LION-Studie

LION-Studie

Die Abteilung molekulare und zelluläre Sportmedizin des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin sucht für eine Studie zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebsbetroffenen mit Hilfe eines Bewegungsprogramms volljährige Proband*innen.

Worum geht es?

Es ist mittlerweile wissenschaftlich gut belegt, dass Sport die Lebensqualität von Krebsbetroffenen verbessern kann.
Bisher wurde allerdings noch nicht untersucht, ob sich entsprechende Programme auch online umsetzen lassen, um den Aufwand (z.B. Entfernung, Zeit, Verfügbarkeit) für Teilnehmende zu reduzieren.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Trainingsbedürfnisse von Betroffenen oft in Abhängigkeit von ihren Beschwerden - ein einziges Trainingsangebot ist selten für Alle das Richtige.
Diese Themen wollen wir nun angehen und in dieser Studie die Effekte eines personalisierten Online-Bewerbungsprogramms nach Abschluss einer Krebsbehandlung untersuchen.

Wie ist die Studie aufgebaut?

Die LION-Studie dauert insgesamt 9 Monate, davon nehmen Sie 3 Monate an einem Online-Bewegungsprogramm teil.
Wenn Sie teilnehmen möchten, werden wir zunächst mit Ihnen herausfinden unter welcher Beschwerde (Fatigue, verringerte körperliche Leistungsfähigkeit, emotionaler Stress oder Neuropathie) Sie am meisten leiden. Dies ist Ihre Hauptsymptomatik. Sie werden entweder der Interventions- oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Beide Gruppen erhalten das gleiche Bewegungsprogramm, die Kontrollgruppe beginnt lediglich 3 Monate später mit dem Programm.
Sie werden, je nach Gruppe, die Deutsche Sporthochschule Köln zwei- oder dreimal für Testungen aufsuchen: zu Beginn, nach drei und nach sechs Monaten (letzteres gilt nur für die Kontrollgruppe). An den Testtagen werden Sie Fragebögen ausfüllen, eine Blutprobe abgeben und Fitnesstests durchführen. Dazwischen und nach neun Monaten erhalten Sie Fragebögen per E-Mail.

Im Rahmen der LION-Studie erhalten Sie:

  • 3-mal wöchentlich ein kostenfreies Online-Training
  • Abstimmung des Trainings auf Ihre Nebenwirkungen
  • Teilnahme von zu Hause aus mit anderen Betroffenen unter Anleitung von Sporttherapeut:innen über Zoom
  • Das nötige Sportequipment sowie ein Fitnessarmband (Fitbit) wird gestellt


Sie können mitmachen, wenn…

  • Sie über 18 Jahre alt sind
  • Bei Ihnen jegliche Art von Krebs diagnostiziert wurde und Ihre primäre Behandlung vor 3-12 Monaten abgeschlossen wurde
  • Sie im Rahmen ihrer Behandlung eine Chemotherapie oder eine Stammzelltransplantation (bei Blutkrebs) erhalten haben
  • Bei Ihnen keine metastasierte Erkrankung vorliegt
  • Sie unter 150 min pro Woche Sport treiben
  • Sie unter einer der folgenden Nebenwirkungen leiden: Fatigue, Chemotherapie- induzierter peripherer Neuropathie, geringe körperliche Leistungsfähigkeit, emotionaler Stress

Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus und es wird sich jemand mit Ihnen in Verbindung setzen. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter +49 221 4982 8684.

Wir freuen uns auf Sie!