Thementage Schlaf und Psyche

Ein Drittel des Tages verbringen wir schlafend. Über das gesamte Leben verschlafen wir Deutschen im Durchschnitt 24 Jahre und vier Monate. Somit ist das Thema Schlaf allgegenwärtig. Die Betriebliche Gesundheitsförderung organisiert dazu am 18. und 19. Juni die Thementage „Schlaf und Psyche“.  

18. Juni: „Erholsamer Schlaf – der Schlüssel zu mentaler Stärke“ 

In einem 20-minütigen Termin kann mit dem IPN Schlafradar ihr individueller Tagesschläfrigkeits-Index gemessen werden und identifizieren Sie Potenziale um Ihre Schlafhygiene zu optimieren.

Bis zum 17.06. können Sie sich hier für einen Termin anmelden.

19. Juni: Online-Vortrag: „Erholsamer Schlaf: Ihr Weg zu mehr mentaler und körperlicher Energie“

Die Psychologin Nicola Johnsen gibt Einblicke in den Zusammenhang zwischen Schlaf und kognitiver Leistung sowie der Psyche. Zudem wird auf das Thema Schlafstörungen und deren Wechselwirkungen auf die mentale Gesundheit genauer eingegangen. Ziel ist es, zu verstehen, wie wichtig der Schlaf für unseren Körper ist und was wir selbst für guten Schlaf tun können.

Hier geht es zur Anmeldung.

Wer sich schon heute mit der Thematik Schlaf beschäftigen möchte, die*den verweisen wir gerne auf unsere Themenseite „Gesunder Schlaf“, wo Aufzeichnungen zu den Vorträgen gesunder Schlaf, Schlafstörungen und Schnarchen der vergangenen Thementage Schlaf zu finden sind.