Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 613 Treffer gefunden

Best Paper Award SMAANZ 2024
Der Best Paper Award 2024 der Sport Management Association of Australia and New Zealand (SMAANZ) geht an Wissenschaftler*innen der Sporthochschule.
mehr
Beste Bachelorarbeit
Spoho-Student Tim Wagner ist von der Baumann-Gonser-Stiftung für seine Bachelorarbeit zum Thema "Superfood und Sport" ausgezeichnet worden.
mehr
Wissen teilen. Unterstützung sichern.
"Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland" - Abschlusssymposium zum gemeinsamen Projekt von DOSB, Öko-Institut e.V. und der Kölner Sportuniversität.
mehr
NeurO2flight hebt ab
Wie wirken sich Schwerelosigkeit und Sauerstoffmangel auf das Gehirn aus? Ein Forschungsprojekt mit großer Relevanz für die Zukunft.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Geschlechterklassifizierung +++ Spaziergänge +++ Einsatz von HIIT und HIFT +++ Sport und Depression +++ Smart Wearables +++ VolBias +++
mehr
Ausgezeichnet
Das Institut für Tanz und Bewegungskultur hat beim internationalen Kongress für Tanzmedizin und Tanzwissenschaft den ersten Platz für das „Best Abstract“ im Bereich Forschung erzielt.
mehr
Abschlussbericht der Aufarbeitungskommission
Im Auftrag des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission der Spoho die Vorwürfe sexualisierter Gewalt im deutschen Schwimmsport untersucht.
mehr
Projektstart: Trainerinnen – Qualifizierung von Frauen für den Trainerberuf
Kick-off Meeting des QualiFT Projekts mit Partnerorganisationen an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Gerontopsychiatrie in Bewegung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Sportgerontologie und Gerontopsychiatrie ermöglicht neue Ansätze zur Förderung der körperlichen Aktivität älterer Menschen.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Alltagsschuhe +++ Relatives Energiedefizit +++ Teamwork Fußball +++ Metformin und Sport +++ Wegfindungsstrategien +++ LION-Studie +++
mehr
Praktische Innovationen für den Handball
Kollegen der Abteilung Kognitions- und Sportspielforschung waren beim Wissenschaftspreis des Deutschen Handballbundes erfolgreich.
mehr

Snowboarding trotz Klimawandel
Wissenschaftler*innen des Instituts für Outdoorsport und Umweltforschung haben an einem Bericht mitgearbeitet, der die Auswirkungen des Snowboardens auf das Klima und die Umwelt betrachtet.
mehr
Deutsches Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs gegründet
In dem neuen Zentrum, kurz KLiK, werden Leistungssportler*innen mit einer diagnostizierten Krebserkrankung beraten und betreut.
mehr
Zu Besuch bei der Unesco in Paris
Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung besuchte das Minister- und Partnerforum “Change the Game”.
mehr
Safe Sport – Orientierungshilfe für rechtliche Fragen zum Schutz bei Gewalt
Praxisbroschüre zum Thema Kinderschutz komplett neu überarbeitet.
mehr
Auch bei fortgeschrittenem Brustkrebs verbessert körperliches Training die Lebensqualität
Gezieltes körperliches Training kann die Lebensqualität bei metastasiertem Brustkrebs verbessern und Fatigue lindern. Das zeigt eine internationale randomisierte Multicenter-Studie, an der eine Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch beteiligt war.
mehr
HIFF: Bewilligungen und neue Ausschreibungsrunde
Acht weitere Nachwuchswissenschaftler*innen dürfen sich über eine hochschulinterne Forschungsförderung (HIFF) der Sporthochschule freuen. Die nächste Ausschreibungsrunde ist auch gestartet.
mehr
Mein Körper. Meine Muskeln.
Eine ARD-Dokumentation gibt einen umfassenden Überblick über die Funktionen unserer Muskeln und stellt auch aktuelle Forschungserkenntnisse der Spoho vor.
mehr
ECSS Glasgow: 2. Posterpreis für Lucas Abel
In 2024 stellt die Spoho wieder einen Preisträger beim Young Investigators Award des European College of Sport Science (ECSS): Lucas Abel wurde für seinen Posterbeitrag mit dem 2. Platz prämiert.
mehr
Emotionale Ausdrücke im Sport
Forschungsprojekt des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik zu nonverbalen Verhaltensweisen im Sport erhält DFG-Förderung
mehr
Schulsport2030: Impulse für die Sportlehrkräftebildung
Neuer Band der Reihe „Brennpunkte der Sportwissenschaft“ erschienen
mehr
Psychomotorische Fähigkeiten KI-gestützt erlernen
BMBF-Projekt-Abschlusstreffen an der Sporthochschule zu innovativen, immersiven Lernumgebungen
mehr
Zum Schutz vor Gewalt im Sport
Das Psychologische Institut (Abt. Gesundheit und Sozialpsychologie) und die Deutsche Sportjugend stellen eine Broschüre zur Einbindung der Eltern in die Präventionsarbeit zum Schutz vor Gewalt zur Verfügung.
mehr
EuViS-Projekt: Entwicklung der Schwimm-Lehr-App startet
Mit nur wenigen Klicks sollen Lehrende bei der Planung und Organisation ihres Schwimmunterrichts unterstützt werden, der sich dem Lern- und Leistungsstand der Kinder anpasst.
mehr
Online-Hass im Leistungssport
Projektförderung durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zu den Wirkmechanismen von Hate Speech im Sport
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Virtuelle und reale Wegfindung +++ Individuelle Unterschiede und Studienteilnahme +++ Leistungsfähigkeit und Ernährung +++ Chronische Rückenschmerzen +++ Teamaufgabe auf dem Fahrradergometer +++ Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Hypoxiestudie +++
mehr
Safe Sport e.V.
Sportministerkonferenz würdigt die Arbeit der Unabhängigen Ansprechstelle für interpersonale Gewalt im Sport.
mehr
Spoho-Projekte beim „Future Forum“ der FIBO
Auf dem „Future Forum“ der FIBO haben sich Forschungsprojekte rund um Wearables vorgestellt; auch die Spoho war mit dabei.
mehr
Rivalen im Netz sind gut fürs Geschäft
Studie zum Rivalry Reference Effect auf Social Media im Journal of Marketing Research erschienen
mehr
Praxisorientierte Forschung im Frauenbasketball
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält BISp-Förderung zum 3x3-Basketball.
mehr