Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

  1. Audiosequenz Flucht und Migration Reflexion B2

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst eine Audiosequenz. Bei der Audiosequenz handelt es sich um die anonymisierte Aussage einer Sportlehrkraft zum Thema‚ Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft‘, die während eines Interviews entstanden ist.

  2. Audiosequenz Flucht und Migration Reflexion B1

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst eine Audiosequenz. Bei der Audiosequenz handelt es sich um die anonymisierte Aussage einer Sportlehrkraft zum Thema‚ Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft‘, die während eines Interviews entstanden ist.

  3. Audiosequenz Flucht und Migration Reflexion A

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst eine Audiosequenz. Bei der Audiosequenz handelt es sich um eine anonymisierte Aussage eines Sportlehrers zum Thema‚ Wahrnehmungen von geflüchteten Schüler*innen im Sportunterricht‘, die während eines Interviews entstanden ist.

  4. Handreichung zum Thema Sportunterricht im Kontext von Flucht und Migration

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Fallarbeit, Reflexionsaufgabe, Textdatei
    Beschreibung: Im Zuge der Auseinandersetzung mit Heterogenität und Inklusion im Sportunterricht ist das Themenfeld Flucht und Migration bedeutsam. Die Handreichung greift die Relevanz von Flucht- und Migrationsprozessen in unserer Gesellschaft und deren Bedeutung für den Sportunterricht auf. Das Ziel der Handreichung ist die Sensibilisierung (angehender) Sportlehrkräfte für habitualisierte Überzeugungen im Umgang mit geflüchteten Schüler*innen, um Anregungen für den Unterricht zu geben. Dafür werden zunächst Informationen zum Themenfeld skizziert und abschließend methodische Bausteine bereitgestellt.

  5. Arbeitsblatt - Dankbarkeitstagebuch

    Kategorien: Außerunterrichtlicher Schulsport, Sportunterricht, Stress, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Arbeitsblatt, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Die regelmäßige Ausübung der Dankbarkeit anhand eines Dankbarkeitstagebuches kann als Stressbewältigungsmaßnahme eingesetzt werden, um die Wahrnehmung und Bewertung stressreicher Situationen positiv zu verändern. Das Dankbarkeitstagebuch kann als Ressource zum Umgang mit Stress in den Alltag von Lehrenden, Studierenden und bestehenden Lehrkräften eingebettet werden. Die Teilnehmenden sollen durch dieses Arbeitsblatt verschiedene Bereiche zum Ausüben von Dankbarkeit kennenlernen. Zudem solle die Teilnehmenden lernen, Dankbarkeit regelmäßig zu üben.