Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

E-Learning-Plattform WintersportSCHULE

Institut für Natursport und Ökologie an der Entwicklung der E-Learning-Plattform WintersportSCHULE beteiligt, die schulische Angebote im Schnee fördern soll. Ab heute online!

mehr

Sportlich durch die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventskalender

Der SpoHo-Adventskalender 2016 liefert viele interessante sportwissenschaftliche Informationen und verlost tolle Preise aus dem DSHS-Sportshop und von der Universitären Weiterbildung.

mehr

TeilnehmerInnen des Sporthilfe Eliteforums zu Gast an der Sporthochschule

Im WADA-akkreditierten Dopingkontrolllabor sowie im biomechanischen Labor erhielten sie spannende Einblicke in die Forschung.

mehr

Dr. Kirstin Hallmann erhält Abstract Reviewing Award 2016

Bei der diesjährigen Konferenz der Sport Management Association of Australia & New Zealand (SMAANZ) wurde die Wissenschaftlerin ausgezeichnet.

mehr

SpoHo aktuell im Dezember

8. Kölner Sportrechtstag +++ 11. Kölner Abend der Sportwissenschaft +++ SpoHo Adventskalender +++

mehr

Kaufmännische Buchführung: Kooperation mit der TU Dortmund

Bereits seit Ende 2014 beschäftigt sich die Deutsche Sporthochschule Köln mit der Einführung der kaufmännischen Buchführung. Wertvolle Unterstützung erhält die Hochschule bei dem Projekt von den Kolleginnen und Kollegen der TU Dortmund. Die Kooperation zum sog. SAP-Mandantenmodell wurde nun offiziell besiegelt.

mehr

Wahlen zum Senat der Deutschen Sporthochschule Köln

Die Amtszeit der Mitglieder des aktuellen Senats und der Vertreterin der studentischen Hilfskräfte endet jeweils am 31.03.2017. Die zugelassenen Wahllisten sind hier einsehbar.

mehr

SpoHo-Studentin erhält Förderpreis des DSLV NRW

Lehramtsstudentin Ruth Broeckmann hat für ihre Bachelorarbeit zum Thema "Auswirkungen von Bewegung auf die Kognition von Schülerinnen und Schülern" den dritten Preis beim Förderpreis 2016 des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV) NRW gewonnen.

mehr

Sporthochschul-Studierende beim Sportmanagement Game in Groningen

Seit über zehn Jahren treffen sich Studierende aus ganz Europa, um in einem interaktiven Umfeld gelernte Theorien an Fallbeispielen praktisch anzuwenden.

mehr

1. SpoHo-Karrieretag

Infoveranstaltung mit Experten für Studium, Berufspraxis, wissenschaftliche Karriere und Weiterbildung.

mehr

Kooperationen mit dem Tennisverband Mittelrhein e.V.

Das Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten hat mit Beginn des Wintersemesters 2016/17 zwei Kooperationen mit dem Tennisverband Mittelrhein e.V. (TVM) gestartet.

mehr

Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Sport

Das Projekt VOICE bittet um die Unterstützung Betroffener.

mehr

Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse

Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen: Muskelabbau im Alter, Besuchermonitoring im Nationalpark Eifel, sportbedingte Gehirnerschütterungen und viele weitere spannende Artikel.

mehr

Sexualisierte Gewalt im Sport

Forschungsprojekt »Safe Sport« kann erstmals Daten zu sexualisierter Gewalt im organisierten Sport in Deutschland vorlegen

mehr

Verleihung der Deutschlandstipendien

1. FC Köln, Deutsche Telekom AG, Gerolsteiner Brunnen, Fujitsu und viele weitere Unternehmen stiften für Studierende.

mehr

Prominenz aus Hochsprung- und Stabhochsprungszene

220 TeilnehmerInnen aus 31 Nationen bei der 7. Pole Vault and High Jump Conference an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“

Öffentliche Vorlesung zum UNESCO-Welttag der Philosophie von Dr. Andreas Zielcke.

mehr

Heiko Petersen erneut Beisitzer im DFB-Sportgericht

Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportrecht wurde im Rahmen des DFB-Bundestages in seinem Amt als Beisitzer des DFB-Sportgerichts für weitere drei Jahre wiedergewählt.

mehr

Feierlicher Start des Masterstudiengangs Psychology in Sport and Exercise

Die Deutsche Sporthochschule Köln begrüßt die Erstsemester des neuen Masterstudiengangs Psychology in Sport and Exercise

mehr

The first 4 shots

Craig O’Shannessy ist ein Zahlenmensch. Als Kind hasste er zwar den Mathematikunterricht, aber heute liebt er Statistiken und Daten – vor allem Zahlenmaterial aus dem Tennissport. Für die ATP analysiert der Australier tonnenweise Zahlen. Einen kleinen Einblick in seine Auswertungen des Profitennis gewährte er bei seinem...

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Ernährung in der Höhe +++ Trainierbarkeit der Denkfähigkeit im Alter +++ Multitasking in realen Umwelten +++ Einfluss von Ausdauerbelastungen auf das Blut +++

mehr

SportlerInnenwahlen 2016

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) sucht die SportlerInnen des Jahres 2016 in den drei Kategorien Sportlerin, Sportler und Team. Die Abstimmungen laufen noch bis zum 20. November 2016.

mehr

Großzügige Spende

Lukas Podolski Stiftung spendet 30.000,- Euro aus Erlös der "Kölsche Wiesn" für Sportprogramme mit krebskranken Kindern und Jugendlichen

mehr

Diskussionen und Neuigkeiten auf der Studierenden-Vollversammlung

Die Vollversammlung der Studierenden hat gestern zahlreiche Einblicke in die aktuellen Studierendenangelegenheiten an der Deutschen Sporthochschule geliefert. Neben Umbauplänen für die Zentralbibliothek und der Einführung einer Studi-Mail wurde auch die Versuchsbeschränkung in Klausuren erneut diskutiert.

mehr

Stefan Holm und Jeff Hartwig bei der European Pole Vault and High Jump Conference

Zahlreiche Größen der Hochsprung- und Stabhochsprungszene treffen sich vom 11.-13. November zur 7th European Pole Vault and High Jump Conference an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

Tennis: Expertenvortrag und Diskussionsrunde

Tennis-Symposium am 10. November 2016, 10 bis 13 Uhr: ATP-Chefanalyst Craig O’Shannessy und viele Tennisexperten zu Gast an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

Handballexperten aus ganz Europa an der Sporthochschule

Handballexperten aus 16 verschiedenen Ländern haben vergangene Woche an der Sporthochschule die erste Präsenzphase ihres Zertifikatsstudiengangs „European Handball Manager“ absolviert. Dabei standen vor allem ökonomische und rechtliche Grundlagen des Teamsports im Vordergrund.

mehr

Kindliche Neugier wird belohnt

Die diesjährige Kölner KinderUni ging am 30.Oktober mit einer erfolgreichen Diplomfeier an der Deutschen Sporthochschule Köln zu Ende. 75 Kinder bekamen ihr Diplom und feierten im Hörsaal.

mehr

Das Derby ist kein Krieg ...

Rivalitäten nicht herunterspielen ... sagen Professor Sebastian Uhrich und Johannes Berendt vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement auf deutschlandfunk.de

mehr

Klausurtagung des Hochschulrates

Am vergangenen Wochenende hat in Burscheid die diesjährige Klausurtagung des Hochschulrates mit dem Rektorat, dem Senatsvorsitzenden und der Gleichstellungsbeauftragten der Deutschen Sporthochschule Köln stattgefunden.

mehr