Transferstrategie 2025

Die Deutsche Sporthochschule Köln wird in den kommenden Jahren ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als zentrale sportwissenschaftliche Einrichtung in Deutschland und Europa verstärkt gerecht. Sie hat diese Mission in ihrem Hochschulentwicklungsplan 2021–2025 sowie in ihrer aktuellen Transferstrategie verankert.

Als Deutschlands einzige und europaweit größte Universität, die sich ausschließlich dem Themenfeld Sport und Bewegung widmet, hat sich die Deutsche Sporthochschule Köln das Ziel gesetzt, das Zukunftsthema Gesundheitsförderung durch Sport und Bewegung effektiv mitzugestalten und das Innovationsgeschehen in Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich voranzutreiben.

Durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung und anwendungsrelevante, qualitativ hochwertige Forschung ist sie prädestiniert, gesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext Sport und Bewegung gemeinsam mit regionalen, überregionalen und internationalen Partner*innen und Zielgruppen aus der Wirtschaft, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, dem organisierten Sport, Kommunen und der Gesundheitsversorgung zu begegnen.

Leitgedanke der Ausrichtung der Deutschen Sporthochschule Köln im Wissens- und Technologietransfer (WTT) der nächsten Jahre ist die Professionalisierung des WTT und eine strategische Öffnung der Hochschule für Unternehmen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Sportvereine und -verbände, Kommunen, Gesundheitsinstitutionen sowie die breite Öffentlichkeit.

Zur Stärkung und Profilbildung im Wissens- und Technologietransfer hat die Deutsche Sporthochschule Köln vier Transferschwerpunkte definiert, die zukünftig strategisch ausgebaut werden sollen.

Transferschwerpunkte
  • Mensch in Bewegung

In diesem Schwerpunkt leistet die Deutsche Sporthochschule Köln einen Beitrag zur bewegungsförderlichen Anpassung von Strukturen und Prozessen sowie der Verbesserung von Bewegungskompetenzen und Angeboten, um insbesondere „körperlich Inaktive“ in ihren eigenen Lebenswelten in Bewegung zu bringen.

  • Bewegungsräume

Die Deutsche Sporthochschule Köln erleichtert in Kooperation mit kommunalen Partnern den Zugang zu einer gesunden Bewegung durch die Gestaltung von sozialen, attraktiven und zeitgemäßen Freizeitsporträumen. Zudem leistet sie einen Beitrag, dass durch vielfältige und inklusive (Breiten-) Sportvereine die Barrieren zur Integration von körperlich Inaktiven im organisierten Sport reduziert werden.

  • Gesunde Bewegung

In diesem Schwerpunkt werden mit Zielgruppen und Praxispartner*innen aus dem Sportmarkt und dem Gesundheitssektor technologische und soziale Innovationen entwickelt, die aktive Menschen in die Lage versetzen, sich gesund und effektiv zu bewegen. Die Implementierung und Steuerung einer gesunden Bewegungsausführung leistet einen Beitrag zur sportwissenschaftlichen Prävention, Diagnostik und Therapie.

  • Leistungsfähigkeit

Dieser Schwerpunkt widmet sich der technologischen, organisationalen und kompetenzorientierten Weiterentwicklung des Leistungssports und ihrer Athlet*innen. Dieser Schwerpunkt ist maßgeblich bereits über die vorhandenen Transferzentren abgedeckt.

Handlungsfelder, Ziele & Maßnahmen

Mission: Die Deutsche Sporthochschule Köln wird als führende sportwissenschaftliche Einrichtung für Know-how und Innovationen im Kontext Sport und Bewegung anerkannt.

In einem umfassenden Analyse- und Strategieprozess 2020/2021 wurden auf Basis konkreter Herausforderungen sowie interner und externer Bedarfe fünf Handlungsfelder identifiziert. Die Handlungsfelder umfassen sowohl kulturelle Rahmenbedingungen, als auch strategische und strukturelle Anpassungen. Diese Handlungsfelder bilden gemeinsam mit der thematischen Orientierung die Grundlage für die Ziel- und Maßnahmenformulierung der strategischen Ausrichtung im Wissens- und Technologietransfer.

Handlungsfeld 1: Voraussetzungen verbessern

Handlungsfeld 2: Professionalisierung vorantreiben

Handlungsfeld 3: Transferprofil schärfen

Handlungsfeld 4: Sichtbarkeit erhöhen und Vernetzung intensivieren

Handlungsfeld 5: Relevanz und Positionierung stärken

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Tobias Vogt
Univ.-Prof. Dr.

Tobias Vogt

Prorektor Forschung & Transfer

Telefon +49 221 4982-4225
E-Mail
Website Forschungsprofil