Spiel-Prognose

Wird Deutschland durch die EM-Euphorie im eigenen Land zum Titel getragen ? Welche Nationen sind die Favoriten? Mit welchen Teams sollte man sonst noch rechnen? Mit der Wahrscheinlichkeit von Fußballergebnissen beschäftigen sich an der Sporthochschule Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert und Dr. Fabian Wunderlich.

Die Mitarbeiter des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik haben ein Vorhersagemodell entwickelt, das die Wahrscheinlichkeit berechnet, wer die einzelnen Spiele und am Ende die EM gewinnt. Diese Prognosen werden tagesaktuell bei FAZ.NET veröffentlicht – die ideale Vorbereitung auf jedes Tippspiel.

 Wer wird Fußball-Europameister? Zur EM-Prognose.

14.06.Wer gewinnt? Deutschland oder Schottland? Zur Spielprognose.

15.06.Italien ist Favorit? Und was machen Deutschlands Gruppengegner? Zur Prognose.

16.06.Gewinnt Favorit England sein Auftaktspiel? Wer siegt in den anderen Partien? Zur Prognose.

17.06.Erstes Spiel verspricht Spannung und Frankreich steigt ins Turnier ein. Zur Prognose.

18.06.Portugal um Ronaldo mit guten Karten. Was macht die Türkei gegen Georgien? Zur Prognose.

19.06.Löst Deutschland das Achtelfinalticket schon gegen Ungarn? Zur Prognose.

20.06.Zieht auch England frühzeitig ins Achtelfinale ein? Wer gewinnt das Topspiel? Zur Prognose.

21.06.Frankreich gewinnt das Topspiel? Sammelt die Ukraine erste Punkte? Zur Prognose.

22.06.Kommt Belgien zurück in die Spur? Portugal besiegt auch die Türkei? Zur Prognose. 

23.06.Deutschland wird Gruppensieger? Schottland kämpft ums Achtelfinale. Zur Prognose.

24.06Italien oder Kroatien? Wer wird Gruppenzweiter? Spanien ungeschlagen? Zur Prognose.

25.06.Steigert sich England endlich? Wird Frankreich Gruppensieger in Gruppe D? Zur Prognose.

26.06.Bleibt Portugal makellos? Spannung in Gruppe E. Zur Prognose.

28.06Die Vorrunde ist vorbei. Wie geht es in den K.O. Spielen weiter? Zur Prognose.

29.06.Machen Deutschland und Italien das Viertelfinale klar? Zur Prognose.

30.06Klare Sache für Spanien und England? Zur Prognose.

Die Methode

Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen, dass der Wettmarkt eine hervorragende Möglichkeit bietet, um die Ergebnisse von Sportereignissen zu prognostizieren. Das gilt in vielen verschiedenen Sportarten, aber insbesondere natürlich auch für den Fußball.

Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens, Buchmacher leben von ihren genauen Einschätzungen zu zukünftigen Sportereignissen, sie haben demnach einen großen finanziellen Anreiz und die nötige Expertise, um diese genau zu prognostizieren. Zweitens, im Wettmarkt kommt eine große Menge verschiedener Akteure zusammen (verschiedene Buchmacher, professionelle Sportwetter und eine riesige Menge an Freizeit-Sportwettern). Die finalen Wettquoten können also als eine gemeinsame Einschätzung vieler Akteure angenommen werden, und diese (Stichwort crowd wisdom) sind in der Regel viel besser als die Einschätzung einzelner Expert*innen. Drittens, der Wettmarkt kann im Gegensatz zu anderen Prognosequellen wie Rankings oder vergangenen Ergebnissen alle relevanten Informationen berücksichtigen. Also insbesondere auch den Heimvorteil, die Turnierauslosung oder die aktuelle Kaderzusammenstellung inklusive verletzter Spieler.

Aus den Daten des Wettmarkts lassen sich somit verschiedene Wahrscheinlichkeiten ableiten, die die EM-Prognose zusammenfasst.

  • Die Gesamtturnierprognose, d.h. die Wahrscheinlichkeit jeder Nationalmannschaft, das Turnier zu gewinnen, die sich im Laufe des Turniers und als Reaktion auf die Ergebnisse immer wieder anpasst.
  • Die Prognose für jedes Spiel, d.h. die Wahrscheinlichkeit für den Ausgang jedes Spiels der Europameisterschaft (Sieg Mannschaft 1, Unentschieden, Sieg Mannschaft 2).
  • Für K.o.-Matches zusätzlich die Wahrscheinlichkeit aufs Weiterkommen, d.h. wer sich unter Einbeziehung von möglicher Verlängerung und Elfmeterschießen für die nächste Runde qualifiziert.