Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Mitfahren!
Jetzt bewerben für einen 67km-Startplatz im Team "Aktionsteam Organspende" für den Radklassiker "Rund um Köln" am 10. Juni 2018.
mehr
Radiobeitrag zum DENKSPORT-Projekt
"Man kann mit jeder Art von Sport Seelsorge betreiben", sagt Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider auf WDR 5 in der Sendung "Lebenszeichen". Der Sportwissenschaftler und Theologe erforscht u.a. den Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und seelischer Gesundheit.
mehr
Bewegung am Schreibtisch tut Körper und Seele gut
Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) und Deutsche Sporthochschule Köln belegen physiologische und psychologische Effekte von dynamischen Arbeitsstationen.
mehr
Preisverleihung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Im November organisiert die Deutsche Sporthochschule Köln den Science Slam World Cup und lädt dazu internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Das Konzept wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs der Deutschen Forschungsmeinschaft (DFG) für eine Förderung ausgewählt. Gestern fand die offizielle Preisverleihung...
mehr
Projekt R(h)ein Inklusiv geht in die dritte Runde
Bühnenprogramm, eigener Song und Musikvideo für „R(h)ein Inklusiv“-Staffeln beim RheinEnergieMarathon Köln.
mehr
Unterschiedliche Perspektiven und professionellerer Blick auf den Handballsport
Abschlussveranstaltung des Zertifikatsstudiengangs European Handball Manager (EHM).
mehr

Große Ehre für Wilhelm Schänzer
Der ehemalige Leiter des Instituts für Biochemie wird mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
mehr
SpoHo aktuell im Juni
+++ KölnerKinderUni 2018 +++ Campustag +++ Hospitationswoche +++ Radsportwoche +++ Langer Abend der Studienberatung +++
mehr
Zweimal Gold und zweimal Silber
Erfolgreiche Deutsche Hochschulmeisterschaften für die BadmintonspielerInnen der Sporthochschule.
mehr
Special Olympics Deutschland
Ein Kurzbericht über den internationalen Kongress „Lebenswelten inklusiv gestalten“ im Rahmen der Special Olympics Germany in Kiel.
mehr
Sportwissenschaft studieren …
Am 9. Juni findet der nächste Campustag an der Deutschen Sporthochschule statt. Wer sich für ein sportwissenschaftliches Studium interessiert, kann sich direkt vor Ort über Studiengänge, Bewerbungsverfahren, Sporteignungstest, Berufsperspektiven und mehr informieren.
mehr
Wissenschaft in Kölner Häusern
Eine Fußballkneipe, zwei Wissenschaftler, viele Gäste ... Univ.-Prof. Dr. Sebastian Uhrich und Dr. Johannes Berendt in der Torburg.
mehr
Der Berg ruft
Das Alpenfieber erwischt hat auch Sporthochschul-Mitarbeiterin Mirjam Limmer. Sie möchte staatlich geprüfte Ski- und Bergführerin werden ... [Video - WDR Lokalzeit]
mehr
Hitzige Gefechte aus Poetry, Akrobatik und Tanz
Trotz frühsommerlicher Temperaturen war das diesjährige Big Battle abermals bis auf den letzten Platz besucht und bescherte den ZuschauerInnen einen Abend voller Stimmung, Humor und herausragenden Darbietungen.
mehr
Aus den Erfahrungen von Betroffenen lernen
Abschlusskonferenz des europäischen Projektes VOICE zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Sport.
mehr
Tradition, Augenmaß und Gier
Die kommerziellen Auswüchse des Fußballgeschäfts zählen zu den brennendsten Themen des gegenwärtigen Sportdiskurses. Beim 14. Kölner Abend der Sportwissenschaft wurde nun auch an der Deutschen Sporthochschule über den Einstieg von Investoren, die globale Unternehmensstrategie vieler Großclubs und die Auswirkungen solcher...
mehr
Fußballforschung gewinnt Science Slam in Sankt Petersburg
Ein gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten (IVKS) und der TSG 1899 Hoffenheim ist zum deutsch-russischen Science Slam am 5. Mai nach Sankt Petersburg eingeladen.
mehr
Großer Andrang beim SoccerBot360
Mit dem SoccerBot360 steht aktuell eines der innovativsten Trainingsinstrumente für Fußballer an der Deutschen Sporthochschule Köln bereit. Am 25. April hatten Studierende Gelegenheit im Rahmen eines Tages der offenen Tür diesen exklusiv zu testen.
mehr
Girls'Day an der Sporthochschule
Was machen eigentlich Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler? Antworten lieferte der Girls'Day.
mehr
„Umfeld Athlet – Kommunikation, Interaktion und Technologien“
Kongress Nachwuchsförderung NRW 2018 thematisiert neue diagnostische Möglichkeiten für Training und Wettkampfsteuerung.
mehr
SpoHo aktuell im Mai
+++ 14. Kölner Abend der Sportwissenschaft: Globale Kommerzialisierung vs. lokale Fankultur – Wer gewinnt den Fußball für sich? +++ Fachtagung Bewegung vor Ort +++ asp-Tagung: Psychophysiologie der Handlung +++ Hospitationswoche für Studieninteressierte +++ Wissenschaft in Kölner Häusern: „Feindschaft plus: Zur Hassliebe...
mehr
Psychophysiologie der Handlung
50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie zum Thema „Psychophysiologie der Handlung“
mehr
Intensives Intervalltraining für MS-Patienten
Studie zeigt positive Effekte für Patienten mit Multipler Sklerose: Intensives Training wirkt womöglich gegen entzündliche Prozesse in Gehirn und Rückenmark. [Zum VIDEO]
mehr
Expertinnen und Experten rund um die Fußball-WM
Der direkte Weg für Medienvertreterinnen und -vertreter zu den AnsprechpartnerInnen rund um die Fußball-WM.
mehr
Gemeinsam für Angi und andere!
Angi hat Blutkrebs, eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Jetzt als Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen - am 2. Mai an der Sporthochschule.
mehr
Philipp – ein Teil der Deutschen Sporthochschule Köln
Die Deutsche Sporthochschule steht für Toleranz und Vielfalt und sagt NEIN zu Rassismus.
mehr
Feindschaft plus
Zur Hassliebe zwischen Erzrivalen: Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Uhrich und Dr. Johannes Berendt am 14. Mai um 18:30 Uhr in der Torburg.
mehr
Studierendenpreis der DSHS 2018 für außergewöhnliches studentisches Engagement
Die Deutsche Sporthochschule Köln ehrt Studierende, die sich über den Studienalltag hinaus in außergewöhnlicher Weise für die Belange der Universität und die Interessen der Kommilitoninnen und Kommilitonen engagieren, mit einem Preisgeld.
mehr
Olympic Chair Henri de Baillet Latour & Jacques Rogge
Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong ist für 2018 als Gastprofessor am Stiftungslehrstuhl Olympic Chair Henri Baillet Latour & Jacques Rogge an der Université catholique de Louvain eingeladen worden.
mehr
SoccerBot360: Testtag für Studierende am 25. April
Mit dem SoccerBot360 steht in den kommenden Wochen eines der innovativsten Trainingsinstrumente für Fußballer an der Deutschen Sporthochschule Köln bereit. Bevor im Mai losgeforscht wird, können Studierende das Gerät am 25. April an einem Tag der offenen Tür ausprobieren.
mehr