Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Unterstützung für die Gerontologie
15 SpoHo-Studierende starten beim 22. Kölner Nikolauslauf für einen guten Zweck Sie wollen mit einem Spendenlauf auf die Arbeit im Bereich der Sportgerontologie aufmerksam machen.
mehr
Kate O’Keeffe ist Siegerin des Science Slam World Cup 2018
Nach einer Woche geballter wissenschaftlicher Information steht die Gewinnerin des Science Slam World Cup 2018 fest. Beim Finale sich Kate O’Keeffe von der Loughborough University in England durch.
mehr
Orientieren, entscheiden, planen
SpoHo-Karrieretag als umfassende Infoveranstaltung rund um die berufliche und persönliche Orientierung am 28. November 2018
mehr

2. Tennis-Symposium des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
Am 19. November 2018 hat das 2. Tennis-Symposium des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten im Hörsaal 2 der Deutschen Sporthochschule Köln stattgefunden. Wie bereits vor zwei Jahren war der ATP-Chefanalyst Craig O’Shannessy als Gastredner geladen.
mehr
Good Governance
Deutschland schneidet im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich ab. Warum? Einer der Forscher in Deutschland war Sportwissenschaftler Jürgen Mittag von der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Deutschlandstipendium: Mischung aus Kontinuität und neuen Partnern
34 Studierende haben bei einer feierlichen Übergabe an der Playa in Cologne ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium erhalten.
mehr
Neue Erkenntnisse in der Anti-Doping-Arbeit
In einer Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Sport, Wissenschaft und Praxis hat das Institut für Sportrecht die Ergebnisse zur ersten faktenbasierten Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes 2015 vorgestellt.
mehr
Neue IMPULSE-Ausgabe erschienen
In der aktuellen Ausgabe unseres Wissenschaftsmagazins IMPULSE geben Ihnen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen spannenden Einblick in die facettenreiche Welt der Sportwissenschaft.
mehr
Meilenstein in der Anti-Doping-Arbeit
Im Rahmen einer Podiumsdiskussioin stellt das Institut für Sportrecht seine Studienergebnisse zur ersten faktenbasierten Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes 2015 vor.
mehr
ASS Homecoming 2018: verdiente Preisträger und besondere Location
Rund 70 Gäste haben am vergangenen Samstag, 10. November 2018 das Homecoming des Absolventenvereins "Alumni Sportmedien Sportmanagement" (ASS) gefeiert. Besonders freuen durften sich Markéta Marzoli als Alumni des Jahres 2018 und Gregor Preis als Gewinner der ASS Thesis 2018.
mehr
Spannende Gäste und Referenten auf der Pole Vault & High Jump Conference
Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Ländern haben die achte Ausgabe der European Pole Vault & High Jump Conference an der Deutschen Sporthochschule Köln zu einem großen Erfolg gemacht. Mit dabei: Fabian Hambüchen und Carlo Thränhardt.
mehr

SpoHo-Test: Alkoholfreies Bier als Sportgetränk?
Alkoholfreies Bier, Wasser, fettarme Milch, Sportgetränk oder Apfelschorle - was eignet sich am besten, um nach dem Sport den Flüssigkeitsverlust auszugleichen? Die WDR-Servicezeit hat das an der Sporthochschule mit Studierenden und Wissenschaftlerinnen getestet.
mehr
Homophobie im Sport? Ja!
Erste Ergebnisse der EU-weiten Studie zu Erfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und intersexuellen Menschen (LGBTI+) im Sport.
mehr
Traumjob mit kritischen Momenten
Ein bisschen provozieren sollte der Titel des 15. Kölner Abends der Sportwissenschaft (KAdS) schon: „Beruf Sportlehrer/in – Traumjob oder Alptraum?". Am Ende waren sich die PodiumsteilnehmerInnen des Wissenschaftsabends aber in einem Punkt einig: Sportlehrer/in ist ein Traumjob, allerdings mit einigen Haken und Ösen und manchen...
mehr
Große Ehre für Professor Predel und Professorin Bjarnason-Wehrens
Erstmals seit 1963 geht der renommierte Hufeland-Preis für bedeutende Forschungsleistungen in der Präventivmedizin wieder an die Deutsche Sporthochschule Köln.
mehr
Deutsche Sporthochschule nach Stromausfall wieder erreichbar
Nach dem unvorhergesehenen plötzlichen Stromausfall am 5. November sind die IT-Basisdienste (Telefon, Internet, Mail, Website), mit Einschränkungen, wieder verfügbar.
mehr
Wahl zu den Para SportlerInnen des Jahres 2018
Vom 5. bis 18. November 2018 sucht der Deutsche Behindertensportverband über eine öffentliche Wahl die Para Sportlerin, den Para Sportler, die Mannschaft und erstmals über die öffentliche Wahl auch die Para NachwuchssportlerIn des Jahres 2018.
mehr
Periodisierung in der Leichtathletik
8th European Pole Vault and High Jump Conference vom 9. bis 11. November 2018 an der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Beruf SportlehrerIn – Traumjob oder Alptraum?
Zwischen persönlicher Erfüllung und lebenslanger Herausforderung! 15. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 6. November, 19 Uhr, Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule.
mehr
Neue Ausgabe des Forschungsnewsletters
Ein ungewöhnliches Paper hat die Redaktion diesmal für den Forschungsnewsletter der Deutschen Sporthochschule Köln, FORSCHUNG AKTUELL, ausgewählt. Die Verbindung zum Sport wird hier erst bei genauerer Betrachtung deutlich.
mehr
930 Erstsemester
... sind an der Deutschen Sporthochschule Köln in das Wintersemester gestartet.
mehr
SpoHo aktuell im November
+++ 15. Kölner Abend der Sportwissenschaft +++ Hospitationswoche +++ Science Slam World Cup +++ SpoHo-Karrieretag +++ Fachtagung MoBA +++
mehr
Hilfe für Helfer
"Grenzenlos in Bewegung - SpoHo aktiv e.V." erhält Beratungsstipendium von startsocial e.V.
mehr
Psychische Gesundheit im Leistungssport
Information und Beratung an der Deutschen Sporthochschule Köln durch die Initiative MentalGestärkt
mehr
Teilhabe im Sport und Teilhabe durch Sport
Spannende Einblicke in den Sport von Menschen mit Behinderungen bei der sechsten Aktionswoche an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Handballmanager aus 11 Ländern studieren in Köln
Zertifikatsstudiengang European Handball Manager – erstmalig sind auch TeilnehmerInnen aus Amerika, Asien und Australien mit dabei
mehr
Stipendien für "Sport for Development" zu vergeben
Sport ist eine Sprache, die überall auf der Welt gesprochen wird. Aus diesem Grund ist Sport ein wichtiges Mittel der Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem Titel „Sport for Development“ („Sport für Entwicklung“) bietet die Universitäre Weiterbildung der Deutschen Sporthochschule Köln ein dreiteiliges Weiterbildungszertifikat....
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Navigationsstrategien älterer Menschen +++ Physiologische Effekte eines Nahrungsergänzungsmittels +++ Wirksamkeitsuntersuchung einer Magnetfeldsohle +++ eSport-Studie: Vergleich von SportlerInnen und eSportlerInnen in ausgewählten Parametern +++ Belastungsinduzierte Effekte der Körperschutzausstattung von Polizisten auf...
mehr
Zwei Studien zur Weltraumforschung
Dr. Vera Abeln vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft erhält eine Förderung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für zwei Studien mit Bezug zur Weltraumforschung.
mehr