Schutzkonzept

Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS Köln) lehnt Diskriminierung und jegliche Form interpersoneller Gewalt ab. Durch ein umfassendes Schutzkonzept gegen interpersonelle Gewalt und die damit verbunden Verfahrensregelungen und Ahndungsmöglichkeiten soll ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander gewährleistet werden. Es liegt in der Verantwortung der DSHS Köln durch präventive Maßnahmen die Ziele der Ordnung des Senats zum wertschätzdenden Verhalten und zum Schutz vor Diskriminierung und Belästigung umzusetzen. Den aktuellen Stand in der Entwickelung des Schutzkonzeptes können sie hier einsehen.

Prävalenz von interpersonaler Gewalt

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz

Studie der Antidiskriminierungstelle des Bundes (2015):

  • 50% der Befragten haben rechtlich relevante Belästigung am Arbeitsplatz erfahren oder beobachtet
  •  Jede 6. Frau, jeder 14. Mann persönlich betroffen
  • Täter*innen sind Frauen und Männer, jedoch am häufigsten Männer
Hochschulkontext

Hochschulkontext

UniSAFE-Studie (2022): sexualisierte Gewalt an europäischen Universitäten

  • 31% der Studierenden und Mitarbeitenden haben sexualisierte Belästigung erlebt
  • 3% davon mit Körperkontakt
  • Studentinnen und Mitarbeiterinnen sind am häufigsten betroffen
Sportkontext

Sportkontext

SicherImSport-Studie (2021): sexualisierte Gewalt im Breiten- und Vereinssport

  • Ein Viertel der Sportler*innen (n=4.367) hat mind. 1x sexualisierte Gewalt ohne Körperkontakt erfahren
  • 19% mit Körperkontakt
  • Je höher das sportliche Leistungsniveau, desto eher werden Erfahrungen mit Belästigung berichtet

[DE]Nothing to display: [No Teaserbox chosen]