Lehr-/Lernwerkzeuge

Anhand der Such-und-Filterfunktion können Sie eine Auflistung der Lehr-/Lernwerkzeuge je nach Thema, Zielgruppe und Format erhalten. Klicken Sie hierfür die entsprechenden Kästen rechts bei „Ergebnis einschränken" an.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist ein Teil der Inhalte nur über einen geschützten Zugang einsehbar. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die Nutzungshinweise. 

  1. Reflexive Vertiefung zu Konstruktionen von Unterschiedswahr-nehmungen und zu didaktischen Folgerungen

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Basierend auf ersten Erfahrungen im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Schulsport, sollen wertende Zuschreibungen und ihre Konstruktionen bei Unterschiedswahrnehmungen zwischen Schüler*innen reflektiert werden. Darauf aufbauend können pädagogisch-didaktische Umgangsstrategien entwickelt werden.

  2. Wissenserwerb zu Wahrnehmungen von Unterschieden durch Bearbeitung von Interviewmaterial

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe, Textdatei
    Beschreibung: Durch die Bearbeitung des vorliegenden Interviewmaterials (in Audio- oder Textform) erfolgt eine Auseinandersetzung mit Wahrnehmungen von Unterschieden und möglichen Systematisierungen sowie Bewertungen. Die Ziele dabei sind der Wissenserwerb und die Sensibilisierung hinsichtlich der Themen Heterogenität und Inklusion im Sportunterricht.

  3. Sensibilisierung für die Wahrnehmungen von Unterschieden zwischen Schüler*innen

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Das Tool eruiert die persönlichen Sichtweisen auf die Themen Heterogenität und Inklusion im (Sport-)Unterricht. Anhand verschiedener Fragestellungen erfolgt eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wahrnehmungen von Unterschieden zwischen Schüler*innen (im Sportunterricht) sowie ggf. mit eigenen Systematisierungen und Wertungen von diesen Unterschieden.

  4. Audiosequenz Wissenserwerb zur Wahrnehmungen von Unterschieden C

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst eine Audiosequenz. Bei der Audiosequenz handelt es sich um eine anonymisierte Aussage einer Sportlehrkraft zum Thema ‚Wahrnehmungen von Heterogenität im Sportunterricht‘, die während eines Interviews entstanden ist.

  5. Audiosequenz Wissenserwerb zur Wahrnehmungen von Unterschieden B

    Kategorien: Sportunterricht, Heterogenität und Inklusion, Fort- und Weiterbildung, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Hochschule, Schule
    Format: Audiodatei, Reflexionsaufgabe
    Beschreibung: Dieser Baustein umfasst eine Audiosequenz. Bei der Audiosequenz handelt es sich um eine anonymisierte Aussage einer Sportlehrkraft zum Thema ‚Wahrnehmungen von Heterogenität im Sportunterricht‘, die während eines Interviews entstanden ist.