„Mein Zuhause in Köln“ feiert 1. Geburtstag
Die Initiative „Mein Zuhause in Köln” hat innerhalb von einem Jahr 1.800 Wohnungsangebote für Studierende eingeworben. Weitere Aktionen sind geplant.
Die Frage „Zimmer frei?“ und der Aufruf „Vermieten Sie an Studierende!“ war letztes Jahr vier Wochen auf großen Werbetafeln in ganz Köln zu lesen. Eine große Welle der Hilfsbereitschaft schwappte daraufhin durch Köln, wodurch vielen Studierenden bei der Wohnungssuche geholfen werden konnte.
Oberbürgermeister Jürgen Roters ist stolz auf die Kölner Bürgerinnen und Bürger: „Ich bedanke mich bei allen, die den Studierenden ein Dach über dem Kopf angeboten haben. In unserer Stadt gibt es viele Hilfsbereite, die sich für die Zukunft junger Menschen engagieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn jetzt zum Sommersemester wieder viele Angebote eingehen.“
Durch den doppelten Abi-Jahrgang 2013 in NRW wurde ein dramatischer Anstieg der Studierenden auf Wohnungssuche befürchtet. Daher suchten Vertreter der Stadt, der Kölner Hochschulen, später auch der Hochschulgemeinden und des Kölner Studentenwerks gemeinsam nach Lösungen. Heraus kam die Initiative "Mein Zuhause in Köln", die mit Werbemaßnahmen, Aktionen und einer Privatzimmer-Onlinebörse für die Erstsemester auf Wohnungssuche ging und weiterhin geht.
Der Geschäftsführer des Kölner Studentenwerks, Jörg J. Schmitz: „Auf die Kölner ist Verlass. Die 1.800 Wohnraumangebote haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Ich bin froh, dass das Kölner Studentenwerk dafür die Privatzimmer-Onlinebörse Mein Zuhause in Köln ins Leben gerufen hat. Ich bin zuversichtlich, dass die Kölner Bürger auch die Erstsemester 2014 bei der Wohnungssuche unterstützen werden.“
Beim Kölner Studentenwerk gingen 2013 rund 10.000 Wohnheimplatz-Bewerbungen ein. Davon konnte nur jedem dritten Kandidaten ein Wohnheimplatz vermittelt werden – zwei Drittel mussten sich nach Alternativen umschauen und/oder lange Anfahrtszeiten in Kauf nehmen. „Um rund 200 Wohnungen wollen wir den Wohnungsbestand bis 2015 erweitern, aber das reicht natürlich bei weitem nicht“, sagt Schmitz. Eine Alternative für wohnungssuchende Studierende ist deshalb www.mein-zuhause-in-koeln.de.
Um weitere Angebote zu akquirieren, plant die Initiative zum Wintersemester 2014/15 eine neue Werbe-Aktion, denn auf 81.206 Studierende im Wintersemester 2013/14 kamen 4.700 Wohnheimplätze, die das Kölner Studentenwerk vermietet.
Neben der Deutschen Sporthochschule Köln beteiligten sich an der „Mein Zuhause in Köln”:
- Stadt Köln
- Universität zu Köln
- Fachhochschule Köln
- Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Kunsthochschule für Medien Köln
- Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln
- Cologne Business School
- Evangelische Studierendengemeinde
- Katholische Hochschulgemeinde
- Kölner Studentenwerk