Ein Team, viele Rollen

Die Volleyballerinnen von DSHS SnowTrex Köln zählen zu den Top-Teams der 2. Bundesliga. Unter der Leitung von Cheftrainer Jimmy Czimek hat sich das Team sportlich etabliert – 2016/17 und 2017/18 wurde es sogar Meister der 2. Liga, verzichtete jedoch jeweils auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Seit der Saison 2023/24 ist SnowTrex Teil der neu gegründeten 2. Bundesliga Pro und schloss die vergangene Spielzeit auf einem starken dritten Platz ab. Doch das Team, das als ausgegliederte Frauenmannschaft des FC Junkersdorf antritt, zeichnet sich nicht nur durch sportliche Erfolge, sondern vor allem durch den engen Draht zur Deutschen Sporthochschule Köln aus.

SnowTrex bietet Studierenden die Möglichkeit, Studium und Leistungssport auf einzigartige Weise zu verbinden. Nicht nur studiert ein Großteil der Spielerinnen selbst an der Spoho, auch neben dem Platz übernehmen Studierende entscheidende Rollen: Sie coachen, analysieren und organisieren den Spielbetrieb – prägen den Verein in all seinen Facetten. Rund um die Heimspiele, die in der Regel in Halle 22 der Sporthochschule ausgetragen werden, ist dabei besonders viel zu tun: Aufbau und Vorbereitung beginnen mehr als zwei Stunden vor Anpfiff, zahlreiche Aufgaben müssen koordiniert werden – vom Hallensprecher über DJ und Liveticker bis hin zur Streaming-Technik und der Betreuung der Ballkinder. „Studierende können sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen ausprobieren“, sagt Heimspiel-Organisator Ulrich Theilen. Doch wer sind die Menschen, die hier Verantwortung übernehmen? Ein Blick hinter die Kulissen des Vereins zeigt, wie vielseitig das Engagement der Studierenden tatsächlich ist.

Den Text weiter lesen ...

Emelie Siegner

Emelie ist bereits in ihrer vierten Saison als Spielerin bei DSHS SnowTrex Köln aktiv. Die 23-Jährige studiert an der Sporthochschule den Bachelorstudiengang Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (SGP). Cheftrainer Jimmy Czimek, selbst Dozent an der Spoho, wurde schon bei ihrem Eignungstest auf Emelie aufmerksam und lud sie kurzerhand zum Probetraining ein. Für die 1,87 Meter große Diagonalspielerin, die zuvor beim SV Raspo Lathen und dem SCU Emlichheim spielte und ihrem heutigen Verein dort bereits als Gegnerin gegenüberstand, ist vor allem die familiäre Atmosphäre ein Markenzeichen von SnowTrex. Ob Spielerinnen, Trainer oder Helfer – der Verein versteht sich als große Gemeinschaft, in der sich alle gegenseitig unterstützen. „Jede und jeder wird so aufgenommen, wie sie oder er ist. Das ist nicht selbstverständlich“, sagt sie. Auch abseits des Feldes unternimmt die Mannschaft viel miteinander – kein Wunder, schließlich studieren fast alle Spielerinnen im Bachelor oder Master an der Spoho oder haben Spoho-Vergangenheit. Neben dem starken Teamzusammenhalt sieht Emelie vor allem in Trainer Jimmy Czimek einen entscheidenden Faktor für die konstant guten Leistungen der Kölnerinnen. „Er hat eine unglaubliche Volleyball-Expertise, die er im Training an uns weitergibt. Dazu lässt er uns Spielerinnen an nahezu allen Entscheidungsprozessen teilhaben“, sagt sie.

Lasse Wittmüss

Seit der Saison 2023/24 ist Lasse Co-Trainer bei SnowTrex. An der Spoho studiert der gebürtige Kieler, der selbst in der 2. Bundesliga spielte, den Bachelorstudiengang Sport und Leistung (SUL). Im ersten Semester fiel er im Volleyball-Basiskurs durch starke Leistungen auf. Daraufhin wurde er zu den SnowTrex als Trainingsgast eingeladen, um dort den Kader aufzufüllen. Was als Aushilfe begann, entwickelte sich schnell weiter: Zur neuen Saison übernahm Lasse schließlich offiziell die Rolle des Co-Trainers. Sein Aufgabenfeld ist dabei vielseitig. „Im Training geht es für mich vor allem darum, Jimmy den Rücken freizuhalten, damit er sich gezielt einzelnen Spielerinnen widmen kann. Wenn er mal fehlt, übernehme ich auch selbst die Einheit“, erklärt Lasse. An Spieltagen ist er organisatorisch eingebunden – während des Spiels versteht er sich als aufmerksamer Beobachter, der Cheftrainer Czimek mit gezielten Hinweisen unterstützt. Gleichzeitig ist er Ansprechpartner für das Team, hört zu, vermittelt, schafft Vertrauen. Was für ihn den Verein auszeichnet? „Die familiäre Atmosphäre. Jeder kennt jeden, jeder bringt sich für den Erfolg ein – ohne sich dabei in den Vordergrund zu stellen.“

Dimi Kalpakidou

Dimi studiert an der Spoho den Bachelorstudiengang Sport- und Bewegungsvermittlung in Freizeit- und Breitensport (SBV) – und ist seit der Saison 2023/24 als Scout für DSHS SnowTrex Köln im Einsatz. Der Weg dorthin führte, wie so oft im Verein, über die Spoho: Im Volleyballkurs von Jimmy Czimek lernte sie erstmals die Welt der Spielanalyse kennen – und war sofort interessiert. Es folgte ein Praktikum im Bereich Scouting, ehe sie schließlich fester Bestandteil des SnowTrex-Teams wurde. Während der Spiele sitzt Dimi mit ihrem Laptop direkt am Spielfeldrand. Anders als etwa im Fußball, wo es beim Scouting vor allem um die Entdeckung von Talenten geht, steht im Volleyball die detaillierte Datenerfassung im Mittelpunkt. Jede Aktion wird live verfolgt – mit dem bloßen Auge ebenso wie über einen Bildschirm. Auf einem zweiten Monitor dokumentiert Dimi parallel jede Aktion, versieht sie mit einem spezifischen Code und bewertet die Qualität des Spielzugs. Multitasking ist also gefragt. Nach dem Spiel geht Dimi tiefer in die Analyse: Sie bereitet die Sequenzen auf, filtert Muster heraus und liefert dem Team wertvolle Hinweise. Im Training ist Dimi als Co-Trainerin aktiv, steht im engen Austausch mit den Spielerinnen und gibt gezielte Rückmeldungen – basierend auf ihren Analysen. SnowTrex bezeichnet sie als „absoluten Herzensverein“. „Wir sind wie eine große Familie, in der man sich ausprobieren und weiterentwickeln kann.“

Jonas Langbehn

Jonas studiert an der Spoho im Bachelor „Sport und Leistung“ – und ist bei SnowTrex rund um die Heimspiele für die Streaming-Regie verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Übertragung über die Plattform Dyn reibungslos läuft. Bereits zweieinhalb Stunden vor Anpfiff ist er in der Halle, baut sein technisches Setup auf und packt auch beim allgemeinen Aufbau des Spielfelds mit an. „Als Helfer ist man eigentlich in jedem Bereich ein bisschen eingebunden“, sagt er. Während des Spiels steuert Jonas die Kameraeinstellungen, sorgt für passende Slo-Mos und übernimmt die Regie am Bildschirm. In der Vergangenheit war er zudem bereits als Kommentator im Einsatz. Den Weg zu SnowTrex fand er über Heimspiel-Organisator Ulrich Theilen, der regelmäßig nach engagierten Spoho-Studierenden für die Spieltagsorganisation sucht. Langfristig sieht sich Jonas im Athletikbereich, doch das vielfältige Engagement im Verein bedeutet ihm viel. „SnowTrex basiert zu großen Teilen auf der Arbeit der Studierenden. Es ist cool, ein Teil davon zu sein“, sagt er.