Rektorat

Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln

Univ.-Prof. Dr. Ansgar Thiel (geb. 1963) begann seine wissenschaftliche Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bielefeld. Zuvor hatte er sein Studium der Sportwissenschaft, Psychologie und Psychogerontologie an den Universitäten Tübingen und Erlangen-Nürnberg absolviert. 1996 folgte seine Promotion und 2000 seine Habilitation. Nach einer Professur für Sportsoziologie an der TU Chemnitz übernahm Ansgar Thiel 2004 eine Professur für Sportwissenschaft mit Fokus auf sozial- und gesundheitswissenschaftliche Fragen an der Universität Tübingen. Dort war er zwölf Jahre lang Direktor des Instituts für Sportwissenschaft, seit 2019 Sprecher des Interfakultären Forschungsinstituts für Sport und körperliche Aktivität Tübingen und seit 2022 hauptamtlicher Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität. Seit dem 20. Mai 2024 ist Ansgar Thiel Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln.

Stabsstelle des Rektors: Akademische Planung und Steuerung

Vorzimmer des Rektors

Persönliche Referentin des Rektors


Kanzlerin der Deutschen Sporthochschule Köln

Marion Steffen (geb. 1976) studierte in Münster und Montreal Jura und Politikwis­senschaften und absolvierte in Osnabrück den MBA Wissenschaftsmanage­ment. An der Universität Bielefeld war sie als Justitiarin u.a. an der Um­setzung des Bologna-Prozesses beteiligt, an der Fachhochschule Aachen verant­wortete sie als Dezernentin den Bereich Studium, Lehre und Forschung und war vier Jahre als Kanzlervertreterin tätig. Von 2013 bis 2020 stand Marion Steffen als Kanzlerin an der Spitze der Ver­waltung der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT Köln) und vertrat die Kunst- und Musikhochschulen u.a. in der Arbeitsgruppe Digitalisierung aller Hochschulkanzler*innen in Nordrhein-Westfalen. Seit August 2020 ist sie Kanzlerin der Deutschen Sporthochschule Köln.

Hochschulverwaltung

Vorzimmer der Kanzlerin

Persönlicher Referent der Kanzlerin


Prorektorin Studium, Lehre und Weiterbildung

Univ.-Prof.'in Dr. Bettina Rulofs (geb. 1971) ist seit 2021 Professorin für Diversitätsforschung im Institut für Soziologie und Genderforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln, wo sie auch ihr Studium und ihre Promotion absolvierte. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Diversitäts-, Geschlechter- und Ungleichheitsforschung sowie darauf basierend in der Forschung zu Diskriminierung und Gewalt im Sport. 2018 wurde sie von der Landesregierung NRW mit dem Preis „Sport und Wissenschaft“ ausgezeichnet. Sie war Gastprofessorin an der Universität Wien, Vertretungsprofessorin an der Universität Paderborn und Professorin für Sportsoziologie an der Bergischen Universität Wuppertal, wo sie zudem in der Leitung des Fachprüfungsausschuss Sport und des Bachelor-Studiengangs Sportwissenschaft tätig war.

Abteilung Studium und Lehre

Abteilung Universitäre Weiterbildung


Prorektor Forschung und Transfer

Univ.-Prof. Dr. Tobias Vogt (geb. 1983) leitet seit 2022 das Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten an der Deutschen Sporthochschule Köln; dort war er seit 2016 Juniorprofessor sowie zeitgleich zwischen 2019 und 2021 Adjunct Professor an der Waseda University, Japan. Er studierte Sportwissenschaft und promovierte nach Forschungsaufenthalten an der University of the Sunshine Coast, Australien, und der University of Loughborough, England, 2013 an der Deutschen Sporthochschule Köln; 2020 folgte die Habilitation an der Universität Paderborn. Seit 2021 ist er Mitglied im Scientific Committee des European College of Sport Science.

Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

Abteilung Wissens- und Technologietransfer


Prorektor Ressourcen und nachhaltige Entwicklung

Univ.-Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch (geb. 1959) studierte von 1980 bis 1986 Medizin und von 1988 bis 1991 Physik an der Universität Mainz. Promoviert und habilitiert für das Fach Anatomie und Zellbiologie hat er an der Universität zu Köln. Er arbeitete von 1991 bis 2003 im Institut für Anatomie der Universität zu Köln, bevor er 2004 als Universitätsprofessor für Molekulare und Zelluläre Sportmedizin ans Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule kam. Er ist noch Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2007 bis 2020 war Prof. Bloch Mitglied des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Von 2011 bis 2018 war er Vorsitzender des Wissenschaftsrats und Vizepräsident der DGSP für Forschung und Lehre. Seit 2020 ist er Vorsitzender von „Exercise is Medicine“ Deutschland. Seit 2017 war er Mitglied des Hochschulrats der Sporthochschule und von 2022 bis Mai 2024 dessen stellvertretender Vorsitzender.


Prorektor Kommunikation und digitale Transformation

Univ.-Prof. Dr. Thomas Abel (geb. 1968) ist seit 2003 Mitarbeiter im Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln, seit 2014 Professor für Paralympischen Sport. Der stellvertretende Institutsleiter hat seinen Forschungs- und Lehrschwerpunkt im Bereich des Sports von Menschen mit Behinderung, wobei insbesondere leistungsphysiologische Aspekte im Zentrum seines Interesses stehen. Er gehört dem Steering Board der European Research Group in Disability Sport (ERGiDS) an, die auf seine Initiative 2011 gegründet wurde. Für den Deutschen Behindertensportverband e.V. sitzt er als Beirat in der Kommission Medizin. Von 2020 bis 2024 war er bereits als Prorektor für Kommunikation, Digitalisierung und Diversität Mitglied des Rektorats.

Abteilung Presse und Kommunikation

Zentrale Betriebseinheit Informationstechnologie (ze.IT)