Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

  1. Handreichung – Motivation im Sportunterricht – Theorie und Praxis – Teil 2: Selbstwirksamkeit

    Kategorien: Außerunterrichtlicher Schulsport, Sportunterricht, Bewegungsförderung, Motivation, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Textdatei
    Beschreibung: Die Handreichung gibt einen Überblick über das Thema „Motivation im Sportunterricht“ und beleuchtet dabei das relevante Thema der Selbstwirksamkeit. Dabei verfolgt die Handreichung das Ziel, grundlegend in die theoretischen Hintergründe des Konstrukts Selbstwirksamkeit als Teil der sozialkognitiven Theorie einzuführen und einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand sowie Methoden zur Einschätzung und Förderung der Selbstwirksamkeit von Schüler*innen im Sportunterricht zu geben. Lehr-/Lernbausteine zum Einsatz in der Lehrer*innenbildung runden die Handreichung ab.

  2. Fragebögen - Selbstwirksamkeit

    Kategorien: Sportunterricht, Bewegungsförderung, Motivation, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Arbeitsblatt, Reflexionsaufgabe, Textdatei
    Beschreibung: Das Arbeitsblatt Fragebögen - Selbstwirksamkeit dient dem Kennenlernen von Möglichkeiten zur Diagnostik bzw. Einschätzung von Selbstwirksamkeit und dem selbständigen Erarbeiten von Leitfragen zur Erfassung der Selbstwirksamkeit im Sportunterricht. Der Lehr-/Lernbaustein kann dem Themenkomplex Motivation und Bewegungsförderung zugeordnet werden.

  3. Handreichung - Motivation im Sportunterricht - Theorie und Praxis - Teil 1: Selbstbestimmung

    Kategorien: Außerunterrichtlicher Schulsport, Sportunterricht, Bewegungsförderung, Motivation, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Textdatei
    Beschreibung: Die Handreichung gibt einen Überblick über das Thema „Motivation im Sportunterricht“ und beleuchtet dabei das relevante Thema der Selbstbestimmung. Dabei verfolgt die Handreichung das Ziel, grundlegend in die Themen intrinsische Motivation, Internalisierung und Bedürfnisbefriedigung einzuführen und einen kompakten Überblick der zentralen Begriffe und Konstrukte der Selbstbestimmungstheorie (SDT) zu geben. Lehr-/Lernbausteine, die eingebettet in Maßnahmen für die Praxis sind, runden die Handreichung ab.