Frauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport

Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung lädt zur Buchvorstellung von Prof. Dr. Berndt Keller ein: "Frauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven".

Die Buchvorstellung erfolgt im Rahmen eines universitären Seminares der Sporthochschule. Gemeinsam mit dem Autor diskutieren vor Ort Expertinnen und Experten. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 16. Mai 2023, 12:15 Uhr im Seminarraum 96 der Deutschen Sporthochschule Köln (IG NawiMedi). Gäste sind herzlich willkommen.

Obwohl der Frauenfußball aus dem deutschen Sportgeschehen nicht mehr wegzudenken ist, steht er im Sportalltag doch oftmals im Schatten des Männerfußballs. Die Ursprünge, Entwicklungsphasen und aktuellen Herausforderungen des Frauenfußballs haben bisher nicht nur in Öffentlichkeit und Medien, sondern auch in der Wissenschaft wenig Beachtung gefunden. Ein soeben von dem Konstanzer Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Berndt Keller im Barbara Budrich-Verlag herausgegebener Band befasst sich mit einer Vielzahl von Facetten des Frauenfußballs, vor allem mit dessen Professionalisierung. Es haben sich nicht nur Organisation und Qualität des Frauenfußballs erheblich verändert, sondern vor allem im vergangenen Jahrzehnt auch seine wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen und Wahrnehmungen. Der Autor analysiert ein breites Spektrum finanzieller Fragen im Frauenfußball, das von Vereinsbudgets über Gehälter bis hin zur rasch fortschreitenden Kommerzialisierung und zu internationalen Entwicklungen reicht.