Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

„Autismus ist wie ein großer, schwerer Sumoringer"

„Mein Name ist Julian Leske. Ich bin 26 Jahre alt und ich bin Autist“, mit diesen Worten beginnt der schmächtige junge Mann im hellblauen Poloshirt seinen Vortrag: Autismus – ein autobiografischer Alltagsbericht.

mehr

Inklusiver Unterricht: lauter, diverser, aber nicht stressiger

Eine Studie zeigt, dass LehrerInnen an inklusiven Schulen zwar objektiv stärker beansprucht werden, sich aber nicht belasteter fühlen.

mehr

Hohe Drittmitteleinwerbung in 2016

Die Sporthochschule warb im Jahr 2016 durchschnittlich 454.900 Euro Drittmittel je Professor/in ein. Im Vergleich zu anderen Hochschulen belegt sie damit einen der vorderen Ränge

mehr

Erfolgreicher Taktikr Fußballkongress

Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik und Bolzfabrik veranstalten erfolgreichen Fußballkongress mit hochkarätigen Gästen und Referenten.

mehr

Inklusion durch Sport erlebbar machen

Aktionswoche zum Sport von Menschen mit Behinderungen vom 15. bis 19. Oktober 2018 an der Deutschen Sporthochschule Köln

 

mehr

Gefährliche Nähe - auch im deutschen Sport

"Safe Sport"-Projektleiterin Dr. Bettina Rulofs in der ZDF-Sportreportage.

mehr

Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen

Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen sind ohne Einwilligung des Dozenten/der Dozentin unzulässig. Dasselbe gilt erst recht für die Veröffentlichung der gemachten Aufnahmen.

mehr

Sportissimo: Mitsängerinnen und -sänger gesucht

Egal ob Badewannensänger oder ehemaliger Solist im Schulchor: Studierende und MitarbeiterInnen der Sporthochschule sind herzlich eingeladen, im SpoHo-Chor Sportissimo mitzusingen!

mehr

SpoHo-Student ist Weltmeister

Während die deutsche Fußballnationalmannschaft in diesem Sommer in Russland frühzeitig im WM-Turnier gescheitert ist, haben die Kollegen auf dem Kleinfeld den größtmöglichen Erfolg eingefahren: Fußballkleinfeld-Weltmeister. Als Kapitän des Teams war SpoHo-Student Tigin Yaglioglu mit dabei.

mehr

Willkommen im Team SpoHo!

Begrüßung der StudienanfängerInnen zum Wintersemester 2018/19 durch die Hochschulleitung.

mehr

Ideenwettbewerb des hgnc

Jedes Jahr richtet das hochschulgründernetz cologne (hgnc) einen Ideenwettbewerb für die Kölner Hochschulen aus, der sich an Studierende, MitarbeiterInnen und AbsolventInnen (bis zu fünf Jahre nach Abschluss) richtet. Gesucht werden Gründungsprojekte oder Gründungsideen.

mehr

Stiftungsprofessur Bewegungsbezogene Präventionsforschung

Prof. Dr. Andrea Schaller an Deutsche Sporthochschule berufen

mehr

Erste Vorlesung im Fußballstadion

Begrüßung der Studienanfängerinnen und -anfänger am 4. Oktober 2018, 10-13 Uhr im RheinEnergieStadion.

mehr

SpoHo aktuell im Oktober

+++ AStA-Einführungswoche +++ Erstsemesterbegrüßung +++ 1. taktikr Fußballkongress +++ Aktionswoche zum Sport von Menschen mit Behinderung +++ Workshop für Studieninteressierte +++ Hospitationswoche im Oktober

mehr

Neue Forschungsgruppe untersucht Grundlagen für muskuloskelettale Erkrankungen

Multidisziplinäre und fakultätsübergreifende Kooperation zwischen Uniklinik Köln und Deutscher Sporthochschule: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Forschungsgruppe an der Uniklinik Köln mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre Laufzeit.

mehr

Sexuelle Übergriffe im Jugendsport

Dr. Bettina Rulofs, Leiterin des Projektes "Safe Sport", erklärt in der Süddeutschen Zeitung, warum manche Taten jahrelang unbemerkt bleiben.

mehr

Wie wird man eigentlich ... Sportstudent?

Diese Frage beantwortet SpoHo-Absolventin Jana im Collegeblog der Kieler Nachrichten.

mehr

Raus aus den Büros, rein in die Turnschuhe!

Rund dreißig Beschäftigte der Deutschen Sporthochschule Köln begaben sich auf die 5,5 Kilometer lange Strecke des diesjährigen Firmenlaufs.

mehr

Praxis und Theorie im Austausch

Ein Tag, zwei Veranstaltungen: 1. Kölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium am 19. September 2018 ab 8 Uhr.

mehr

Teilnahme am Come-together-Cup dank Spende

Bei einer großen Versteigerungsaktion der Fundsachen kamen im Juli mehr als 500 Euro zusammen. Das Geld wurde dem Verein "Grenzenlos in Bewegung - SpoHo aktiv e.V." (GiB) gespendet.

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Einfluss von Precooling auf die körperliche Leistungsfähigkeit +++ Fußballstudie: Trainieren wie die Profis +++ Mechanismen im humanen Skelettmuskel +++ Studie zum Kauverhalten +++ Geistig fit bis ins hohe Alter?! +++ Vagusnerv und Herzfrequenzvariabilität +++

mehr

Meilenstein für Stammzellnetzwerk in NRW

Das etablierte Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW soll ab 2019 dauerhaft durch das Land gefördert werden. Dazu haben 19 Universitäten, Unikliniken und Forschungseinrichtungen gemeinsam den Verein „Stammzellnetzwerk.NRW“ gegründet.

mehr

Athletenbetreuung im Rollstuhltennis bei den US Open

Als Bundestrainer Rollstuhltennis weilt Dr. Philipp Born vom Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten (LFG Tennis) derzeit in New York bei den US Open. Dort betreut er die deutsche Rollstuhltennisspielerin Sabine Ellerbrock.

mehr

Auszeichnung für Kirstin Hallmann

Dr. Kirstin Hallmann, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement erhält AIEST (Association Internationale D'Experts Scientifiques Du Tourisme) Best Contribution Award und wird zur AIEST Vizepräsidentin gewählt.

mehr

Diskus-Olympiasieger Lars Riedel an der Sporthochschule

Einen ungewöhnlichen Besuch hat Lars Riedel, Diskus-Olympiasieger von Atlanta 1996, der Deutschen Sporthochschule Köln abgestattet: Für ein Kunstprojekt des Kölner Künstlers Jens Enneper hinterließ er im NetCologne-Stadion seine ganz persönliche Diskus-Signatur auf einer Leinwand.

mehr

Hans-Gros-Preis für Steffen Willwacher

Der prestigeträchtige Hans-Gros-Emerging-Researcher-Award geht in diesem Jahr an einen Biomechaniker der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

Hochschulforum für Digitalisierung

Der wissenschaftliche Mitarbeiter im Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie und Lehrbeauftrage im Masterstudiengang Sport- und Bewegungsgerontologie, Dr. Tobias Morat, hat als Teilnehmer der Summer School 2018 des Hochschulforums Digitalisierung neue Erkenntnisse für den effektiven Einsatz von digitalen Innovationen in...

mehr

Volunteers bei der Rollstuhlbasketball-WM

Am vergangenen Wochenende ist die Rollstuhlbasketball-WM in Hamburg zu Ende gegangen. Ramona Aigner und Elisa Weber waren dort als Volunteers unterwegs und halfen am so genannten Infopoint bei jeglichen Fragen der Besucherinnen und Besucher.

mehr

Ein zweites Mal Geburtstag

Stammzelltransplantation erfolgreich: Angi – Auslöserin einer großen Typisierungsaktion an der Deutschen Sporthochschule Köln – kann wieder lächeln.

mehr

GiB wird Stützpunktverein im Bundesprogramm "Integration durch Sport"

Der Kölner Verein "Grenzenlos in Bewegung - SpoHo aktiv" (GiB), entstanden an der Deutschen Sporthochschule Köln, wird Stützpunktverein im Bundesprogramm "Integration durch Sport".

mehr