Termine & Veranstaltungen
Archiv – 353 Treffer gefunden
Antrittsvorlesung von Herrn Dr. Philip Furley
Am Dienstag, den 07.05.2024 um 10:00 Uhr s.t. wird Herr Dr. Philip Furley im Senatssaal (IG II) seine Antrittsvorlesung zu dem Thema „Emotions in sport“ halten. mehr
4. Workshop Energiestoffwechselsimulation
Die hybride Workshopreihe "Energiestoffwechselsimulation" geht in die vierte Runde und richtet sich an alle Interessierten, die sich zu diesem Thema aus Sicht der Forschung, Anwendung, Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung informieren und mit den Expert*innen austauschen möchten. mehr
Workshop Stimmtraining für Lehramtstudierende
Das Zentrum für Sportlehrer*innenbildung (ZfSb) bietet am 27. April 2024 einen Workshop zum Thema „Atem, Stimme und Präsenz in Sport- und Schwimmhalle“ an. mehr
"Anticipate, don't speculate: Exploring factors of anticipation skill in sports games"
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Johannes Meyer. mehr
SGM-Workshop: Time Management
Das studentische Gesundheitsmanagement veranstaltet am 26. April einen Workshop zum Thema "Time Management - reach your goals more easily". mehr
Ref-Kickoff: digitale Infoveranstaltung zum Referendariat
Am 25. April 2024 veranstaltet das Zentrum für Sportlehrer*innenbildung (ZfSb) der Sporthochschule gemeinsam mit fitinsref den "Ref-Kickoff", um Lehramtsstudierende mit den wichtigsten Informationen zum Vorbereitungsdienst in NRW zu versorgen. mehr
Impulsvortrag - Digital bewegt
Am 22.04. hält Univ.-Prof. Dr. Claudia Steinberg einen Impulsvortrag zum Einsatz von Apps im Sportunterricht. mehr
Infoveranstaltung DSHS Athletiktrainer
Vorstellung des Zertifikatsstudiengangs und der Studieninhalte am Donnerstag, den 18. April von 18 bis 19 Uhr. mehr
Klimaangst erleben, verstehen, verändern?
Dr. Lisa Musculus vom Psychologischen Institut ergänzt die Online-Ringvorlesung der FernUniversität Hagen mit einem Beitrag. mehr
3. LSF-Phase (Fachtutorien)
Die LSF-Phase zur Bewerbung auf die Fachtutorien für das Sommersemester 2024 findet vom 15. bis 17. April 2024 statt. mehr
"Better together? Exploring parental experiences in youth soccer from an interpersonal approach"
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Valeria Eckardt. mehr
“Untersuchungen zum Eliminationsverhalten und Nachweis körpereigener dopingrelevanter Substanzen mittels chromatographisch-massenspektrometrischer Verfahren“
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Sophia Krombholz. mehr
2. LSF-Phase SoSe 2024
Die Bewerbung auf die Lehrveranstaltungen und Module für das Sommersemester 2024 ist in der 2. LSF-Phase vom 25. bis 28. März 2024 (Donnerstag bis 17 Uhr) möglich. mehr
Diversity-Training für Lehrende
Wie gehe ich in der Lehre mit Diversität um? - Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende". mehr
"Inputphasen lernförderlich gestalten"
Veranstaltung der Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende". mehr
"Modulverantwortlich! Zwischen Anspruch und Realität"
Veranstaltung der Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende". mehr
Breaking und Olympia
Symposium zu den Auswirkungen der Entwicklung zur olympischen Sportart aus Perspektiven der Trainingswissenschaft, Kulturwissenschaft und Schulsportforschung". mehr
„Motion Sensor-Based Monitoring of Physical Activity in Older Adults - Current Approaches and Clinical Applicability”
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Rieke Trumpf. mehr
"Lehrveranstaltungsevaluation - Ergebnisse bewerten und kommunizieren"
Die Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement lädt am Donnerstag, 7. März 2024 von 9 - 13 Uhr zum Thema "Lehrveranstaltungsevaluation - Ergebnisse bewerten und kommunizieren" innerhalb der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende" ein. mehr
"Forschen(d) reflektieren - Studierende im Forschenden Lernen zur Reflexion anregen"
Die Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement lädt am Mittwoch, 6. März 2024 von 9 - 12:30 Uhr zum Thema "Forschen (d) reflektieren - Studierende im Forschenden Lernen zur Reflexion anregen" innerhalb der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende" ein. mehr
"Forschen(d) lehren und lernen"
Die Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement lädt am Dienstag, 5. März 2024 von 9 - 17 Uhr zum Thema "Forschen(d) lehren und lernen" innerhalb der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende" ein. mehr
1. LSF-Phase SoSe 2024
Die Bewerbung auf die Lehrveranstaltungen und Module für das Sommersemester 2024 ist in der 1. LSF-Phase vom 4. bis 7. März 2024 (Donnerstag bis 17 Uhr) möglich. mehr
„Zukunft Leichtathletik – Chancen & Herausforderungen“
Kongress des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule am 02. März 2024. mehr
„Kommunale Bewegungsförderung im Kontext sozioökonomischer Deprivation – Grundlagen und Ansatzpunkte“
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Stefanie Wessely. mehr
Balu und Du für Kinder – Lernen durch zivilgesellschaftliches Engagement
Infoveranstaltung für ein besonderes Projekt: Ein Jahr lang gestalten Tandems aus Sportstudent*in und Grundschulkind in wöchentlichen Treffen die Freizeit des Kindes mit Bewegung, Spiel und Sport. mehr
„Deriving Sport Scientific Insights from Broadcast Footage: Advanced Computer Vision for Human Motion Analysis”
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Tobias Baumgartner. mehr
Konzert & Kölsch zum Semesterfinale
Semesterabschluss-Konzert für die Kölner Studierenden mit hochkarätigen Künstler*innen in der Kölner Philharmonie. Jetzt Tickets buchen für 8 Euro. mehr
„From sports-related to sport-specific movement performances: Approaching a method transfer in neuronal motor behaviour“
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Nils Flüthmann. mehr
How motor experiences shape early cognitive development
Guest talk of Prof. Gudrun Schwarzer, head of the Developmental Psychology Department at the University of Gießen. mehr
"Strategic management in non-profit sport clubs: an analysis of perceived competition from commercial sport providers and potentials for collaboration"
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Lea Rossi. mehr