Project archive
Head of the project:
Dr. Karen Petry
Period of research:
Juni2012 – Dezember 2012
Partners:
Ecorys UK
Content:
The project association KICK in the boxring ring wants to use social-pedagogical measure in eight locations in Berlin in order to act pre-emptively against children and youths sliding into crime. The project exists since 2007 and has four branches in the Berlin boroughs of Neukölln, Treptow, Tiergarten and Tempelhof. Decisive criteria for the location in these parts of the city have been a high percentage of children and youths in known hotspots for conflict and social inequality, as well as a lack of leisure opportunities tailored to special needs. KICK in the boxing ring takes an approach focussed on the potential participants, who are usually young people, who are victim to social exclusion. Thus the coaches are not only familiar with the boxing sport, but are also social educators, who function as a personal tutor and contact person.
The aim of the evaluation was to find out how the boxing project is reflected upon by children and youths and what experiences they have made with it. The results were used to assess how far participants had reduced their risk of offending since they joined the project. The study is based on primary research undertaken with participants of the project in August 2012. The methodical implementation of the study is conducted with the framework of a qualitative research with nine biographical interviews in order to receive as much openness and flexibility from the interview subjects as possible. Furthermore, a self-completion quantitative questionnaire with 23 items was distributed in order to explore the attitudes to criminal and anti-social behaviour as well as other issues relating to education, employment and physical activity. In conclusion it can be noted, that the participation in KICK in the boxing ring seems to at least reverse the thoughts of violence in theory, that communication and conflict skills and social responsibility tend to be developed and therefore future delinquencies by these youths can be prevented. Not resolved is how sustainable the influence of KICK in the boxing ring is. Further research regarding this question is required, which can be conducted through a long-term study of the participants’ biography.
Presentations:
Karen Petry & Daniel Ziesche: Sport Against Youth Delinquencies. The Evaluation of a Boxing Project in Berlin, Germany, 15th IOC World Conference Sport for All, Lima 24th-27th April 2013.
Publications:
Ecorys (eds): Costs and Benefits of Sports for Crime Reduction. London: Laureus Foundation 2012.
Karen Petry: Evaluation der Deutschen Laureus Projekte. Ein Projektbericht, Cologne 2012.
Head of the project:
Dr. Karen Petry
Staff entrusted with the project:
Dipl. Sportwiss. Janina Prenzlau, Dipl. Sportwiss. Katrin Bauer
Period of research:
May 2011 – December 2012
Contents of the project:
The Laureus Sport for Good Foundation Germany supports projects that commit to the idea of social alteration through sport. Projects evaluated via the IESF and some graduate students in 2011 and the beginning of 2012 are:
- Move&do (Stuttgart): The project is working in schools where they offer outdoor and indoor activities in experiential education.
- KICK im Boxring (Berlin): Here boxing shall become a meaningful leisure activity for socially disadvantaged children and adolescents.
- KICK ON ICE (Berlin): This project is a possibility for disadvantaged children to get to know ice sports.
- KidSwing (Munich): Golfing is here used as a therapeutic means for disabled children and adolescents.
- KICKFORMORE (Stuttgart): In this project adolescents are instructed to become ‘teamers’. As a ‘teamer’ they have the task to organise football matches and tournaments all on their own with a portable football court. Their rules are based on the concept of “street football for tolerance”.
- Laureus Kicking Girls (Bremen): The project is offering soccer courses for girls in schools coached by female adolescents, who received a training to become a football assistant.
The evaluation design which is based on empirical data investigation was supposed to test the decision making and responsibility of children and adolescents. Also networking structures and the sustainability of the ongoing projects were to be checked upon. Results were analysed, interpreted and recorded for each project individually, so that findings can be used for further development and optimisation of the methods employed.
The diversity of the projects is reflected in the variety of the research tools: Group discussions, biographical interviews, questionnaires, guidelines for scientific observations etc. These were supposed to give answers on questions which were jointly elaborated with the project leaders.
Presentations:
Results of the project evaluation and activity recommendations, Karen Petry, GSU Cologne. December 2012.
Publications:
Karen Petry/Janina Prenzlau/Katrin Bauer: Evaluationsbericht der Laureus Projekte move&do, KICK im Boxring, KICK ON ICE, KidSwing, KICKFORMORE, Laureus Kicking Girls, IESF Cologne 2012.
Football for Peace - Pilotstudie in Israel
LeiterInnen des Projektes:
Dr. Karen Petry
MitarbeiterInnen des Projektes:
Dipl.-Sportwiss. Adrian Haasner, Prof. Dr. H. P. Brandl-Bredenbeck, rof. John Sugden, Dr. Eitan Eldar, Dr. Boris Blumenstein
Forschungszeitraum:
01.07.2008 - 31.12.2009
Inhalte des Projekts:
Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln führte unter der Leitung von Dr. Karen Petry im Jahr 2008 eine Pilotstudie im Rahmen des "Football for Peace" Projekts durch.
Es wurden unterschiedliche qualitative Methoden für die Untersuchung der Kinder ausgesucht und Instrumente zu den jeweiligen Methoden entwickelt. Diese wurden beim diesjährigen "Football for Peace" Projekt vom 06. - 10. Juli 2008 im Norden Israels getestet und den speziellen Rahmenbedingungen (zum Beispiel Sprachbarrieren) angepasst. Im Rahmen der Pilotstudie werden verschiedene Diplomarbeiten verfasst, die sich mit der Konzeption und Entwicklung der Forschungsinstrumente befassen. Es werden Grenzen und Möglichkeiten der Methoden aufgezeigt und dargestellt, welche Rahmenbedingungen vorherrschen müssen, damit sich die Instrumente im langfristigen Forschungsvorhaben erfolgreich einsetzen lassen. Die Entwicklungen der qualitativen Instrumente beziehen sich auf folgende Methoden:
1. Beobachtung (teilnehmend und nicht teilnehmend)
Die nicht teilnehmende Beobachtung wird mit Hilfe von verschiedenen Beobachtungsbögen durchgeführt. Diese enthalten festgelegte Kategorien (zum Beispiel zur Konfliktfähigkeit oder Kooperationsfähigkeit) zu bestimmten Beobachtungssituationen. Es werden verschiedene Zielgruppen bei der nicht teilnehmenden Beobachtung untersucht. Zum einen werden Individuen (ein arabisches und ein jüdisches Kind) und zum anderen die gesamte Gruppe mit Gruppenprozessen beobachtet. Die teilnehmende Beobachtung findet durch einen Coach statt, der die sportlichen Aktivitäten mit den arabischen und jüdischen Kindern durchführt. Dieser wird anschließend durch strukturierte Interviews zu seinen Beobachtungen befragt (siehe unten).
2. Strukturierte Interviews
Die strukturierten Interviews sind an die Kategorien der Beobachtungsbögen angelehnt. Der befragte Coach wird über seine teilnehmenden Beobachtungen und Eindrücke zu bestimmten Individuen und zu Gruppenprozessen befragt.
3. Datensammlung durch Erlebnistagebücher
Den teilnehmenden Kindern werden Tagebücher zur Verfügung gestellt, in denen sie jeden Tag des Projekts ihre persönlichen Erlebnisse dokumentieren können. Die Schreibhefte sind in arabischer und hebräischer Form vorbereitet und enthalten neben einer kurzen Einleitung, Schreibanleitungen und einige Malaufträge. Die Diaristen erhalten jeden Tag des Projekts für 30 Minuten die Möglichkeit, frei zu schreiben. Hierbei werden die Kinder nicht auf bestimmte Themen festgelegt.
4. Soziometrischer Fragebogen
Die Soziometrie untersucht zwischenmenschliche Beziehungen unter dem Aspekt der Bevorzugung, Gleichgültigkeit und Ablehnung. Das Soziogramm dient zur Darstellung dieser Beziehungen. Mithilfe eines modifizierten soziometrischen Fragebogens, welcher am ersten und vierten Tag des Projekts eingesetzt wird, sollen grundlegende Erkenntnisse über die Beziehungen der arabischen und jüdischen Kinder untereinander erreicht und anschließend in einem stark vereinfachtem Soziogramm veranschaulicht werden.
Ergänzend zu den oben genannten qualitativen Methoden wurde in der Pilotstudie in Kooperation mit Prof. Dr. H. P. Brandl-Bredenbeck ein quantitativer Fragebogen eingesetzt, der soziodemografische Daten der teilnehmenden arabischen und jüdischen Kinder erfasst und zudem Angaben zum Wissensstand der Kinder über den anderen Kulturkreis, sowie Einstellungen und Erwartungen abfragt.
Website: www.footballforpeace.eu
Sports in Europe
LeiterInnen des Projektes:
Dr. Karen Petry, Dr. Michael Groll
MitarbeiterInnen des Projektes:
Dr. Jürgen Mittag, Dipl.-Sportwiss. Adrian Haasner, Dipl.-Sportwiss. Christoph Fischer, Dipl.-Sportwiss. Oliver Koopmann, Dipl.-Sportwiss. Jorge Sanchez, Dipl.-Sportwiss. Matthias Gütt
Forschungszeitraum:
01.10.2007 - 31.09.2008
Inhalte des Projekts:
Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln bearbeitet im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms für lebenslanges Lernen (Jean Monnet Programm) das Projekt "Sport in Europa". Innerhalb des Projekts wird die Entwicklung der EU anhand eines bedeutenden Teilbereiches der europäischen Zivilgesellschaft, des Sports, wissenschaftlich aufgearbeitet und in einem breiten Rahmen mit Experten und mit der Öffentlichkeit diskutiert. Es werden die sozialen, politischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte des Sports in Europa recherchiert und in 50-seitigen englischsprachigen Zusammenfassungen (Status-Quo-Dokumente) auf der Homepage www.sport-in-europe.de veröffentlicht.
Auf zwei Ebenen bestehen eindeutige Unterschiede im europäischen Sportverständnis: Erstens existieren in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU derzeit 27 unterschiedlich kulturell sowie national überformte Sportsysteme und Sportstrukturen, zwischen denen Kooperation und Kommunikation auf Grund eines stark differierenden Sportverständnisses gestört werden. Zweitens bestehen in verschiedenen thematischen Einzelfragen enorme Differenzen zwischen denjenigen Institutionen der EU, in denen die Sportpolitik verortet ist und den autonomen nationalen und europäischen Organisationen und Institutionen des Sports. Die aktuelle rechtliche Situation, die der EU-Kommission keinerlei Kompetenz im Bereich des Sports zuschreibt, führt bei den wichtigen Sportorganisationen auf nationaler und europäischer Ebene zu weitreichender Unsicherheit und Unzufriedenheit über die vielfältigen "indirekten" Einflüsse der EU-Politik auf den Sport, denen keine direkten unterstützenden Maßnahmen gegenüberstehen. Es besteht daher ein dringender Bedarf zur weitreichenden Abstimmung der gegenseitigen Anforderungen an eine "Europäische Sportpolitik", um die Motivation der Akteure im europäischen Sport zur Unterstützung der Europäischen Integration zu erhalten. Dieser Abstimmungsprozess soll durch das laufende Projekt auf vier Ebenen forciert werden und zu mehr Transparenz beitragen:
- Auf der sozialpolitischen Ebene: Im sozialpolitischen Diskurs wird die in allen offiziellen Dokumenten der EU postulierte integrative und soziale Funktion des Sports interdisziplinär beleuchtet.
- Auf der politischen Ebene: Im politischen Diskurs werden sowohl sportpolitische Theorien und als auch sportpolitische Strukturen (Polity) und Systeme (Politics) analysiert.
- Auf der organisatorischen Ebene: Der jüngste Erweiterungsprozess der EU ermöglicht einen immer intensiveren Abgleich funktionierender Strukturen für bestimmte Zielsetzungen (best practise).
- Auf der rechtlichen Ebene: Obwohl der EU keine vertraglich festgelegte Einflussnahme auf den Sport obliegt, wirkt die EU-Politk indirekt (Sportwetten, Ausländerklausel etc.) immer stärker auf den Sport ein.
Website: www.sport-in-europe.comhttp://www.sport-in-europe.com/
Sites of memory of sport and their role for a national identity
LeiterInnen des Projektes:
Dr. Michael Groll, Dr. Karen Petry
Beteiligte Einrichtungen:
Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
Université Paul Sabatier - UFRSTAPS, Toulouse
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF)
Deutsche Sportjugend (dsj)
Forschungszeitraum:
März - August 2007
Inhalte des Projekts:
Ein wichtiger Teil sowohl des Verständnisses füreinander, als auch der Bereitschaft, die Beziehungen zwischen nationalen (Teil-)Gesellschaften zu vertiefen, ist das Image (Bild), das man vom jeweils anderen hat. Art und Ausprägung des Deutschlandbildes in Frankreich und des Frankreichbildes in Deutschland sind Indikatoren für den gesellschaftlichen Widerhall der deutsch-französischen Beziehungen.
Forschungsfragen
Welches Image hat Frankreich/Deutschland bei deutschen/französischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und inwiefern tragen die Austauschprogramme des DFJW zur Imagebildung bei? Vor allem als regelmäßig und bei den Zielgruppen des DFJW angewandtes Untersuchungsinstrument kann eine Imagestudie aktuelle Hinweise auf das jeweilige Meinungsbild der Jugendlichen und jungen Erwachsenen über das jeweils andere Land und über deren Entwicklung geben.
Wie bekannt und beliebt sind französische/deutsche Sportler und Mannschaften bei deutschen/französischen Jugendlichen? Hierdurch kann ermittelt werden, wie groß die gegenseitige Kenntnis vom nationalen Sportgeschehen ist. Darüberhinaus sollen aber auch Sympathiewerte ermittelt werden: Welche Sportler bzw. welche Sportarten stehen besonders im Fokus und welche Meinung haben die Jugendlichen über sie?
Methodik und Durchführung
Aus der Grundgesamtheit von 10.000 Personen (Teilnehmer an Austauschprogrammen; Alter 15-27 Jahren) sollen zwei Stichproben mit mindestens je 350 Personen gezogen werden:
- Teilnehmer an Austauschprogrammen ohne Sport: 175 frz. Fragebögen, 175 dt. Fragebögen
- Teilnehmer an Austauschprogrammen mit Sport: 175 frz. Fragebögen, 175 dt. Fragebögen
Dazu kommt eine dritte Stichprobe von 350 Fragebögen:
- Personen, die an keinem Austauschprogramm des DFJW teilgenommen haben: 175 ./. 175
Fragebogen
Mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens sollen Informationen zu affektiven, kognitiven und konativen Aspekten der Images gesammelt werden. Da sich diese Studie speziell den Images von Frankreich und Deutschland widmet, sollen solche Fragen unberücksichtigt bleiben, mit denen Vorurteile oder Stereotype ermittelt werden können. Aus diesem Grund wird nicht nach spontanen Assoziationen zu einem Land gefragt, da dies womöglich lediglich Klischees generieren würde. Gleiches gilt für die Merkmale eines Landes und die Eigenschaften der Bevölkerung, bei denen ebenfalls nicht frei geantwortet wird.
Fit on the ball
LeiterInnen des Projektes:
Dr. Jürgen Buschmann
Forschungszeitraum:
10/2003 - 05/2006
Inhalte des Projekts:
Das bevorstehende fußballspezifische Großereignis - die Weltmeisterschaft 2006 - wird in Deutschland für den Fußballsport im Speziellen, aber auch für den Sport allgemein einen immensen Popularitätsschub erzeugen. Diese positive Spirale möchten wir gern dazu benutzen, unsere Kinder und Jugendlichen zu mehr Bewegung und insgesamt zu einem verbesserten gesundheitsbezogenen Verhalten zu bringen. Ein besonderes Augenmerk soll auf das Wechselspiel zwischen Bewegungs-, Ernährungs und Stressverhalten der Kinder gelegt werden.
Unter dem Motto "Mit Spaß gesund durch den Sport" möchten wir alle Schülerinnen und Schüler ansprechen und nicht nur die sportlich leistungsorientierten. Alle sollen gern mitspielen könne: Mädchen wie Jungen, starke wie schwache, begabte wie unbegabte. Unser breit angelegtes spielerisches - nicht ausschließlich auf den Fußball bezogenes - gesundheitsorientiertes Programm richtet sich deshalb vor allem auch an solche, die aufgrund körperlicher Leistungsschwächen oder wegen mangelnder Bewegungserfahrung (Übergewicht!) dem Sport bislang distanziert gegenüpberstanden.
Angestrebt ist eine ganzheitliche Entwicklungsförderung, ausgehend von den individuellen Voraussetzungen, über den körperlichen und motorischen Bereich hinaus weitere Entwicklungsdimensionen anzusprechen, z.B. soziale, emotionale und kognitive. Das Fußballspiel ist ein hervorragendes Beispiel zur realisierung der o.g. Ziele. Fußball schließt in hohem Maße an die Lebenswelt der Kinder an. Fast jeder Junge und viele Mädchen haben Erfahrungen mit verschiedenen Formen des Fußballspielens
Baskets for Cologne - a sports-related youth youth project
LeiterInnen des Projektes:
Dipl.-Sportl. Sascha Alexandra Luetkens
MitarbeiterInnen des Projektes:
Christoph Marx
Forschungszeitraum:
23.04.2002 - 22.04.2006
Inhalte des Projekts:
In einem intersektoralen, innovativen Netzwerkansatz wird im sportbezogenen Jugendsozialprojekt Körbe für Köln Basketball als Medium genutzt, um insbesondere sozial benachteiligten Jugendlichen (ab 12 Jahren), die in sozialen Brennpunkten der Stadt Köln leben, ein flächendeckendes und sinnvolles Freizeitangebot zu bieten. Gleichzeitig fungiert das Angebot als Kontaktforum für eine professionelle Beratung zur beruflichen Orientierung.
Die Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung (Angewandte Sozialforschung) durch das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln sind mehrdimensional und beinhalten folgende Aspekte:
- Die kontinuierliche Dokumentation des Projektverlaufs.
- Die Erarbeitung und das kontinuierliche Controlling qualitativer Standards inkl. Projektsteuerung, Moderation und Coaching (Qualitätsmanagement inkl. formativer Evaluation zur kontinuierlichen Prozessverbesserung).
- Die abschließende Ergebnismessung und Erfolgsüberprüfung der einzelnen Projektmaßnahmen bzgl. wesentlicher Zielsetzungen (Summative Evaluation unter Berücksichtigung einer optimalen Forschungsökonomik).
Um keine Forschung aus dem "Elfenbeinturm" heraus zu gestalten und um den multiplen Fachperspektiven der involvierten Akteure gerecht zu werden, wird versucht im Projekt nach folgenden Leitlinien zu handeln: Dialogisch-kooperative Verfahrensweisen und Konsens-Beschlüsse, Schaffung von Transparenz der Projektmaßnahmen für eine breite Öffentlichkeit (vgl. www.koerbe-fuer-koeln.de) sowie Triangulation von Methodik und Perspektiven (Wissenschaft, Jugendexperten, Jugendliche).
Das methodische Vorgehen ist als bottom-up Prozess konzipiert und zeichnet sich aus durch einen hohen Anteil an Mitgestaltung und Selbstevaluation der involvierten Akteure. Unterschiedliche Zielsetzungen werden mit den Partnern jeweils bezirksbezogenen in Steuerungsgruppen verabschiedet. Übergeordnete Ziele sind neben der Entwicklung von Freizeitangeboten für Jugendliche im Brennpunkt sowie einer flächendeckenden Positionierung der Sportart Basketball in Köln, aus einer mikrosoziologischen Perspektive die Förderung der Ich-Stärke und Persönlichkeitsentwicklung sowie die Schulung sozialer Kompetenzen sozial Benachteiligter. Aus mesosoziologischer Sicht soll neben der Vernetzung des Sportangebots mit professionellen Beratungsangeboten (Intersystemischer Ansatz Sport und Jugendhilfe) auch die Schaffung nachhaltiger Kooperations- und Netzwerkstrukturen mit anderen Akteuren im Sozialraum (z.B. mit Schulen, Sportvereinen, Freien Trägern der Jugendhilfe/Jugendeinrichtungen) avisiert werden, um das Projekt auch über den Anschub-Förderzeitraum von 4 Jahren auf eine "solide" Kooperationsbasis zu stellen und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Modus Operandi ist eine Triangulation von Methode und Perspektive, wobei quantitative und qualitative Datenlagen aus stand. Befragungen (Jugendbefragung) und Dokumentationen (ÜbungsleiterInnen / Berater/innen Sozialarbeit), leitfadengeführten qualitativen Interviews (ExpertInnen) und teiln. Beobachtung (Evaluationsteam) integrativ verarbeitet werden.
Die erhobenen Teildaten dienen sowohl dem kontinuierlichen Controlling und der Konzeptfortschreibung i.S.d. Qualitätsmanagements wie auch der abschließenden Erfolgsmessung. Wichtig ist, dass zu jeder Zeit sowohl eine kleinräumige, bezirksbezogene Perspektive (Sozialraum- / Lebensweltbezug) verfolgt wird als auch geschlechts- und altersbezogenen Besonderheiten Berücksichtigung finden, um den personellen, infrastrukturellen und zielgruppenspezifischen Bedarfs- und Ressourcenlagen ganz im Sinne eines Managing Diversity gerecht zu werden. Seit April 2002 konnten bereits an vier Standorten jeweils Streetballplätze und mädchenspezifische Hallenangebote installiert werden, die großen Zuspruch bei den Jugendlichen finden. Für Herbst/Winter 2004 und Frühjahr 2005 ist bereits die Finanzierung für die Eröffnung dreier weiterer Standorte über Sponsorengelder gewährleistet.
Website: www.koerbe-fuer-koeln.de
Veröffentlichungen:
Luetkens, S.A. (2004). The Integration of Physical Activity and Social Youth Work - Common Goals and Synergy Effects of Two Discrete Systems? In W. Tokarski, D. Steinbach & K. Petry (Eds), Proceedings and Book of abstracts Book of the LEDU 2004.
International Conference on Leisure, Tourism & Sport - Education, Integration, Innovation (p. 113). (18-20 March 2004, German Sport University Cologne).
Fischer und Bronowski. Luetkens, S.A. (2003). Das intersektorale Jugendsozialprojekt Körbe für Köln e.V.: Basketball als Brücke zwischen sportbezogener Freizeitgestaltung und beruflicher Orientierung! F.I.T. Das Wissenschaftsmagazin der Deutschen Sporthochschule Köln 8 (2), 4-9.
Luetkens, S.A. & Odendahl, J. (2003). "Körbe für Köln e.V.". Das Jugendsozialprojekt und die Wissenschaftliche Begleitung des Gemeinschaftsprojekts der GEW Stiftung Köln, American Sports GmbH, Amt für Kinder, Jugend und Familie, DSHS Köln. In GEW Stiftung Köln (Hrsg.), Tätigkeitsbericht 2003. GEW Stiftung Köln: Eigenverlag. Luetkens, S.A. (2003). The Intersectoral Social Youth Project Körbe für Köln e.V.: Basketball as a Bridge between Physical Leisure Activity, Vocational Training & Education and the Labour Market. Abstract Book of the 7th Forum of ENSSEE - European Network of Sports Science, Education and Employment: "Sport World and Academic World - What Relation?" in Lausanne, 26th to 29th of September 2003. (online available www.aists.org/ENSSEE.htm, last access 10.10.2003). Lausanne. Luetkens, S.A. (2002): Sonderprojekt "Körbe für Köln e.V.": Gemeinschaftsprojekt der GEW Stiftung Köln, American Sports GmbH, Amt für Kinder, Jugend und Familie, DSHS Köln. In GEW Stiftung Köln (Hrsg.): Tätigkeitsbericht 2002 (S. 61-65). GEW Stiftung Köln: Eigenverlag. Projektberichte/Graue Literatur Luetkens, S.A. (2004). 4. Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Jugendsozialprojekts Körbe für Köln e.V. (gefördert von der GEW Stiftung Köln). Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der DSHS Köln. (Unveröff. Bericht; 04/04). Luetkens, S.A. (2003). 3. Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Jugendsozialprojekts Körbe für Köln e.V. (gefördert von der GEW Stiftung Köln). Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der DSHS Köln. (Unveröff. Bericht; 10/03). Luetkens, S.A. (2003). 2. Zwischenbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Jugendsozialprojekts Körbe für Köln e.V. (gefördert von der GEW Stiftung Köln). Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der DSHS Köln. (Unveröff. Bericht, 07/03). Luetkens, S.A. (2002). 1. Zwischenbericht - Wissenschaftliche Begleitung des Jugendsozialprojekts Körbe für Köln e.V. (gefördert von der GEW Stiftung Köln). Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der DSHS Köln. (Unveröff. Bericht; 10/02).
Investigation of family sports offers in organized sports in NRW
LeiterInnen des Projektes:
Prof. Dr. Harald Michels (FH Düsseldorf)
Dr. Niels Logemann
Forschungszeitraum:
01.12.2004 - 30.09.2005
Inhalte des Projekts:
Zur Vorbereitung der ab 2005 geplanten Kampagne "Familie und Sport" wird eine Befragung zu Maßnahmen und Aktivitäten der Sportvereine, (Fach-) Verbände und der Kreis- und Stadtsportbünde durchgeführt. Dabei sollen alle Sportvereine mit über 1.000 Mitgliedern (ca. 900) in Nordrhein-Westfalen in die Befragung einbezogen werden mit der Zielsetzung, ein differenziertes Bild der aktuellen Angebotssituation zum Familiensport zu erheben. Dabei geht es neben dem Angebot auch um Einflussfaktoren auf und Wirkungsweisen des Familensports. Aber auch das Verständnis des Begriffs Familiensport, bereits ergriffene Maßnahmen seitens der Vereine und Aspekte von Bedarf und Nachfrage stehen im Zentrum der Vereinsuntersuchung.
Ergänzend werden die Perspektiven der Stadt- und Kreissportbünde sowie der Fachverbände in die Untersuchung aufgenommen, um neben den unterschiedlichen Erwartungen an den Familiensport auch die individuelle Sichtweise der untersuchten Organisation zu berücksichtigen.
Die Untersuchung basiert auf einer Primärdatenerhebung mittels eines standardisierten Fragebogens, der den jeweiligen Organisationen postalisch zugesandt wurde. Zusätzlich werden mit ausgewählten Vereinen qualitative, leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Als Folge dieses Ansatzes entsteht eine Gesamtschau zur aktuellen Situation des Familiensports in Nordrhein-Westfalen.
Evaluation of German projects during the European Year of Education through Sport 2004
LeiterInnen des Projektes:
Dr. Karen Petry
MitarbeiterInnen des Projektes:
Dipl.-Sportl. Barbara Jesse
Forschungszeitraum:
01.01.2004 - 01.06.2005
Inhalte des Projekts:
Im Rahmen des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport (EJES) 2004 wird in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union eine Vielzahl an unterschiedlichsten nationalen Projekten zur Umsetzung der Ziele des Jahres gefördert. Das Ziel der Evaluation der in Deutschland im Rahmen des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport geförderten Projekte ist die Sicherstellung der ausführlichen Dokumentation der Projektaktivitäten sowie deren Bewertung/ Beurteilung. In Deutschland werden insgesamt 21 Projekte gefördert - die Evaluation erfolgt stichprobenartig.
Die Evaluation bezieht sich u.a. auf die Umsetzung der im Antrag festgelegten Ziele in Bezug auf a) die Verbesserung der formalen und nicht-formalen Bildung, b) den Aufbau stabiler Partnerschaften und c) die Nachhaltigkeit von Netzwerken. Außerdem liegt ein Schwerpunkt der Evaluation auf der Frage der nach der Ermittlung geeigneter Instrumente im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Programmidee. Ebenso bewertet wird die PR- und Öffentlichkeitsarbeit (lokal, regional, national) sowie das Informationsmaterial und das Marketing der Projekte (Webseite, Flyer etc.). Der Pilotcharakter, die Übertragbarkeit der Projekte sowie eine Stärken- und Schwächenanalyse schließen die Bewertung der Projekte ab.
Die Evaluation erfolgt durch die Akteure/Projektverantwortlichen selbst (interne Evaluation), sowie durch ein Evaluationsteam (externe Evaluation).
Die Methoden der Dokumentation und Evaluation umfassen:
Strukturierte Dokumentation durch einen kriteriengeleiteten Dokumentationsleitfaden, der von den Projektverantwortlichen ausgefüllt wird,
Inhaltsanalytische Auswertung durch das externe Evaluationsteam,
Leitfadengestützte Experteninterviews/-gespräche mit Akteuren des Projektmanagements und/oder der operativen Ebene und/oder Multiplikatoren,
Abschließende Gesamtbewertung/ Bericht durch das externe Evaluationsteam.
Head of the project:
Prof. Dr. Walter Tokarski
Stuff entrusted with the project:
Dr. Karen Petry, Dr. Michael Groll
Period of research:
01.01.2004 - 31.08.2004
Content of the project:
The Institute European Sport Development and Leisure Studies was asked to carry out the research for Germany in this project, which was co-ordinated by the Institute of Sport and Leisure Policy (ISLP), Loughborough University. They were appointed by the European Commission in December 2003 to carry out this study on education and sport, which was commissioned by the Sport Unit of DG Culture and Education and are part of the broad initiative of the European Year of Education through Sport 2004. The brief for the project describes the focus as: 'The contribution of sport, as an instrument of non-formal education, to the multicultural dialogue between young people, and the part it plays in promoting the integration of recent migratory flows'. The team of researchers from the ISLP/PMP team has been supported by a group of expert advisors drawn from organisations in the UK which work extensively in the area of sport and multicultural constituencies. In undertaking this study the team will liase with partner researchers to carry out secondary research across all 25 European Union member states in order to provide a comprehensive picture of the current situation in Europe. In addition, the UK, France, Germany and Poland have been selected for comparative primary research, the results of which will be included in our final report. The aim of the study is to identify best practice and to provide an evidence base for policy recommendations.
Head of the project:
Prof. Dr. Walter Tokarski
Stuff entrusted with the project:
Dr. Karen Petry, Dipl.-Sportl. Michael Groll
Period of research
01.01.2004 - 31.08.2004
Content of the project:
The Institute European Sport Development and Leisure Studies was asked to carry out the research for Germany in this project, which was co-ordinated by the Institute of Sport and Leisure Policy (ISLP), Loughborough University. They were appointed by the European Commission in December 2003 to carry out this study on education and sport, which was commissioned by the Sport Unit of DG Culture and Education and are part of the broad initiative of the European Year of Education through Sport 2004. This report is a study on educational and vocational support for élite athletes and the role of sport in education. The brief for the project describes the focus as: The situation in Europe as regards the education of young sportsmen and sportswomen and their return to education and/or employment once their sporting careers have ended. The team of researchers from the ISLP/PMP team has been supported by a group of expert advisors drawn from organisations in the UK that work in the area of sport and education of young sportspersons. In undertaking this study we have carried out secondary research across all 25 European Union Member States to provide a comprehensive picture of the current situation in Europe. In addition, the UK, France, Germany and Poland have been selected for supportive primary research, the results of which will be included in our final report. The aim of the study is to identify best practice and to provide an evidence base for policy recommendations. For the qualitative research, the study will focus on seven sports: football, rugby, athletics, swimming, tennis, gymnastics and winter sports. The rationale for selection is that these sports represent a range of team and individual sports and professional and semi-professional sports employment, and they illustrate variations in the age of specialisation and gender representation, together with a variety of Olympic, winter and professional sports. The research comprises three stages. Stage 1 involved 25 member state partners in gathering research data on the situation in each member state of the EU. Sections 2-6 report on the findings of this research.
Head of the project:
Prof. Dr. Walter Tokarski
IESF stuff entrustet with the project:
Dr. Karen Petry, Dr. Dirk Steinbach, Dipl.-Sportl. Barbara Jesse
Content of the project:
European sports have long been one step ahead of economic and political trends on the path towards the social and cultural integration of Europe, thereby laying the initial foundations for a converging Europe. However, political integration has meanwhile gained momentum, catching up with, and indeed, overtaking sports.
"Sport in the European Union: Two Players - one Goal?" is a project which primarily focuses on improving the information on the sport development within the European Union. Besides the European Union´s Sport policy the project deals with the common grounds between the field of sport and the European Union, the different forms and characteristics of sport and the specific sport structures in the 15 member states and three candidate countries - which are Hungary, Poland and Slovenia.
The total project - which is funded by the European Commission - comprises a book, a homepage, a CD-ROM and a conference, held in Cologne in February 2003.
The first part of the book is dedicated to outlining the historical, political, legal and institutional basis of the European unification process. The second part describes and analyses the sport policy of the European Union and in the third and last part of the book, the sports structures of the EU Member States and three new member countries - which are Hungary, Poland and Slovenia - are outlined in 18 comparative profiles. To appropriately consider the national specifies of each system, it was decided to have the country profiles set up by national specialists equipped with the necessary insight required.
However, to guarantee a minimum of comparability we set up a basic orientation frame and ask them to follow these guidelines closely if the specific features of the national sport system do allow so.
Publications:
- Tokarski,W., Steinbach, D., Petry, K., Jesse, B. (2004). Two players - one goal? Sport in the European Union. Aachen: Meyer & Meyer. Petry, K. & Steinbach, D. (2001). Sportstrukturen ausgewählter Länder: Frankreich. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), Handbuch Internationale Sportstrukturen (S. 83-90). Frankfurt.
- Petry, K. & Steinbach, D. (2001). Sportstrukturen ausgewählter Länder: Griechenland. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), Handbuch Internationale Sportstrukturen (S. 91-95). Frankfurt. Petry, K.& Steinbach, D. (2001). Sportstrukturen ausgewählter Länder: Italien. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), Handbuch Internationale Sportstrukturen (S. 107-111). Frankfurt.
Zukunft - Freizeit - Sport
LeiterInnen des Projektes:
Dr. Dirk Steinbach; Dr. Michael Groll, Prof. Dr. Reinhold Popp
Beteiligte Einrichtungen:
Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, DSHS Köln; Zentrum für Zukunftsstudien der Forschung Urstein GmbH, Salzburg; Wissenschaftsagentur Salzburg
Forschungszeitraum:
01.11.2006 - 01.11.2007
Inhalt des Projekts:
Mit der Ausrichtung der Rad-WM 2006, der Wahl zum Spielort der Fußball-Europameisterschaft 2008 und der Olympiabewerbung 2014 hat sich das Bundesland Salzburg auf europäischer und internationaler Ebene als Sportregion positioniert. Parallel zu diesen Anstrengungen im Bereich des Spitzensports streben die Sozialpartner der Stadt Salzburg (Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer) gemeinsam mit den Dachverbänden des Sports (ASKÖ und Sportunion) die Erarbeitung eines modernen und zukunftsfähigen Entwicklungskonzepts für den Freizeit- und Breitensport an. Zwischen November 2006 und November 2007 hat das Zentrum für Zukunftsstudien in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Wissenschaftsagentur Salzburg das Projekt Zukunft:Freizeit:Sport - Perspektiven des Freizeit- und Breitensports in Salzburg durchgeführt. Hierzu hat das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln den im deutschsprachigen Raum vorliegenden Forschungsstand zunächst systematisch aufgearbeitet und zusammengestellt. Aufbauend auf diese Expertise wurde eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten der Salzburger Bürgerinnen und Bürger durchgeführt und durch eine Befragung lokaler Experten validiert und ergänzt.
Forschungsfragen
Die Autoren sahen ihre Aufgabe darin,
(1) die Datenbasis für die Sportentwicklungsplanung in Salzburg zu erweitern,
(2) mögliche Vorgehensweisen der zukünftigen Sportentwicklungsplanung aufzuzeigen,
(3) innovatives und kooperatives Handeln und den Diskurs zwischen den einzelnen
Stakeholdern und der Sportöffentlichkeit anzuregen.
Methodik
Methodisch stützt sich die Studie auf eine ausführliche Literatur- und Dokumentenanalyse.
Die empirische Grundlage bilden eine explorativ angelegte Expertenbefragung sowie eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum individuellen Sportverhalten.
a) Literatur- und Dokumentenanalyse
Die Literatur- und Dokumentenanalyse berücksichtigt vor allem die sportwissenschaftliche
Literatur aus dem deutschsprachigen Raum. Mit einbezogen wurden darüber hinaus Internetauftritte und graue Literatur der Sportverbände. Außerdem wurden allgemeine und sportspezifische statistische Daten gesichtet bzw. sekundär ausgewertet.
b) Bevölkerungsbefragung
Die Sportverhaltensstudie basiert auf der repräsentativen Befragung von 1158 Salzburger und Salzburgerinnen ab 15 Jahren. Die Forschungsziele und die Art der Datenerhebung (face-to-face-Interviews) legten die Ziehung einer disproportional geschichteten Stichprobe, bezogen auf die Bezirke des Bundeslandes Salzburg bzw. die Stadt Salzburg, nahe. Innerhalb der Schichten folgte die Befragung den Prinzipien der einfachen Zufallsstichprobe mit Berücksichtigung der realen Verteilungen in den Kategorien Alter und Geschlecht in den jeweiligen Bezirken im Bundesland Salzburg bzw. in der Stadt Salzburg. Die Datensammlung erfolgte zur Glättung von Saisoneffekten (höhere, bzw. andere Sportaktivität im Sommer als im Winter) in zwei Erhebungswellen.
c) Expertenbefragung
Als Ergänzung der Bevölkerungsbefragung wurde eine Befragung lokaler Experten durchgeführt. Allgemeine Prognosen zur Entwicklung des Freizeit- und Breitensports sollten daraufhin überprüft werden, ob sie unter den spezifischen Bedingungen in Salzburg ihre Relevanz und Gültigkeit besitzen. Als Experten wurden vornehmlich Vertreter aus dem Bereich des (organisierten) Sports rekrutiert. Ergänzend wurden darüber hinaus auch Vertreter aus den angrenzenden Sektoren Gesundheit, Jugend- und Sozialarbeit, Umwelt, Tourismus, Bildung und Stadtentwicklung zur Teilnahme aufgefordert.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Untersuchung wurden auf einer Pressekonferenz am 4.12.07 in Salzburg vorgestellt. Der Endbericht ist ab Februar 2008 auf Anfrage erhältlich.
Gender Kids
LeiterInnen des Projektes:
Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber, Dr. Karen Petry
MitarbeiterInnen des Projektes:
Dr. Anja Voss, Dipl.-Sportl. Karsten Hoppe
Forschungszeitraum:
01.10.2002 - 30.09.2002
Inhalte des Projekts:
Geschlechterverhältnissen im Eltern-Kind-Turnen nachgezeichnet. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Kursleiter/-innen, Eltern und Kinder in spezifischen Situationen des sportlichen Miteinanders Geschlecht und Geschlechterverhältnisse vermitteln, bestätigen, zuschreiben, reproduzieren, darstellen und verwerfen. Welche Unterscheidungen liegen dem interaktionalen Handeln der Eltern, Übungsleiterinnen und Übungsleiter zugrunde und wie vermitteln, bestätigen, (re )produzieren die Beteiligten Geschlecht?
Die neuere Säuglingsforschung zeigt, dass das Kind von Geburt an aktiv mit Hilfe von Bewegungen, Gesten, Spielen und Ritualen vergesellschaftet wird. In mimetischen Prozessen nimmt das Kind die umgebende Welt auf und entwirft sie zugleich neu (vgl. Gebauer & Wulf 1998). Ist hiermit auch die aktive Selbsteinbindung in die Geschlechterordnung verbunden, können Konsequenzen auf zwei Ebenen angenommen werden:
1. Auf einer individuumsbezogenen Ebene werden Entwicklungspotentiale eingeschränkt.
2. Auf einer gesellschaftlichen Ebene werden hierarchische Geschlechterverhältnisse (re-)produziert (i.S. von Handlungssystemen und Verhältnisbestimmungen, vgl. Becker-Schmidt 1998).
Geschlecht ist jedoch für Kleinkindpädagogik, Psychomotorik und Sportwissenschaft in den ersten Lebensjahren überwiegend keine relevante Kategorie. Eine differenzierte Recherche in der Motorikforschung lässt keine systematischen, funktional relevanten Geschlechterunterschiede in der frühen Kindheit erkennen. Innerhalb der Geschlechterforschung wird mit der Analyse geschlechtsbezogener Konstruktionsprozesse systematisch erst in institutionalisierten Erziehungskontexten (Kindergarten, Schule) begonnen. Eine Analyse aller seit Mitte der 80er Jahre erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen zur frühkindlichen Bewegungserziehung deckt auf, dass die Geschlechtszugehörigkeit sehr selten benannt wird. Das Gesamtbild des Forschungs- und Diskussionsstandes suggeriert "Geschlechtsneutralität" kleiner Kinder (vgl. Literaturanalyse von Janz 2002). Dieses Absehen von Geschlechterdifferenz könnte im Sinne Hirschauers als undoing gender interpretiert werden. Eine systematische Analyse jenseits sozialisationstheoretischer Unterscheidungen fehlt jedoch. Diese Lücke ist mit dem vorliegenden Forschungsprojekt geschlossen worden.
Im Rahmen des Projektes wurde eine explizit konstruktivistische Perspektive eingenommen. Das Untersuchungsdesign war sowohl quantitativ als auch qualitativ angelegt. Die Forschungsmethoden setzten sich aus schriftlichen Befragungen der Kurleiter/-innen (n=30), Eltern (n=200) sowie Interviews der Eltern, Beobachtungsstudien und Videoanalysen zusammen. Das Projekt ist Bestandteil der Arbeiten des vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW geförderten Forschungsverbundes "Geschlechterverhältnisse im Sport".
Veröffentlichungen:
Hartmann-Tews, I., Gieß-Stüber, P., Klein, M.-L., Kleindienst-Cachay, C., Petry, K. (2003). Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske + Budrich.
Berghoff, E. (2002). Analyse der Einflüsse von Müttern und Geschwistern im Hinblick auf das geschlecht des Kindes in der frühkindlichen Bewegungsförderung. Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Gieß-Stüber, P., Voss, A., Petry, K. (2003). GenderKids - Geschlechteralltag in der frühkindlichen Bewegungsförderung. In I. Hartmann-Tews, P. Gieß-Stüber, M-L. Klein, C. Kleindienst-Cachay, K. Petry (Hrsg.), Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport (S. 69-108). Opladen: Leske + Budrich.
Gieß-Stüber, P., Petry, K., Voss, A. (2002). Die soziale Konstruktion von Geschlechterverhältnissen in der frühkindlichen Bewegungsförderung. In P. Elflein, P. Gieß-Stüber, R. Laging, (Hrsg.), Jahrbuch Sportpädagogik.
Janz, J. (2002). Die Entwicklung der Geschlechtsidentität im Eltern-Kind-Turnen. Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Kühn, Ch. (2002). Die geschlechtsspezifische Sozialisation in der frühkindlichen Bewegungserziehung. Zur Bedeututng der verbalen und non-verbalen Kommunikation zwischen Müttern und ihren Kindern. Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Niermann, F. (2002). Eltern-Kind-Turnen in Köln - Ausdruck sozialer Unterschiede? Eine Untersuchung unter Berücksichtigung des Lebensstilkonzeptes. Diplomarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Temporale Muster
LeiterInnen des Projektes:
Prof. Dr. Walter Tokarski
MitarbeiterInnen des Projektes:
Dr. Dirk Steinbach, Kurt Sombert
Forschungszeitraum:
01.01.2000 - 31.01.2000
Inhalte des Projekts:
Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln hat in den Jahren 1996 1999in einem Forschungsverbund mit der RWTH Aachen (Institut für Soziologie) und der Universität Bielefeld (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft) ein durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes Forschungsprojekt zum Thema "Temporale Muster" durchgeführt. Das Projekt hat dabei mit dem Konstrukt der "Temporalen Muster" einen neuartigen theoretischen Ansatz für die Zeitforschung erprobt und entwickelt.
Ein Temporales Muster ist definiert als: "...das Muster von Tätigkeiten, Ereignissen oder Erlebnissen, die in einem definierten Makrozeitabschnitt (z.B. Tag, Woche, Monat, Jahr) zeitlich lokalisiert werden können, und zwar nicht nur als reale Muster sondern auch als hypothetische, gewünschte oder ideale [Muster]" (Dollase 1995). Reale Temporale Muster können dabei als Symbolisierungen oder Abbildungen des in der Zeit tatsächlich realisierten Handelns beschrieben werden. Ideale Temporale Muster (ITM) sind dagegen zu verstehen als hypothetische Zeitpläne oder aber als kognitive Repräsentationen auf die Zeitverwendung bezogener Wissensgefüge (Ziele, Situationsbedingungen, zeitbezogene Anforderungen etc. (Steinbach 2004)
Untersucht wurden bisher die realen (tatsächlichen) sowie die idealen (gewünschten) Zeitstrukturen bei ausgewählten sozialen Gruppen (u.a. bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Studierenden; Extremausdauersportlern und Älteren). Es wurden sowohl Determinanten und Konsequenzen von Zeitplänen, als auch Diskrepanzen und Inkongruenzen zwischen Zeitplänen erfasst und analysiert. Darüber hinaus wurden auf der Basis des Musteransatzes verschiedene neue methodische Verfahren der Zeitforschung getestet. Die ersten Ergebnisse der Studie wurden unter dem Titel "Temporale Muster - Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten" im Leske & Budrich Verlag publiziert.
Veröffentlichungen:
Steinbach, D. (2004): Ideale Temporale Muster als kognitive Wissensstrukturen über den Umgang mit der Zeit. Eine qualitative Studie am Beispiel engagierter Ausdauersportler. Hamburg: Diplomica.
Tokarski, W. (2001): Temporale Muster. In Lexikon der Psychologie. Heidelberg.
Dollase, R., Hammerich, K. & Tokarski, W. (Hrsg.). (2000). Temporale Muster. Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten. Opladen: Leske + Budrich.
Sombert, K. & Tokarski, W (2000). Temporale Muster bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In R. Dollase, K. Hammerich, & W. Tokarski (Hrsg.), Temporale Muster. Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten (S. 125-136). Opladen: Leske + Budrich.
Steinbach, D. & Sombert, K. (2000). Sequence Alignment als Methode der quantitativen Erfassung Temporaler Muster. In R. Dollase, K. Hammerich, & W. Tokarski (Hrsg.), Temporale Muster. Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten (S. 367-376). Opladen: Leske + Budrich.
Sombert, K. & Tokarski, W. (1998): "Arbeiten gehen, lernen, Fußball und dann ist der Tag vorbei". Untersuchungen zu Temporalen Mustern bei Studierenden und Berufsschülern. In Spektrum Freizeit 20 (1998) 1-3, S. 249-260.
Dollase, R.; Hammerich, K. & Tokarski, W. (Hrsg.) (1997). Temporale Muster - Eine Forschungsinnovation (Tagungsdokumentation). Kerkrade.