Titelstory: Künstliche Intelligenz im Sport

Ups, da sind die Fußball-Roboter umgekippt und liegen ziemlich unbeholfen auf ihren Rücken. In anderen Bereichen des Sports unterstützen intelligente Systeme den Menschen schon zuverlässig: Analysesoftwares im Fußball zählen nicht nur Ballberührungen, sondern messen auch die Kreativität eines Spielers; Trainingsgeräte passen sich an den Trainierenden an; Smartwatches geben individuelle Trainingspläne aus. KI ist längst auch im Sport angekommen, aber bereichert sie ihn auch?

„KI ist phantasielos"
... sagt Volker Schürmann. Was der Philosophie-Professor sonst noch über Künstliche Intelligenz denkt, lesen Sie in seinem Gastbeitrag.

Künstliche Intelligenz im Sportjournalismus
Wie viel KI gibt es im Sportjournalismus? Darüber haben wir mit dem Medienwissenschaftler Dr. Christoph Bertling gesprochen.

Projekte an der Spoho
Wissenschaftler*innen verschiedener Institute und Abteilungen führen Forschungsprojekte mit KI-Bezug durch. Wir stellen eine Auswahl vor.