Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

10 Treffer

  1. Workshop - Erholung und Erholungserfahrungen

    Kategorien: Erholung, Stress, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Stundenkonzeption, Textdatei
    Beschreibung: Einzelne Arbeitsblätter lassen sich auch zu einem Workshop kombinieren. Dieser Workshop beinhaltet folgende Stundenbausteine: Erklärungen, Arbeitsanweisungen und Arbeitsblätter zu den Themen Phasen der Erholung, Grundsätze der Erholung, Erholungsverhalten und Selbstmanagement & Mastery. Die Teilnehmenden sollen die Phasen der Erholung und die Grundsätze der Erholung kennen lernen. Außerdem sollen sie für sich herausfinden, wie man sich nach der Arbeit erholen kann und sich der eigenen Barrieren bewusst werden.

  2. Workshop - Aufbau von Ressourcen

    Kategorien: Stress, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Stundenkonzeption, Textdatei
    Beschreibung: Einzelne Arbeitsblätter lassen sich auch zu einem Workshop kombinieren. Für diesen Workshop wurden die Arbeitsblätter Stressmodell nach Lazarus, Ressourcen-Zwiebel und Moment of Excellence kombiniert. Die Teilnehmenden sollen die transaktionale Stresstheorie nach Lazarus (1984) kennen lernen und mit Ressourcen in Verbindung bringen. Anschließend werden sie durch eine Selbstreflexionsaufgabe angeleitet, über eigene Ressourcen nachzudenken. Anschließend dokumentieren die Teilnehmenden einen Moment, in dem sie sich besonders gut gefühlt haben, um die eigene Selbstwirksamkeit einzuschätzen.

  3. Das Stresslabor - ein Lehr-/ Lernwerkzeug für angehende Sportlehrkräfte

    Kategorien: Stress, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Fallarbeit, Stundenkonzeption
    Beschreibung: Das Stresslabor dient dazu, Sportlehramtsstudierenden interaktiv und videobasiert den Umgang mit potenziell stressreichen Situationen näher zu bringen. Das Stresslabor besteht aus zwei Teilen, einer vorgeschalteten e-Learning Einheit zur Wissensvermittlung und einer praxisorientierten Seminareinheit zum Ausprobieren und Einüben des Umgangs mit Stress.

  4. Die Seminareinheit des Stresslabors

    Kategorien: Stress, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Stundenkonzeption
    Beschreibung: In einer Seminareinheit soll praxisnah der Umgang mit potenziell stressreichen Unterrichtssituationen geübt werden. Die Studierenden sollen anhand von Videoaufnahmen aus dem realen Sportunterricht lernen, die eigene Stressreaktion und potenziell stressreiche Unterrichtssituationen wahrzunehmen und geeignete Bewältigungsstrategien auszuwählen und zu vertreten.

  5. Die e-Learning Einheit des Stresslabors

    Kategorien: Stress, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Stundenkonzeption
    Beschreibung: Über eine online-Lernplattform erhalten Sportlehramtsstudierende in drei interaktiv gestalteten Modulen grundlegende Informationen zum Thema Stress, stressauslösenden Mechanismen, individuellen Stressreaktionen, Belastungen im Lehramtsberuf und zu Ressourcen und Stressbewältigungsmöglichkeiten.