Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

dvs-Auszeichnungen für WissenschaftlerInnen der Sporthochschule
dvs-Nachwuchspreis geht an Theresa Hoppe und Thorben Hülsdünker; Karl-Hofmann-Publikationspreis für Dissertationen für Dr. Ingo Wagner.
mehr
Institut für Physiologie und Anatomie erhält Auszeichnungen
Im Rahmen der 55. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V. wurde das Institut für Physiologie und Anatomie mit zwei Preisen ausgezeichnet.
mehr
Trauer um Studenten der Deutschen Sporthochschule
Die Deutsche Sporthochschule Köln trauert um Andrej Chataev, der am 29. August verstorben ist.
mehr
Chemie-Zauber-Show und Diplomvergabe
Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung der diesjährigen KölnerKinderUni freuten sich zahlreiche NachwuchsforscherInnen über ihr KinderUni-Diplom.
mehr
DSHS SnowTrex Köln mit Doppelauftakt in die Saison
Der Zweitliga-Meister DSHS-SnowTrex Köln startet mit einem Heimspiel im Pokal in die Saison, bevor es zwei Tage später zum Liga-Auftakt nach Borken geht.
mehr
Rivalität und Fan-Aggressionen
Für seine Forschung zu Rivalität und Fan-Aggressionen erhielt Doktorand Johannes Berendt den New Researcher Award der European Association for Sport Management (EASM).
mehr
Drei Fragen an ... Dr. Stefan Walzel
Der Mitarbeiter vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagment wurde zum Generalsekretär der Europäischen Vereinigung für Sportmanagement ernannt. Drei Fragen, drei Antworten ... zu seiner neuen Funktion.
mehr
Stärkung des liberalen Geistes in der Gesellschaft
Professor Volker Schürmann zum Präsidenten der Helmuth-Plessner-Gesellschaft e.V. (HPG) gewählt
mehr

Bundesministerin Wanka besucht Forschungsprojekt, das an der Deutschen Sporthochschule koordiniert wird
Ende August besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professorin Dr. Johanna Wanka, die ARCUS-Kliniken in Pforzheim. Dort ließ sie sich die Arbeit eines bundesweit agierenden Forschungsnetzes zu Erkrankungen des Bewegungsapparates zeigen.
mehr
DENKSPORT - Aktiv gegen das Vergessen
Vorstellung erster Forschungsergebnisse beim 13. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 20. September um 19 Uhr im Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule.
mehr

Karl-Heinz Drygalsky wird 80 Jahre
Ein Urgestein der deutschen Sportwelt: Karl-Heinz Drygalsky feiert heute seinen 80. Geburtstag.
mehr
Positive Bilanz von der Universiade in Taipei
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist mit dem Abschneiden der deutschen Leichtathletinnen und -athleten bei der Universiade in Taipei sehr zufrieden.
mehr
Insektenriegel für mehr Fitness
Kölner Start-up und EXIST-gefördertes Gründungsprojekt der Deutschen Sporthochschule produziert innovative Sportnahrung mit hochwertigem Protein aus gemahlenen Insekten.
mehr
Bronze für SpoHo-Studentin Madeline Folgmann in Teipeh
Bei der 29. Universiade, den Weltspielen der Studierenden, holte Taekwondo-Kämpferin Madeline Folgmann am Freitagabend die Bronzemedaille.
mehr
Schwerelose Kinderwünsche
Acht Kinder mit Behinderung aus fünf europäischen Ländern waren diese Woche bei einem Parabelflug in Bordeaux an Bord. Mit dabei auch Paula und Alex aus Köln. Es war das erste Mal, dass Kinder an einem solchen Flug teilnahmen.
mehr
SpoHo aktuell im September
+++ Workshop für Studieninteressierte und deren Eltern im September +++ Kölner Abend der Sportwissenschaft „Sport und Demenz“ +++ Thementag „Sport und Demenz“ +++ Studium? Besser entscheiden! +++
mehr
Hochschulinterne Forschungsförderung
Im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung werden an der Deutschen Sporthochschule Köln fünf Förderlinien ausgeschrieben. Auch Masterstudierende dürfen sich bewerben. Antragsfrist: 1. Oktober 2017.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zum Aufmerksamkeitsfokus beim Bewegungserwerb +++ „Geistig fit bis ins hohe Alter?! – Studie zum Einfluss von Training auf die Denkfähigkeit im Alter +++ Studie in virtueller Realität +++ Studie zu muskulärer Ermüdung nach exzentrischer Belastung +++ Eingeschränkte Aktivität und psychophysiologisches Wohlbefinden +++...
mehr
Kinder im Weltall
Am 24. August führt die Europäische Weltraumagentur ESA einen Parabelflug für acht Kinder mit Behinderung aus insgesamt vier europäischen Ländern durch. Einer der Kooperationspartner ist dabei die Deutsche Sporthochschule Köln.
mehr

"Ich ziehe aus dem Sport viel Kraft"
Marcel Wienands (25) studiert "Sport, Medien- und Kommunikationsforschung"; er ist fast vollständig blind. Unser Campusgespräch...
mehr
Knapp an Bronze vorbei
Überraschender vierter Platz bei der WM in London für Edgar Rivera, mexikanischer Hochspringer am IAAF World High Jump Centre an der Deutschen Sporthochschule.
mehr
Professor Unrast
Auch mit 92 Jahren füllt Professor Wildor Hollmann die Vorlesungssäle. Ein Beitrag von Friederike Zoe Grasshoff auf sueddeutsche.de
mehr
Sport in der Schwangerschaft ist gesund
4. Symposium „Sport und Schwangerschaft“ am 24. November in Köln
mehr
Weltspiele der Studierenden in Taipeh
Sporthochschule entsendet vier Taekwondo-KämpferInnen – darunter die aktuelle Studierendeneuropameisterin Julia Ronken
mehr
Bahnrad-Hochschulmeisterschaften
Top-Leistungen und spannende Rennen auf der Albert-Richter-Bahn: Biomechaniker gewinnen Institutsrennen.
mehr
Glückwunsch an Thorben Hülsdünker und Oliver Quittmann
Die Mitarbeiter des Instituts für Bewegungs- und Neurowissenschaft Thorben Hülsdünker und Oliver Quittmann wurden in den letzten Wochen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen geehrt.
mehr
Ein Leben für den Anti-Doping-Kampf
Fast 40 Jahre war Wilhelm Schänzer an der Deutschen Sporthochschule Köln. 21 Jahre und 11 Monate leitete er das Institut für Biochemie, gleichzeitig auch eines der beiden deutschen Doping-Kontroll-Labore, die von der Welt-Anti-Doping-Agentur akkreditiert wurden. Jetzt geht Schänzer in den Ruhestand.
mehr
Gold für SpoHo-Studentin Sophia Bauer
Die Rettungsschwimmerin sicherte sich bei den World Games in Polen Gold und Bronze mit der Staffel.
mehr
Weiterbildungsmaster „Sportrecht“ geht in die zweite Runde
Gütesiegel im Sportrecht: Gemeinsamer Weiterbildungsstudiengang LL.M. Sportrecht der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Deutschen Sporthochschule Köln wird zum Wintersemester 2017/18 angeboten – Bewerbungsfrist endet am 1. Oktober
mehr