Auf die Plätze, fertig - PITCH!

Am 28.06.2024 findet das Finale "Auf die Plätze, fertig - PITCH" des StarS-Kaders statt. 

Der StarS-Kader ist der hochschuleigene Inkubator der DSHS, der potentielle Gründer*innen mit sportbezogenen Ideen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleitet.
Das Finale ist die letzte Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden ihre Ideen nach einer intensiven Entwicklungsphase vor Publikum pitchen dürfen. Eine ausgewählte Jury kürt eine Siegeridee, die eine Anschubfinanzierung für die weiteren Schritte im Gründungsprozess erhält. 

Die WDR Lokalzeit berichtet im Rahmen der Generalprobe über den Pitch. Hier geht's zum Beitrag.

Wann? 28.06.2024, 15:30
Wo? Hörsaal 1, Deutsche Sporthochschule Köln

Neben den Start-up-Ideen des Kaders wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema Female Founders geben, auf dem Start-up Markt kann man sich mit fortgeschrittenen Start-ups aus dem Kölner Gateway-Verbund vernetzen und das Gründerteam W1NNAS, Gewinner des letzten Kaders, erzählt über ihren weiteren Weg in der Gründungsszene.
Das Abschlussevent findet dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Henriette Reker statt. Teil der Jury, die die beste Idee mit einer Anschubfinanzierung küren wird, sind Heiko Westermann und Jochen Rotthaus, die beide mit ihren Erfahrungen perfekt die Ziele des StarS-Kaders unterstützen.

Seid gespannt auf die verschiedenen Teams und ihre innovativen Ideen:

  • Sizeless – Mitwachsender Kinderschuh (Team: Leander Peters, Alexander Schemel, Julian Dilla)
  • TuCAN – Tablet-basiertes Instrument, gestützt auf maschinellem Lernen, für die frühzeitige Diagnostik von Demenz und anderer neurodegenerativer Erkrankungen (Team: Hanna Zimmermann, Christoph Gäbele, Louisa Sting)
  • Fortitude HRV – Herzratenvariabilitäts-Workshops, Trainings und Onlinekurse, die auf einem neuen Messverfahren beruhen (Team: Leon Hunder, Marko Jackovic)
  • Testprep – App zur Vorbereitung auf sportpraktische Eignungsprüfungen an der Universität, der Polizei, Feuerwehr etc. (Team: Lars Weber, Paul Banerjee, Tim Frericks)
  • Re Catch – Torwarthandschuh, der es ermöglicht, die Handinnenfläche nach Abnutzung zu ersetzen (Team: Sota Kimata, Ruben Tönnis, Leon Béssiere, Lucas Halmburger)
  • MyProEye – KI-Personal Trainer zur interaktiven und individuellen Förderung optimaler Bewegungsabläufe (Team: Siavash Gheshlaghi, Gerhard Worch, Joshua Schneider)

Alle Beteiligten freuen sich auf volle Ränge in Hörsaal 1.

Zur kostenfreien Anmeldung geht es hier.
Mehr Informationen rund um das Programm findet ihr hier