Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

Elmar Spink, Helge Knigge und weitere Fahrer & Organisatoren von Rund um Köln

Rund um Köln mit Herz

Ostermontag startet die 98. Auflage des Radklassikers Rund um Köln. Mit dabei: der von der Deutschen Sporthochschule betreute Herzpatient Elmar Sprink.

mehr

Emotionen, Rekorde, Begeisterung!

PM 1422 | 16. April 2014

Die schönsten und spektakulärsten Bilder aus der Welt des Sports sind vom 22. April bis 9. Mai 2014 im Foyer der Deutschen Sporthochschule Köln zu sehen.

mehr

Neues DFG-Projekt für das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung

Kann ein Torwart den Elfmeterschützen dazu verleiten, in eine bestimmte Ecke zu schießen? Ja, das funktioniert! Steht der Torwart zum Beispiel nur minimal näher am rechten Pfosten, verleitet er den Schützen – ohne dass es ihm bewusst wird – eher dazu, in die linke Ecke zu zielen, da diese für ihn „offener“ aussieht.

... mehr

Ausbildung für den europäischen Arbeitsmarkt

Internationale Managementkompetenz in einzigartiger Lehrveranstaltungsform erfahren

mehr

Zu Gast bei Sky

Kurz bevor der Semesteralltag wieder beginnt, durften 15 Studierende des Instituts für Kommunikations- und Medienforschung einen Einblick in die Praxis der professionellen Sportberichterstattung erleben. Sky Deutschland lud im Rahmen der Kooperation mit der Sporthochschule zum Workshop@sky nach München ein.

mehr

Internationale GutachterInnengruppe führt Gespräche an der Sporthochschule

Im Rahmen der Akkreditierung des Qualitätsmanagementsystems der Deutschen Sporthochschule Köln besucht am 8. und 9. April 2014 eine internationale fünfköpfige GutachterInnengruppe die Sporthochschule.

mehr

Neues Rektorat komplett

PM 1421 | 9. April 2014

Senat bestätigt Prorektoren für die Amtszeit ab 20. Mai 2014. Erstmals eine Kanzlerin an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr
TeilnehmerInnen des dritten Jahrgangs

Studierende des M.A. Olympic Studies in Köln - Students of M.A. Olympic Studies visit Cologne

Im März 2014 haben das Olympische Studienzentrum und das Institut für Sportgeschichte erneut Studierende des Weiterbildungsmasters M.A. Olympic Studies an der Deutschen Sporthochschule begrüßt. Die Teilnehmer des vom IOC unterstützen Studiengangs kamen aus aller Welt nach Köln, um ihr Studium fortzusetzen.

mehr

Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie stellt zwei EU-Projekte zur Sturzprävention vor

Univ.-Prof. Dr. Wiebren Zijlstra, Dr. Rainer Wieching und Dr. Sabine Eichberg präsentieren Forschungsergebnisse von „FARSEEING“ und „iStoppFalls“.

mehr

17. NUK-Businessplan-Wettbewerb

Vom 13. bis 27. April können GründerInnen ihren Businessplan einreichen und auf Herz und Nieren prüfen lassen.

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

PM 1420 | 03.04.2014 Studie zur Ausdauerleistungsfähigkeit +++ Kreativitätsforschung im Sport +++ Studie zu orthopädischen Hilfsmitteln +++ Studie zum Muskelabbau im Alter

mehr

Inklusion im Breitensport

Interview mit Dr. Volker Anneken, Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule Köln (FiBS).

mehr

Problemlöse- und Kreativitätsforschung im Sport

Probandinnen und Probanden für wissenschaftliche Studie gesucht.

mehr

Diagnostikcamp „Hochsprung“

Gemeinsames Diagnostikcamp zum Thema Hochsprung des IAAF World High Jump Centres und momentum erfolgreich abgeschlossen.

mehr

SpoHo aktuell im April

PM 1419 | 19.03.2014 Erstsemesterbegrüßung +++ Ausstellung „Sportfoto des Jahres“ +++ Master-Infotag +++ Internationaler Kongress „Nachwuchsförderung NRW“

 

mehr

Sport-Auslandsexperte

PM 1418 | 18.03.2014

Weiterbildung startet am 12. Mai mit fünftägigem Workshop

mehr

Einfach ins Netz – an allen Hochschulen

Einfacher Internetzugang mit eduroam für Studierende, Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

mehr

Startschuss für Kampagne „Bewegung gegen Krebs“

Gemeinsame Präventionskampagne der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sporthochschule Köln

mehr
Ärztin schaut sich Röntgenbild an

Erforschung muskuloskelettaler Krankheiten

PM 1417 | 11.03.2014

Offizielle Eröffnung des "Cologne Center for Musculoskeletal Biomechanics" am 11. März 2014 - eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, der Uniklinik Köln und der Deutschen Sporthochschule.

mehr
Trainer am Beckenrand mit Schwimmern

Vier Projekte – Viele Gewinner

Im Rahmen des Programms „Forschungsorientierte Lehre stärken“ wurden vier Projekte ausgewählt, die in besonderem Maße Forschung und Lehre an der Deutschen Sporthochschule verbinden.

mehr
Porträt Stephan Wassong

Gutachter im Advanced Olympic Research Grant Programme

Professor Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und des Zentrums für Olympische Studien, ist als Gutachter für das „Advanced Olympic Research Grant Programme" des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) benannt worden.

mehr

Simulation im Spitzen-Fußball

DFG fördert das Projekt „Spielanalyse im Fußball mittels Neuronaler Netze“ des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung für weitere zwei Jahre

mehr

Wolfgang Potthast im Executive Board der Footwear Biomechanics Group

Professor Wolfgang Potthast, Institut für Biomechanik und Orthopädie, zum designierten Vorsitzenden der Footwear Biomechanics Group gewählt.

mehr

Veränderungen in der Hochschulleitung

Am 20. Mai 2014 hat die Deutsche Sporthochschule Köln ein neues Rektorat (Rektor und Prorektoren) - ein/e neue/r Kanzler/in folgt im August.

mehr

SpoHo aktuell im März

PM 1416 | 24.02.2014 Girls‘Day +++ Campustag

mehr

Sport unterstützt Krebstherapie

Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule und der Uniklinik Köln können belegen: Körperliche Aktivität regt Tumorabwehr an.

mehr
Studierende stehen im Kreis und schauen sich ein Trainingsgerät für Astronauten an.

Erfolgreiche erste "Space Health Student Week"

Die Idee, Studierende für den Weltraumflug und die damit verbundenen medizinischen und physiologischen Probleme zu begeistern, hat großen Anklang gefunden.

mehr

Etwa 50 Prozent bei der Sporteignungsprüfung erfolgreich

Knapp 1.300 TeilnehmerInnen haben am 10. und 11. Februar an der Sporteignungsprüfung der Deutschen Sporthochschule teilgenommen. Etwa die Hälfte der Prüflinge durfte am Ende jubeln.

mehr

Gesundheit im (Arbeits-)Alltag

PM 1415 | 10.02.2014

Neue Impulse und individuelle Beratung - Pilotprojekt der Atradius Kreditversicherung mit der Deutschen Sporthochschule Köln

mehr

Leistungsfähigkeit des Menschen in Schwerelosigkeit bei wirklichkeitsnahen Arbeitsprozessen

Experimente der Deutschen Sporthochschule Köln an Bord der 24. DLR Parabelflugkampagne in Bordeaux.

mehr