Zwei Gewinner beim SpoHoetry-Slam

Zum ersten Mal kam es am 10. Juli an der Deutschen Sporthochschule zum SpoHoetry-Slam. Unter dem Titel "Licht aus, Hirn an" boten acht Studierende lyrische Vorträge mit Sportbezug. In dem Dichterwettstreit, der einzig unter den Studierenden der Deutschen Sporthochschule ausgetragen wurde, teilten sich am Ende Bartje Krüger und Arne Löber den Sieg.
Die Idee zu der Veranstaltung wurde im Rahmen des SPJ-Seminars „Geschichte des Sports in den Medien“ unter der Leitung von Dozent Dr. Ansgar Molzberger entwickelt. Der Inhalt der dargebotenen Beiträge blieb den acht vortragenden Seminarteilnehmern selbst überlassen, lediglich der Sportbezug war Grundbedingung. Und so gab es für die rund 350 Zuschauer Vorträge mit geschichtlichem, aber auch aktuellem Gehalt. Löber nahm er einen kritischen Blick auf das Geschehen der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilen. Krüger überzeugte hingegen mit seinem Vortrag, in welchem er eine Partie Schach auf süffisante Art und Weise darstellte. Beide ernteten am Ende den größten Applaus des Publikums.
Mit von der Partie war im übrigen auch der erfahrene Slammer Florian Cieslik („Reim in Flammen“), der ebenfalls zwei Beiträge performte. Zur Vorbereitung der Studierenden war auch „Kabarett-Bundestrainer“ Theo Vagedes zur Unterstützung hinzugezogen worden.