Fortbildungen & Veranstaltungen

Willkommen in Ihrer zentralen Anlaufstelle für alle aktuellen Termine und Veranstaltungen im Bereich Schulsport und Pädagogik.

Als Pädagog*in mit einem Fokus auf Sport sind Sie hier genau richtig, um sich über bevorstehende Events, Fortbildungen und Workshops zu informieren. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt des Schulsports und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über spannende Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem sportpädagogischen Weg zu begleiten!

 

 

17 Termine gefunden

Schwimmen in der Primarstufe (Online-Seminar)

Der Lehrplan Sport der sieht für Schüler*innen an Grundschulen nur ein Schuljahr lang Schwimmunterricht vor. Durch das sehr heterogene Fähigkeits-Niveau der Schüler*innen und die großen Klassenverbände sieht sich die Lehrkraft jedoch oftmals mit großen Herausforderungen konfrontiert.

Deshalb benötigen Lehrkräfte methodisch-didaktische Kenntnisse, um ein kompaktes Programm zum Schwimmenlernen aufzubauen […]

... mehr

Fahrradtechnik Workshop

Wer mit Gruppen auf dem Rad unterwegs ist, kennt das Problem: Der Defekt eines Einzelnen hält alle auf. Mit ein wenig Fachkenntnis und den nötigen Handgriffen lassen sich die meisten technischen Probleme im Handumdrehen lösen. Auch in Schulen ist das Thema Fahrradtechnik von großer Bedeutung, denn Schulfahrräder weisen vielfach technische Mängel auf.

... mehr

Sicherheitsaspekte und psychische Gesundheit im Sportunterricht (Online-Seminar)

Wer das Fach Sport unterrichtet, der trägt auch eine große Verantwortung für die Unversehrtheit der ihm oder ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Sportunfällen, sondern auch um die Gewährleistung und den Schutz der emotionalen und psychischen Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Gerade für jüngere Schüler*innen ist es besonders wichtig, dass sie den Sportunterricht positiv erleben.

... mehr

Mountainbike Instructor

Das Mountainbiken wird immer beliebter und die Anzahl an Angeboten nimmt stetig zu! Deswegen steigt auch der Bedarf an gut qualifizierten Übungsleiter*innen. Egal, ob im Tourismusbereich, in Fitnessstudios oder bei Vereinen: Als Mountainbike-Instruktor*in stehen Ihnen viele Türen offen.

... mehr

Tag des Schulsports in Bochum

Am 11. September 2024 findet zum neunten Mal der Bochumer Schulsporttag an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum statt. Er richtet sich an Sportlehrkräfte und Referendar*innen aller Schulformen.

... mehr

Tag des Schulsports in Köln

Der Kölner Tag des Schulsports der Deutschen Sporthochschule Köln bietet ein umfangreiches Angebot an praxisgeleiteten Workshops und wissenschaftlichen Fachvorträgen zu aktuellen Themen des Schulsports. Ziel ist es, Akteur*innen aus der Schulpraxis, der Lehrer*innenbildung und der Schulsportforschung miteinander ins Gespräch zu bringen und ihre Vernetzung zu fördern.

... mehr

Skateboarding in der Schule - Lehrerfortbildung

Spätestens mit der Aufnahme in das olympische Programm ist Skateboarding in Deutschland noch populärer geworden. Im Sportunterricht kann es eine sinnvolle Ergänzung innerhalb des Bewegungsfeldes „Gleiten, Fahren, Rollen“ sein. Skateboarding macht aber nicht einfach „nur“ Spaß, sondern fördert in besonderem Maße die motorischen Fähigkeiten, wie zum Beispiel das dynamische Gleichgewicht, Koordination und Reaktionsfähigkeit, sondern auch die kognitive Entwicklung und vermittelt Schüler*innen spielerisch Sozialkompetenz und stärkt das Selbstvertrauen.

... mehr

Tag des Schulsports in Bielefeld

Jedes Jahr laden die Organisatorinnen zu vielfältigen Praxisbeiträgen, Seminaren und Diskussionen ein, welche vor dem Hintergrund eines aktuellen Rahmenthemas konzipiert sind.

... mehr

Schwimmen in der Primarstufe

Der Lehrplan Sport der sieht für Schüler*innen an Grundschulen nur ein Schuljahr lang Schwimmunterricht vor. Durch das sehr heterogene Fähigkeits-Niveau der Schüler*innen und die großen Klassenverbände sieht sich die Lehrkraft jedoch oftmals mit großen Herausforderungen konfrontiert.

... mehr

Online-Studieninfo Lehramt

In regelmäßigen Abständen finden unsere Online-Studieninfo-Veranstaltungen statt. Diese richten sich an Studieninteressierte an den Lehramts-Studiengängen der Deutschen-Sporthochschule Köln.

... mehr

Skateboarding in der Schule - Lehrerfortbildung

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation n. M. Rosenberg

Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, Entscheidungen schnell gefällt, Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Das Handwerkszeug dafür lernen Sie in unserer Weiterbildung.

... mehr

Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen (Online-Seminar)

Kraft- und Sprungkrafttraining im Kindes- und Jugendalter ist eine Notwendigkeit und bietet eine Vielfalt von Vorteilen für die Entwicklung von Heranwachsenden. Dafür muss es aber richtig angewendet werden. Doch was bedeutet das?

... mehr

Selbstreflexion von Schüler*innen im Sportunterricht (Online-Seminar)

Für Schülerinnen und Schüler sollte das Nachdenken über die Lerninhalte, den eigenen Umgang damit, auch über die eigenen Lernfortschritte oder -hemmnisse selbstverständlich sein. Das ist aber nicht immer der Fall. Schüler*innen müssen dazu aufgefordert und dabei angeleitet werden.

... mehr

Herzratenvariabilität (HRV) im Sport und Gesundheitsmanagement (Online-Seminar)

Wie gesund sind Ihre Athlet*innen oder Patient*innen? Wie effektiv ist das Denken, das Stressmanagement und die emotionale Regulation Ihrer Mitarbeiter*innen? Wie effektiv sind Ihre Schüler*innen im Entwickeln sozialer Beziehungen? Letztendlich: Wie effizient steuern die Selbstregulations-Mechanismen Ihrer Klient*innen deren Verhalten?

... mehr

Gesunde Ernährung macht Schule

Die Weiterbildung Gesunde Ernährung macht Schule beleuchtet den Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration. Es werden grundlegende Aspekte der Ernährung und die Bedeutung der Nährstoffe besprochen. Dabei stehen das Frühstück und die Pausenverpflegung im besonderen Fokus. Zudem werden unterschiedliche Ernährungskonzepte erörtert und Kenntnisse zur gesunden, ausgewogenen Ernährung vermittelt. Auch aktuellen Trends der Ernährungsbranche wird sich in der Weiterbildung gewidmet.

... mehr

Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf (Online-Seminar)

Fasziniert es Sie, wie sicher erfolgreiche Sportler*innen in entscheidenden Momenten unter höchster Anspannung Spitzenleistungen abrufen können? Oder wie eine perfekte Emotionale Umgebung geschaffen werden kann, die besonders im Mannschaftssport oft den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bringt?

... mehr

Soziale und mentale Stärkung durch Sport (Online-Seminar)

Sport kann unter professioneller pädagogischer Anleitung nicht nur physische, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen stärken und die moralische Entwicklung unterstützen. So kann Sport zur Stärkung von Selbstvertrauen ebenso eingesetzt werden, wie zum Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit Aggressionen, der Förderung von Toleranz und Fairness oder der Steigerung der Kooperationsfähigkeit.

... mehr

Termine einschränken