Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

20 Treffer

Gewählte Filter:
  1. Gleiche Leistung, schlechtere Noten – Rassismus in der Schule

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein werden die TN mit Rassismuserfahrungen in der Schule und deren Folgen im Schulalltag konfrontiert mittels eines Audiobeitrags des SWR2 Wissen: „Gleiche Leistung, schlechtere Noten – Rassismus in der Schule“. In der anschließenden Reflexion auf Grundlage der Beobachtungaufgaben reflektieren die TN gemeinsam die Erfahrungen von Betroffenen mit Rassismus und die Folgen, als auch die Bedeutung für die Chancengleichheit in Deutschland.

  2. Schau mit meinen Augen – Das interaktive Hörbuch (RISE)

    Kategorien: Sportunterricht, Flucht und Migration, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein versetzen sich die TN über ein interaktives Hörbuch in die Rolle einer geflüchteten Person und erleben aus dieser Perspektive entscheidende (erste) Schritte und Herausforderungen nach der Flucht. Dabei werden die TN zuvor thematisch vorbereitet und bearbeiten daraufhin (in Einzelarbeit) das interaktive Hörbuch. Im Anschluss finden sich die TN im Plenum zusammen und reflektieren das zuvor Erlebte.

  3. Trans*Personen im Schulsport

    Kategorien: Sportunterricht, Geschlecht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: In diesem Baustein beschäftigen sich die TN mit dem Diskurs um die faire Teilhabe von Trans*Personen am Sport und setzen sich mit der Perspektive Trans*Personen im (Schul-)Sport auseinander. Der Transfer zum Sportunterricht wird mittels eines Berichts vom Deutschlandfunk hergestellt und im Plenum reflektiert.

  4. Podcastausschnitt – Möglichkeiten zur Erweiterung der Genderkompetenz

    Kategorien: Sportunterricht, Geschlecht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst einen Ausschnitt eines Podcast mit Prof. Judith Frohn zur Genderkompetenz im Sportunterricht. Die TN sammeln die von ihr genannten Kriterien zur Erweiterung der eigenen Genderkompetenz und haben im Anschluss die Möglichkeit, sich selbst hinsichtlich dieser Aspekte zu positionieren und reflektieren.

  5. Wissenserwerb zu Wahrnehmungen von Unterschieden durch Bearbeitung von Interviewmaterial

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe, Textdatei
    Beschreibung: Durch die Bearbeitung des vorliegenden Interviewmaterials (in Audio- oder Textform) erfolgt eine Auseinandersetzung mit Wahrnehmungen von Unterschieden und möglichen Systematisierungen sowie Bewertungen. Die Ziele dabei sind der Wissenserwerb und die Sensibilisierung hinsichtlich der Themen Heterogenität und Inklusion im Sportunterricht.