Energiesparmaßnahmen

Die Deutsche Sporthochschule Köln reduziert ihren CO2-Abdruck und ist insbesondere bestrebt, den Verbrauch von fossilen Energien deutlich zu senken.  

Aus diesem Grund wurden zahlreiche Verbesserungen in der Gebäudetechnik umgesetzt und effizientere, klimaschonendere Technik eingebaut. Auch die erste Solarthermie-Anlage ist in Betrieb gegangen und die ersten Wärmepumpen versorgen Gebäude ressourcenschonend mit Wärme und Warmwasser.

Ein weiterer Grund für die Notwendigkeit, Energie zu sparen, ist der deutliche Anstieg der Preise: So sind beispielsweise die Gaspreise für die Deutsche Sporthochschule Köln Anfang 2024 um mehr als 140 Prozent gestiegen.

Um den Energieverbrauch zu senken, arbeiten wir weiterhin mit Hochdruck an der Verbesserung von Energieeffizienz und dem Einsatz alternativer Energien. Die Sporthochschule ist jedoch auch auf die Mithilfe aller Hochschulangehörigen angewiesen: Wenn Sie in Sportstätten, Laboren, Seminarräumen und Büros helfen, den Wärme- und Stromverbrauch gering zu halten, können wir viel erreichen!

Fakten und Tipps zum Energiesparen auf dem Campus haben wir hier kompakt für Sie zusammengefasst:

Ihre Hinweise

Mailen Sie uns gerne konkrete Vorschläge und Hinweise an

Energiekrise & Inflation

Die steigenden Energiekosten und Preise bereiten vielen Menschen Sorgen. Eine Übersicht, wo Studierende und Beschäftigte Hilfe finden können, haben wir hier zusammengestellt.