Sport-Referent*in für Integration durch Sport (m/w/d)

Anbieter | Stadtsportbund Köln e.V. |
---|---|
Einstelldatum | 31.03.2025 |
Branchen | Sportvereine und Sportverbände |
Anstellungsverhältnisse | Vollzeit/Teilzeit |
Standort | 50858 Köln |
Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n
Sport-Referent*in für Integration durch Sport (m/w/d)
Als Dachverband des Kölner Sports sind der Stadtsportbund Köln und seine Sportjugend Köln zugleich Partner, Ansprechpartner, Interessenvertreter und Sprachrohr für 33 Fachverbände, rund 645 Vereine und etwa 340.000 aktive Sportlerinnen und Sportler, darunter über 130.000 Kinder und Jugendliche in den 86 Kölner Veedeln.
Unser Ziel ist es, die vielfältigen Handlungsfelder des Sports – insbesondere Jugendverbandsarbeit als auch Integration durch Sport – mit Kompetenz und Engagement zu vertreten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der Stadtsportbund Köln sucht für seine Sportjugend zum 01.06.2025 oder früher eine*n Jugendbildungs-Referent*in für die Handlungsfelder „Integration durch Sport“ und Jugendverbandsarbeit mit einem Beschäftigungsumfang von 80 % (29h).
Ihre Aufgaben:
-Umsetzung des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ als Fachkraft im Stadtsportbund Köln
-Aufnahme und ganzjährige Unterstützung von Stützpunktvereinen
-Antrags- und Abrechnungsverfahren
-Koordination mit dem Landessportbund NRW und anderen Fachkräften aus NRW
-Netzwerkarbeit mit anderen Trägern im Bereich Integrationsarbeit in Köln
-Jugendverbandsarbeit
-Selbstständige Bearbeitung von Bildungsmaßnahmen der Sportvereine
-Eigenständiges Erstellen von Anträgen und Verwendungsnachweisen
-Austausch mit der Stadtverwaltung
-Gremien- und Netzwerkarbeit auf kommunaler Ebene
-Planung und Umsetzung von Ferienprojekten
-Pflege Dienstwagen
Sie bringen mit:
-Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaften oder ein vergleichbares Studium
-Umfassende Kenntnisse der NRW-Sportorganisationen sowie einschlägige Berufserfahrung im Verbundsystem des Sports in NRW
-Kenntnisse über Fördermittelmanagement
-Ein hohes Maß an Kommunikationsstärke
-Eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
-Ein hohes Maß an Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit
-Sichere MS-Office-Kenntnisse
-Die Bereitschaft, bei Bedarf auch in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten
Wir bieten:
-Ein vielseitiges Handlungsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
-Wertschätzenden und offenen Umgang als Unternehmenskultur
-mobile Arbeit
-Eine Vergütung nach Qualifikation, zusätzliche Sozialleistungen
FormBewerbungsschluss ist der 11.04.2025. Wir freuen auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per mail an kupferer@stadtsportbund-koeln.de.
