Girls’Day 2025 an der Spoho
Girls' Day 2025 – Einblicke in Studium und Forschung an der Deutschen Sporthochschule Köln
Der Girls' Day verfolgt jedes Jahr ein wichtiges Ziel: Mädchen und junge Frauen für die Studiengänge und Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) zu begeistern. Die Sporthochschule beteiligt sich an dem Programm, um junge Frauen für die Sportwissenschaft zu gewinnen und ihnen weibliche Vorbilder aufzuzeigen, die an der Sporthochschule erfolgreich studieren, arbeiten und forschen.
Am 3. April 2025 nahmen 24 Schülerinnen aus Köln und Umgebung an diesem besonderen Tag teil und erhielten einen einzigartigen Einblick in das Uni-Leben und die Forschung der Sporthochschule. Um 9 Uhr wurden die Teilnehmerinnen auf dem Campus empfangen und durch die Referentin der Gleichstellung, Dr. Theresa Hoppe, offiziell begrüßt. Danach ging es mit einem sportpraktischen Einblick los: Dr. Susen Werner führte die Mädchen in das Ringen und Kämpfen ein, wobei Fairness und Teamgeist anhand von Poolnudel-Kämpfen verdeutlicht wurden.
Nach einer Vorstellung des Studienangebots durch die Studienberatung erhielten die Schülerinnen Einblicke in das Berufsfeld der Sportinformatik und Sportspielforschung, das von Lisa Krampe spannend erläutert wurde. Dabei wurde deutlich, wie Technologie und Informatik dazu beitragen, den Sport zu analysieren und zu verbessern.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa machten die Teilnehmerinnen einen Campusrundgang mit dem AStA-Team. Hier hatten sie die Gelegenheit, den Campus zu erkunden und Fragen zum Uni-Alltag sowie zum Eignungstest zu stellen.
Am Nachmittag ging es dann ins Labor des Instituts für Biomechanik und Orthopädie, wo Miriam Weyers und Carola Birk die Mädchen durch verschiedene Messmethoden führten. Mithilfe einer Kraftmessplatte durften die Schülerinnen ihre Sprunghöhe messen und an einem Crashtest-Dummy ihre Schlagkraft testen. Dabei hatten sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und die wissenschaftlichen Methoden der Biomechanik zu erleben.
Der Girls' Day 2025 war ein voller Erfolg – er bot den Mädchen nicht nur einen spannenden Einblick in den Studienalltag und verschiedene Berufsfelder, sondern zeigte ihnen auch, wie vielfältig und inspirierend die Welt der Sportwissenschaft sein kann. Das Team der Gleichstellung hofft, viele von ihnen künftig an der Sporthochschule wieder begrüßen zu können.
Der nächste Girls'Day findet am 23. April 2026 statt.