European Handball Manager: Neuerungen im Praxistest

In der ersten Februarwoche hat die zweite Präsenzphase des Zertifkatsstudiengangs European Handball Manager (EHM) an der Deutschen Sporthochschule Köln stattgefunden. In dieser intensiven Woche widmeten sich die 20 engagierten Teilnehmenden zwei zentralen Themenbereichen: Sportmarketing und Sponsoring sowie Finanzierung und Lizenzierung.
Für beide Themenblöcke standen den Teilnehmenden hochqualifizierte Dozent*innen zur Seite, die ihr umfangreiches Fachwissen in Vorträgen und interaktiven Workshops vermittelten. Besonders wertvoll waren die aktuellen Fallstudien, die den Teilnehmenden halfen, theoretische Inhalte auf reale Problemstellungen und Szenarien anzuwenden sowie ihr Wissen weiter zu vertiefen.
Die Präsenzphase bot nicht nur Raum für fundierte Fachkenntnisse, sondern auch für den intensiven Austausch unter den Teilnehmenden. So konnten sie ihre Erfahrungen und Perspektiven miteinander teilen und von den praktischen Beispielen und Expertentipps der Dozent*innen profitieren.
Ein besonderes Highlight dieser Woche war der Design Thinking Workshop mit Sophia Haski aus der Abteilung Transfer und Gründung der Sporthochschule. Hier führten die Teilnehmenden im Vorfeld Experteninterviews durch und entwickelten Lösungen in Kleingruppen. Die Lösungsansätze wurden dann einem Team der EHF Marketing GmbH vorgestellt und diskutiert. Der Leiter des Studiengangs, Dr. Stefan Walzel, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der Woche: „Wir haben einige Neuerungen, wie beispielsweise den Design Thinking Workshop, erstmalig getestet und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“
Das Zertifikatsstudium zum European Handball Manager bietet eine hervorragende Möglichkeit, sowohl das Wissen als auch das Netzwerk der Handballmanager*innen im internationalen Kontext zu erweitern und praxisorientierte Lösungen für die Herausforderungen im Handballmanagement zu entwickeln.
Der nächste Jahrgang des European Handball Managers startet am 1. Juli 2025 in deutscher Sprache. Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 angenommen. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter: https://www.dshs-koeln.de/ehm