gelungenen Premiere der Fight Night im Hörsaal 1.
mehr
Sportartübergreifendes Bewegungskonzept für Kitas und Grundschulen
Kooperation zwischen dem Förderverein Abenteuer Bewegung e.V. und dem Institut für Kognitions- und Sportspielforschung – Evaluation eines Bewegungskonzepts.
mehr
Erfolgreiche erste GiB-Jahreshauptversammlung
Der Verein "Grenzenlos in Bewegung - Spoho aktiv e.V." (kurz: GiB), der von Studierenden der Sporthochschule vor gut einem Jahr gegründet wurde, hat nun seine erste Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurde u.a. ein neuer Vorstand gewählt.
mehr
Ehrung der SporthochschulsportlerInnen und Olympioniken 2016
Im Rahmen einer Feierstunde hat die Deutsche Sporthochschule Köln heute auf das Sportjahr 2016 zurückgeblickt und ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt. Die sieben SpoHo-Studierenden, die in Rio de Janeiro an den Olympischen Spielen teilnahmen, erhielten als besondere Ehrung die Silberne Ehrennadel der...
mehr
Förderpreis für Abschlussarbeiten zum Thema Handball
Der Deutsche Handballbund schreibt erstmalig einen Förderpreis für Abschlussarbeiten aller Fachrichtungen aus, die sich thematisch mit Handball befassen.
mehr
Olympia-Stars beim Kölner Hochsprungmeeting
Kölner Hochsprungmeeting mit Musik am 25. Januar, 18:30 Uhr, im Leichtathletikzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Anti-Doping-Regelwerk bewerten
Institut für Sportrecht unterstützt NADA mit einem Evaluationsverfahren, das den Erfolg der Dopingbekämpfung auf Grundlage des NADC 2015 bewertet.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Eye-Tracking: Wahrnehmung und Wirkung von TV Werbung +++ Tanzen für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen +++ Kauverhalten adipöser Menschen +++ Studie zur peripheren und selektiven Aufmerksamkeit +++
mehr
Ehrung der HochschulmeisterInnen und Olympioniken 2016
Feierliche Zeremonie am 17. Januar, 13-14:30 Uhr in Hörsaal 1.
mehr
Dritter Jahrgang startet im Juli
Zertifikatsstudiengang European Handball Manager als optimale Schnittstelle zwischen Handballsport und Sportmanagement.
mehr
SpoHo-Fußballer gewinnen Turnier in China
Nachdem chinesische Studierende Anfang Oktober für den ersten Teil eines deutsch-chinesischen Fußball-Austauschs, organisiert vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), nach Hennef gekommen waren, kam es kurz vor Weihnachten zum Gegenbesuch der deutschen Studierenden in China.
mehr
Guter Vorsatz fürs neue Jahr: Bewegt arbeiten!
Abnehmen, mehr bewegen, bessere Ernährung – so lauten die klassischen Vorsätze zum Jahresbeginn. Viel wichtiger allerdings: mehr Bewegung am Arbeitsplatz! Wie das funktioniert, wird an der
Deutschen Sporthochschule Köln erforscht.
mehr

Wie verbreitet ist Spielsucht?
NRW-Landesförderung im Bereich Suchtprävention für das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung
mehr

Spenden-Weihnachtsschwimmen
Alles dunkel, alles ruhig, alles leise - Wer das Schwimmzentrum einmal anders erleben und dabei Gutes tun will, kann dies beim Spenden-Weihnachtsschwimmen am 22. Dezember ab 5:15 Uhr.
mehr
FC-Geschäftsführer verteilt Geschenke im Hörsaal
Der Geschäftsführer des 1. FC Köln, Alexander Wehrle, hat beim ASS-Regionaltreffen spannende Einblicke in den Profifußball und in seine Arbeit als Club-Geschäftsführer gegeben. Ein Zuhörer durfte sich zudem über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk freuen.
mehr
Lehramtsstudierende für internationales Seminar in Groningen
Wie wird Sportunterricht aus einer fachdidaktischen Perspektive in den Niederlanden umgesetzt, und wie sieht dies im Vergleich mit deutschen Schulklassen aus? Diesen Fragen gingen Lehramtsstudierende der Deutschen Sporthochschule Köln und der Hanzehogeschool Groningen in einem gemeinsamen internationalen Seminar nach.
... mehr
Weitere vier Jahre "Sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB"
Die Abteilung präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin wurde erneut als Sportmedizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Deutschen Behindertensportverbandes zertifiziert.
mehr
Judo-DHM: Männer holen Gold, Frauen Silber
Mit 527 Meldungen aus 94 Hochschulen gab es bei den diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften Judo einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen.
mehr
SpoHo mit drei Staffeln beim KRV ERGO-CUP vertreten
Auf dem Weg zur Kölner Stadtachter Regatta im nächsten Jahr hat das Ruderteam der Deutschen Sporthochschule am vergangenen Wochenende einen ersten gemeinsamen Wettkampf absolviert.
mehr
Ausschreibung der Lehrpreise 2017
Die Deutsche Sporthochschule Köln schreibt ihre Lehrpreise im Jahr 2017 wieder aus. Es werden dafür insgesamt 17.000 Euro Preisgeld aus dem Budget der Qualitätsverbesserungsmittel vergeben.
mehr
„Wir müssen Bewegung wieder zu den Menschen bringen“
Beim 11. Kölner Abend der Sportwissenschaft diskutierten Expertinnen und Experten zum Thema "Der Arbeitsplatz der Zukunft – Bewegtes Arbeiten statt riskanten Sitzens?".
mehr
1. Grenzenlos Kinonacht
Grenzenlos in Bewegung – Spoho aktiv e.V. zeigt die Doku-Komödie „90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden“ am 14. Dezember um 19 Uhr in Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr

Alumniverein mit neuem Namen und neuem Vorstand
Erfolgreiche Mitgliederversammlung und Homecoming des ASS
mehr
Konstanze Klosterhalfen sprintet an die Spitze
Studentin der Sporthochschule bei der NRW-Sportlerwahl zur Newcomerin des Jahres gewählt.
mehr
AStA-Adventsmarkt mit Glühwein und Versteigerung
Fans von besinnlicher Stimmung, frischen Waffeln und gutem Glühwein sind auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten gekommen, und zwar beim AStA-Adventsmarkt an der SpoHo. Von Dienstag bis Donnerstag stellte der Adventsmarkt im Biergarten bzw. am Musischen Forum einen schönen Treffpunkt dar.
mehr
Neues Ombudssystem eingeführt
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat das Ombudssystem als Teil des universitären Qualitätsmanagements aufgenommen. Für die Bereiche Studium und Lehre sowie für Forschung wird jeweils eine Ombudsperson eingesetzt.
mehr
Ergebnis der Senatswahlen
Vom 5. bis 7. Dezember fanden die Wahlen zum Senat (Amtszeit 01.04.2017 - 31.03.2020) statt. Die Stimmen sind ausgezählt, hier geht's zur Wahlniederschrift.
mehr
Dynamische Büroarbeitsplätze auf dem Prüfstand
Verschiedene Konzepte, Entwicklungen und Ideen rund um einen Arbeitsplatz, der die Büroarbeit mit Bewegung kombiniert, werden am 8. Dezember beim 11. Kölner Abend der Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln diskutiert.
mehrSportrechtstag zum Thema Good Governance
Institut für Sportrecht und Institut für Staatsrecht laden am 8. Dezember ins RheinEnergieSTADION ein.
mehr