Sporttrainer*in als Sozial-/Konflikttrainer für bewegungsreiche Grundschulprojekte für Vormittage
Anbieter | Gewaltfrei Lernen |
---|---|
Einstelldatum | 26.03.2025 |
Branchen | Schulen und Universitäten |
Anstellungsverhältnisse | Nebenjob |
Standort | 50739 NRW |
Download | Das Job-Angebot als PDF herunterladen |
Beschreibung
Du magst die Freiheit einer selbstständigen Tätigkeit in einem sozialen Berufsfeld? Du bist nach einem erfolgreichen Projekttag, indem du von 8 bis 13.14 Uhr gerne Kinder in bewegungsreichen Workshops mit Ihren Klassenlehrer*innen anleitest gerne bereits um 14:00 Uhr wieder zu Hause - und hast nachmittags oder abends Zeit für noch ein andere Beschäftigung. Du sprichst gerne vor Menschen und gibst dein soziales Wissen und deine Werte gerne weiter? Dann bewirb dich jetzt als Konfliktcoach für frühe Gewaltprävention und faire Kommunikation für Grund- und weiterführende Schulen!
Aufgaben:
Als Gewaltfrei Lernen Konflikt-Coach unterrichtest Du nach deinen Terminvorstellungen in Schulprojektwochen 2-3 Vormittage mit. Und das thematisch nach deinen bisherigen Vorerfahrungen und Kompetenzen, die zu den Bedürfnissen und Aufträgen durch Schulleitungen passen - je nachdem welche sie aktuell in oft
jahrelanger Kooperation mit Sibylle Wanders aktuell brauchen, um ihr soziales Bildungskonzept zu erweitern. Dies kannst du nach Besuchen von GFL Schulprojekten und deiner Einarbeitung im Homework mit Videos, Trainingsbesuchen und Manuskripten zu den GFL Trainings in vielen Schulformen und Altersgruppen der Kinder . Du erfährst in unserer Trainer-Gruppe von Selbständigen Weiterbildungsmöglichkeiten für deine lebenslangen Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsen im Sozialen Bildungsbereich.
Deine ersten Einsätze: Dabei werden die spezifischen Kursinhalte im Rahmen der Schulprojekte klassenweise vormittags 4 oder 6 Schulstunden je 45 Min. (oder selten mit noch einer Betreuungsstunde in der Schulsporthalle) um 14 Uhr auf Wunsch von dir angeleitet. Im 2. Jahr der Zusammenarbeit erhältst Du außerdem die Möglichkeit, Erzieher*innen, Eltern und danach auch Lehrer*innen nachmittags praxisreich fortzubilden. Du kannst bei uns 2 bis 3 Werktage in Schulprojekten mitarbeiten und den Zeitumfang auch gerne für Folgemonate flexibel ändern.
Qualifikationen:
•Hochschulabschluss Bachelor, Master, Diplom, Lehramt oder andere Qualifikationen mit Kindern/Jugendgruppen
•Ideal: abgeschlossene Ausbildung als Lehrer, Sportpädagoge, Sozialpädagoge, Psychologe oder Erzieher
•Vorliebe für Sport, Bewegung und Kommunikation
•günstig sind Erfahrung im Unterrichten von Sportangeboten
•Freude am Unterrichten von Kindern & Jugendlichen
•Erfahrung in Beratungen oder in Erwachsenenbildung
•Sicherheit im Kommunizieren, Präsentieren, Moderieren
•Fähigkeit Gruppen zu motivieren & inspirieren
•Selbstständigkeit & Durchsetzugsvermögen
Benefits:
•Freie Gestaltung deiner Arbeitstage und -zeiträume
•Überdurchschnittliches Trainingshonorar für den Schulbereich
•Spaßige Trainerfortbildungen & Austausch in einem tollen Team
•Weitergabe deiner Werte & Überzeugungen an die nächsten Generationen
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich gerne mit einer aussagekräftigen Bewerbung (Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben) bei uns.
Projektfilme auf YouTube: Gewaltfrei Lernen www.gewaltfreilernen.de
Mindestalter: 27 Jahre mit päd. Erfahrung im Jugendunterricht.
Honorarbeispiele für Einsteiger 2025 für Trainingsvormittage:
192 Euro für 3 Einheiten je 90 Minuten für Klassentrainings gerne 2-3 Vormittage die Woche.
Elternabend Stunde 100 Euro:
Ggfs. zuzüglich Fahrgeld und wenn gewünscht + Umsatzsteuer.
Bitte schreibe mir mit einem Lebenslauf an : s.wanders@gewaltfreilernen.de
Tel.nachmittags: +49 2238 83 88 79
