Ringen und Kämpfen

Weiterführende Links unseres Experten Dr. Johannes Karsch

Weiterführende Links unseres Experten Dr. Johannes Karsch

Dr. Johannes Karsch spricht in unserem Podcast ausführlich über Ringen & Kämpfen in der Schule. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass die Inszenierung ganz entscheidend ist und Ideen an die Situation und die beteiligten Akteur*innen angepasst werden sollten. Foglich sind die nachfolgenden Materialien nicht als Musterlösung zu verstehen, können aber als Inspiration dienen:

Bleicher, A. & Matros, P. (2022). Moderner Sportunterricht in Stundenbildern 5-7. Abruf unterhttps://www.auer-verlag.de/media/ntx/auer/sample/07099_Musterseite.pdf

Busch, F. (2023). Ringen und Kämpfen. Ideen, Hintergründe und Praxisbeispiele für den Sportunterricht in der Grundschule. Abruf unterhttps://www.auer-verlag.de/media/ntx/auer/sample/03727_Musterseite.pdf

Herden, J., Terwen, S. & Voige, R. (2016). Bausteine zum Unterrichtsvorhaben:„Miteinander und gegeneinander kämpfen“. Abruf unterhttps://lehrerfortbildung-bw.de/u_mks/sport/gs/bp2016/fb3/7_klassen3_4/14_kaempfen/7.14_miteinander_und_gegeneinander_kaempfen.pdf

Regeln und Rituale

Regeln und Rituale

Regeln und Rituale nehmen im Kontext von Ringen & Kämpfen in der Schule eine große Bedeutung - nicht nur im Kontext der Verletzungsprophylaxe - ein. Dabei gilt es jedoch nicht nur auf entsprechendes Verhalten einzugehen. Ebenso muss die besondere Ausstattung thematisiert und festgelegt werden.
Was man grundsätzlich hinsichtlich Regeln im Blick haben sollte und wie ein entsprechendes Regelplakat aussehen kann, findest du in unserem Login-Bereich.