Folge 02: Schutz vor sexualisierter Gewalt II

Sexualisierte Gewalt ist auch ein Phänomen des Schulsports. Doch wie kann ich als Lehrkraft z.B. im Sportunterricht damit umgehen?

Der Schutz vor sexualisierter Gewalt ist ein Anliegen, dass nicht nur die Akteure im organisierten Sport, sondern auch im Schulsport (und anderen Fächern) zum Handeln auffordert.

In unserer zweiten Folge sprechen wir mit der Sportpsychologin Jeannine Ohlert über den Zusammenhang von psychologischen Grundbedürfnissen, asymmetrischen Machtverhältnissen und Gewalterfahrungen. Wir wollen von Jeannine wissen, ob die Sportpsychologie konkrete Ansätze bereithält, die in der Planung eines gewaltfreien Sportunterrichts weiterhelfen können.

Ein solcher Ansatz ist das sogenannte „Target-Modell“, dessen Umsetzung zu einem Empowerment-stärkenden Klassenklima beiträgt. Die Besonderheit dieses Modells sieht Jeannine vor allem darin, etablierte Unterrichtsprinzipien zusammenzuführen und auf das Thema der Selbstmotivation und Selbstbestimmung zuzuspitzen. Neben Unterrichtsstrategien hat Jeannine auch konkrete Tipps, wie man aus einer sportpsychologischen Sicht mit Verdachtsfällen umzugehen hat.

Podcast anhören Kinder sitzen im Kreis auf dem Boden und halten die Hände übereinander

Weitere Infos – wie Datenblätter und Verlinkungen zum Thema – im Loginbereich!