IKM kooperiert mit der SG Wattenscheid 09
Wie gelingt ein guter Live-Ticker? Wie führt man ein Interview nach dem Spiel? Wie erstellt man am besten einen Podcast oder plant eine Instagram-Story? Diese Fragen sollten 30 Studierende im Rahmen des Seminars Mediengestaltung im Bachelor Sportjournalismus (SPJ) an der Deutschen Sporthochschule Köln nicht nur theoretisch beantworten können, sondern auch praktisch umsetzen. Ermöglicht wurde dies durch eine semesterübergreifende Kooperation zwischen dem Institut für Kommunikations- und Medienforschung (IKM) der Sporthochschule und der Medienabteilung des Fußballvereins SG Wattenscheid 09.
Nach der Einführung in die Grundlagen der Mediengestaltung und der journalistischen Kommunikation entwickelten die Studierenden in sieben Kleingruppen eigene Projekte, die sie anschließend beim Kooperationspartner umsetzen konnten. Dabei begleiteten sie nicht nur Spiele mit Laptop und Videoequipment, sondern wirken auch bei der laufenden Neugestaltung des Social-Media-Auftritts der Damenmannschaft der SG Wattenscheid 09 mit.
„Es ist großartig zu sehen, wie viel Eigeninitiative die Studierenden im Seminar gezeigt haben. Sie haben nicht nur konzipiert, sondern auch aktiv mitgestaltet. Diese praxisorientierte Herangehensweise ist eine ideale Vorbereitung auf einen späteren Beruf im Sportjournalismus. Wir danken der SG Wattenscheid 09 für die Möglichkeit, den Studierenden diese wertvolle Plattform zu bieten“, erklärt Robert Bauguitte, der das Seminar leitet.
Björn Biberich, Leiter der Kommunikationsabteilung der SG Wattenscheid 09, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit der Sporthochschule Köln ist eine Win-win-Geschichte. Wir bekommen neue Impulse und akademischen Input, die Studierenden können nicht nur in die Medienarbeit eines durchaus bekannten Fußballvereins hineinschnuppern, sondern aktiv Inhalte mitgestalten. Wir haben ein sehr engagiertes Medienteam und keine Angst davor, auch mal neue Wege zu gehen. Da ist die Kombi des Traditionsvereins im Amateurfußball hilfreich: Es muss nicht immer alles zu 100% perfekt sein, aber Arbeit und Feedback sind immer da.“
Besonders freut Bauguitte und Biberich, dass die SPJ-Studierende Emma Harrison im Anschluss an das Seminar ein achtwöchiges Praktikum beim Kooperationspartner Wattenscheid absolvieren kann. Harrison betont: „Das Seminar hat mir einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen journalistischen Arbeitsbereiche des Vereins gegeben. Im Praktikum werde ich meine Kenntnisse in der Mediengestaltung vertiefen, insbesondere in der Grafikbearbeitung für Social Media und die Webseite sowie in der audiovisuellen Begleitung von Podcasts. Ich freue mich auch darauf, bei Interviews mitzuwirken.“
Die Kooperation zwischen der SG Wattenscheid 09 und der Deutschen Sporthochschule Köln soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt und weiter ausgebaut werden.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Robert Bauguitte, Institut für Kommunikations- und Medienforschung, r.bauguitte@dshs-koeln.de
Björn Biberich, SG Wattenscheid 09, biberich@sgwattenscheid09.de