Lehrförderung für die Akademische Zukunftsfähigkeit
Akademische Zukunftsfähigkeit bedeutet für den Bereich Studium und Lehre, qualitativ hochwertige Bildung zu realisieren, die den aktuellen wissenschaftlichen Standards entspricht und gleichzeitig innovative Ansätze und Methoden integriert. Studierende werden dabei insbesondere darauf vorbereitet, zu Lösungen von drängenden Herausforderungen in der Zukunft beizutragen (z.B. Prävention von Bewegungsmangel, Förderung von sozialer Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt, Förderung von Gesundheit in einer alternden Bevölkerung, nachhaltiges Leben, Digitalisierung, ... ).
Vor diesem Hintergrund startet die Deutsche Sporthochschule Köln das Förderprogramm „Lehrförderung für die Akademische Zukunftsfähigkeit“ – Ihre Chance, die Integration und Stärkung zukunftsrelevanter Themen und deren sportwissenschaftliche Lösungsansätze in der Lehre zu fokussieren sowie die Zukunftskompetenzen unserer Studierenden zu stärken. Mit Fördermitteln von insgesamt 20.000 € (max. fünf Projekte) und Unterstützung etwa durch Lehrauftragsentlastung, externe Coachings und Reisekostenzuschüsse können Sie zukunftsrelevante Lehrkonzepte entwickeln und Ihren Studierenden neue Kompetenzen vermitteln.
Wichtige Eckdaten auf einen Blick:
- Förderzeitraum: August 2025 bis März 2026 (Veranstaltungen im WiSe 2025/26)
- Fördersumme: Der Fördertopf umfasst 20.000 € für maximal fünf Lehrveranstaltungen
- Teilnahme: Lehrende an der DSHS (ausgenommen Lehrbeauftragte und Promovierende ohne Lehrverpflichtung)
- Bewerbungsfrist: Vollständige Unterlagen bitte bis zum 30. Juni 2025 per E-Mail an Ines Bodemer, E-Mail: bodemer@dshs-koeln.de
Diese Ausschreibung richtet sich zunächst an Dozierende, die im WiSe 2025/26 lehren. Im November 2025 wird auf Basis der ersten Förderrunde erneut ausgeschrieben, sodass sich Dozierende, die im SoSe 2026 lehren, ebenfalls bewerben können.
Alle Infos und Details des Förderprogramms finden Sie in derAusschreibung (PDF).
Kontakt

Bettina Rulofs
Prorektorin Studium, Lehre und Weiterbildung
Telefon | +49 221 4982-7230 |
---|---|
rulofs@dshs-koeln.de | |
Website |
Forschungsprofil
Abteilung |

Ines Bodemer
Abt. Studienentwicklung & Qualitätssicherung
Telefon | +49 221 4982-4600 |
---|---|
bodemer@dshs-koeln.de |